Wissen

Spannende und interessante Fakten aus der Welt der Tiere. 

Harpyie
Die Harpyie: der stärkste Greifvogel der Welt
Harpyien zählen zu den größten und stärksten Greifvögeln der Welt. Sie leben in Süd- und Mittelamerika, stehen jedoch schon auf der Vorwarnstufe der bedrohten Arten. Lesen Sie hier, was die Harpyie so faszinierend macht.
Giftige Spinne
Giftige Tiere
Die 10 giftigsten Tiere in Deutschland
Nicht nur in Australien, Afrika und Amerika gib es giftige Tiere, auch in Deutschland leben einige giftige Schlangen, Spinnen und sogar Fische und Säugetiere! Welche das sind und welche Gefahr von ihnen ausgeht, lesen Sie hier.
Angeketteter Tiger im Tigertempel
© BGStock72-stock.adobe.com
Tierschutz im Urlaub
So können Sie Tieren im Urlaub helfen
Streunende Hunde, Straßenkatzen und bedrohte Wildtiere: Oft wird man im Urlaub mit Tierleid konfrontiert. Hier lesen Sie, wie Sie verschiedenen Tieren im Urlaub helfen können.
Schweinswal_Aufmacher.jpg
Schweinswal wird von Badegästen zu Tode gestreichelt
Badegäste in Grömitz hielten einen Schweinswal fest, damit Kinder ihn streicheln konnten. Der streng geschützte Wal verendete tragischerweise dabei. Alles über diesen entsetzlichen Vorfall lesen Sie hier.
Schwanzflosse eines Wals
Forschung: Das geheime Leben der Wale
Wale gehören zu den wohl beeindruckendsten Lebewesen unseres Planten. Nicht nur aufgrund ihrer Größe sind sie faszinierend, sondern auch aufgrund ihrer Lebensweise. Und dabei gibt es immer noch so viel, was wir gar nicht über sie wissen. Tauchen Sie ein in das geheime, beeindruckende Leben der Wale – mit Gewinnspiel!
zwei Flamingos formen ein Herz
Buntes Tierreich: Die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Tierwelt!
Die Tierwelt ist bunt – und das bezieht sich auch auf die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Orientierungen. Erfahren Sie hier, warum das Tierreich ein echtes Vorbild für Diversität ist – ohne Vorurteile und Diskriminierung.
Überfischung01
Ursachen und Folgen der Überfischung
Die Überfischung ist eine der größten Gefahren für die Ozeane. Ein Meeresbiologe erklärt, welche Ursachen und Folgen Überfischung hat und wie man diese Folgen noch verhindern kann.
Trophäenjagd 01
Trophäenjagd und ihre Folgen für die Tiere
Wir haben mit der Biologin Daniela Freyer von der Tierschutzorganisation Pro Wildlife gesprochen. Alle Fakten zur Trophäenjagd und ihren Folgen lesen Sie hier.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg