Aquaristik & Terraristik

Alle News und Infos rund um Aquaristik und Terraristik.

Jemenchamaeleon_0016p_animals-digital.de_01.jpg
Jemenchamäleon
Das Jemenchamäleon ist eine recht große Chamäleonart und fällt durch seinen markanten Helm auf. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Nachwuchs, Aufzucht, Sinnesleistungen, Ernährung und Haltung des Jemenchamäleon.
Goldstaub-Taggecko_iStock_000001493035XSmall.jpg
Goldstaub-Taggecko
Die kleinen Taggeckos kommunizieren durch ihre gesamte Gestik untereinander. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Nachwuchs, Aufzucht, Sinnesleistungen, Ernährung und Haltung des Goldstaub-Taggecko.
Blauer_Taggecko-Fotolia_Bernd_Kroeger.jpg
Blauer Taggecko
Der Blaue Taggecko ist ein ausgesprochen großer und sehr kräftig wirkender Taggecko mit einer Gesamtlänge von bis zu knapp 30 cm. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Nachwuchs, Aufzucht, Sinnesleistungen, Ernährung und Haltung des Blauen Taggecko.
hp_pixabay_alegria2014.jpg
Systematik der Schwanzlurche
Salamander, Molche und Olme bilden mit rund 570 Arten die zweitgrößte Ordnung der Amphibien. Für sie typisch ist der langgestreckte Körper mit dem langen Schwanz und zumeist gut ausgebildeten, aber recht kurzen vier Beinen.
froesche.jpg
Systematik der Blindwühlen
Blindwühlen (Schleichenlurche) bewohnen weltweit die tropischen und teilweise auch subtropischen Gebiete mit Ausnahme von Neuguinea und Madagaskar. Mit nur etwa 170 Arten ist diese Amphibienordnung diejenige mit dem kleinsten Artenanteil.
Froschlurche_Baumsteiger_Thomas_brodmann.jpg
Systematik der Froschlurche
Diese Ordnung umfasst etwa 5.600 Arten und stellt damit den Löwenanteil innerhalb der Amphibien, nämlich fast 89 Prozent. Im Gegensatz zu den Schwanzlurchen weisen sie nach Abschluss ihrer Entwicklung keinen Schwanz auf.
Chinesische_Rotbauchunke_iStock_000011193813XSmall.jpg
Chinesische Rotbauchunke
Chinesische Rotbauchunken sind tagaktiv und dämmerungsaktiv. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Nachwuchs, Aufzucht, Sinnesleistungen, Ernährung und Haltung der Chinesischen Rotbauchunke.
Goldbaumsteiger_0199p_animals-digital.de.jpg
Goldbaumsteiger
Goldbaumsteiger können gut sehen, wie man beim abrupten Verharren und Kopfdrehen feststellen kann, wenn ihnen Beutetiere ins Blickfeld geraten. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Nachwuchs, Aufzucht, Sinnesleistungen, Ernährung und Haltung des Goldbaumsteiger.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg