Hunderucksack zum Wandern: Das sind unsere Favoriten
Sie suchen einen Hunderucksack zum Wandern oder andere Touren? Wir stellen Ihnen die 12 beliebtesten Hunderucksäcke vor, die stabil, komfortabel und wetterfest sind.
In einem Hunderucksack kann der Hund sicher transportiert werden. Worauf Sie beim Kauf aber unbedingt achten müssen, erfahren Sie hier.
Inhaltsübersicht
- Hunderucksack: 6 Punkte, die stimmen müssen
- Hunderucksack: Das sind unsere Favoriten
- Die richtige Größe ermitteln
- Hund an Hunderucksack gewöhnen
Hunderucksack: 6 Punkte, die stimmen müssen
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Hunderucksack sind, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Favorit diese Punkte erfüllen kann:
Material | sicher, belastbar und robust; am besten Nylon oder Oxford-Gewebe |
Luftzirkulation | atmungsaktiv mit guter Belüftung, Netzeinsätze für frische Luft, Helligkeit und Sicht |
Sicherheit | integrierte kurze Leine am Rucksack zur Sicherung des Hundes am Geschirr |
Wetterfest | wasserfestes Material, ggf. zusätzlicher Regenschutz |
Komfort für Sie | gepolsterte Schultergurte, Polsterung für den Rücken |
Komfort für den Hund | stabiler, gemütlicher Boden, gepolsterte Seitenteile |
Ein guter Hunderucksack sollte all diese Punkte erfüllen können. Damit sich der Hund aber auch wirklich wohl in seinem Hunderucksack fühlen kann, müssen Sie auch die richtige Größe auswählen.
Hunderucksack: Das sind unsere Favoriten
Wir haben für Sie nach Hunderucksäcken gesucht, die bei Hundehaltern besonders beliebt sind. Diese Hunderucksäcke finden in der Community den größten Anklang:
Hunderucksack bis 5 kg
Für kleine Hunde bis maximal fünf Kilogramm sind diese Hunderucksäcke besonders beliebt.
|
|
|
Tineer Hunderucksack
Der Tineer Hunderucksack* eignet sich perfekt für kleine Hunde bis maximal 7,5 Kilogramm. Die Schulterriemen sind breit und gepolstert, sodass der Hund auch auf längeren Strecken bequem getragen werden kann. Der stabile Boden ist weich ausgelegt und kann gewaschen werden.
Permust Hunderucksack
Der Permust Hunderucksack* ist aus robustem Nylon gefertigt. Er ist geeignet für kleine Hund unter 6 Kilogramm. Der Rucksack ist mit stabilen Netzeinsätzen besonders gut belüftet. Über einen erweiterbaren Rückeneinsatz kann der Rucksack für den Hund vergrößert werden, wenn er gerade am Boden steht.
Hikeby Hunderucksack
Der Hikeby Hunderucksack* ist ideal geeignet, um Hunde bis maximal 10 Kilogramm zum Wandern, Spazieren oder Fahrradfahren mitzunehmen. Durch Brust- und Bauchgurt ist das Gewicht optimal verteilt. Praktische Seitenfächer sind vorhanden, um Snacks, Kotbeutel etc. zu verstauen.
Hunderucksack bis 10 kg
Auch Hunde mit einem Körpergewicht von bis zu 10 Kilogramm können noch gut in einem Hunderucksack transportiert werden. Diese sind besonders beliebt:
|
|
|
Kurgo G-Train Hunderucksack
Der Hunderucksack von Kurgo* ist besonders komfortabel, da er durch das gepolsterte Rückenteil angenehm sitzt. Der Hund bis maximal 11 Kilogramm sitzt ebenfalls weich gepolstert. Durch ein Netzfenster ist die gute Luftzirkulation gewährleistet.
Petsworld Est 2021 Hunderucksack
Der Hunderucksack von Petsworld Est 2021* ist ein idealer Begleiter für Ausflüge mit einem Hund bis maximal 10 Kilogramm. Durch Mesh-Gewebe ist der Rucksack gut belüftet. Dank gepolsterter Schultergurte verteilt sich das Gewicht des Hundes optimal.
Kurgo K9 Hunderucksack
Der Hunderucksack von Kurgo* ist ideal für alle Unternehmungen mit einem Hund bis 11 Kilogramm. Der Hund sitzt bequem auf einem wasserdichten Boden. Das Innere des Hunderucksacks kann sogar in der Waschmaschine gewaschen werden.
Hunderucksack bis 15 kg
Auch für etwas größere Hunde bis maximal 15 Kilogramm gibt es eine Auswahl an Hunderucksäcken. Wichtig ist auch hier, dass sich der Hund im Hunderucksack noch bequem umdrehen kann.
|
|
|
Wanderpfote Hunderucksack
Der Hunderucksack von Wanderpfote* ist der ideale Begleiter für Wanderungen mit Hund. Er bietet genug Platz für Hunde bis maximal 15 Kilogramm und zugleich noch viel Stauraum. Er ist mit einem Premium-Tragesystem ausgestattet.
Agbtek Hundetasche
Als gute Alternative zum Hunderucksack bietet sich die Hundetasche von Agptek* an. In der Schultertasche finden kleine Hunde bis maximal 15 Kilogramm Platz. Den breiten Schultergurt können Sie individuell einstellen.
Navaris Hunderucksack
Der Hunderucksack von Navaris* eignet sich hervorragend, um kleine Hunde bis maximal 15 Kilogramm auf Ausflügen und langen Spaziergängen zu transportieren. Mesh-Einsätze sorgen für eine optimale Luftzirkulation, durch den gepolsterten Rückenbereich, lässt sich der Hunderucksack angenehm tragen.
Hunderucksack zum Wandern
Wer mit seinem Hund zum Wandern geht, weiß, dass immer mal wieder Passagen kommen können, die für den Hund schwierig zu passieren sind, oder er eine Pause benötigt. Ein Hunderucksack ist dafür optimal geeignet. Diese drei Hunderucksäcke sind zum Wandern besonders beliebt.
|
|
|
Wanderpfote Hunderucksack
Der Hunderucksack von Wanderpfote* ist der optimale Begleiter für längere Touren mit dem Hund. Breite Tragegurte, Hüftgurt und Rückenpolsterung sorgen für beste Gewichtverteilung. Der Hund findet bequem Platz auf dem doppelverstärkten Boden. Netzeinsätze garantieren eine gute Belüftung. Für Hunde bis maximal 15 Kilogramm geeignet.
Schleppo Hunderucksack
Der Hunderucksack von Schleppo* ist durch seine extrem hohe Atmungsaktivität der ideale Begleiter beim Wandern mit Hund. Der wasserdichte Hunderucksack ist für Hunde mit einem Maximalgewicht von 9 Kilogramm ausgelegt. Praktische Fächer werten den Rucksack zusätzlich auf.
Albina Hunderucksack
Der wasserdichte Hunderucksack von Albina* eignet sich perfekt für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten mit dem Hund. Er ist für Hunde mit einem Maximalgewicht von 11 Kilogramm geeignet.
Die richtige Größe ermitteln
Damit sich Ihr Hund im Hunderucksack wohlfühlen kann, müssen Sie unbedingt die richtige Größe kaufen. Achten Sie immer darauf, für welches Gewicht der Hunderucksack laut Herstellerangaben geeignet ist und überschreiten Sie dieses nicht.
Der Hund sollte sich im Hunderucksack hinlegen, hinsetzen und problemlos umdrehen können.
So berechnen Sie die ideale Größe für Ihren Hunderucksack:
Länge | Nasenspitze bis Rutenansatz + 10 Zentimeter |
Höhe | Pfoten bis Ohren + 10 Zentimeter |
Breite | ca. doppelte Breite des Hundes |
Gewicht | Wiegen Sie Ihren Hund und prüfen Sie die Herstellerangaben zum Gewicht. |
Hunderucksack: Für welche Hunde ist er geeignet?
Hunderucksäcke eignen sich besonders für Welpen, kleine Hunde, Hunde mit Handicap und Hundesenioren. Im Hunderucksack können sie sich bei längeren Outdoor-Aktivitäten erholen und sind sicher.
- Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Fahrradtouren – Hände bleiben frei
- Reisen: sicher Rolltreppen oder Gondel fahren, in Menschenmengen
Grundsätzlich ist ein Hunderucksack ein praktisches Zubehör für alle Hundehalter. Hunderucksäcke sind jedoch nur für Hunde bis ca. 15 Kilogramm geeignet. Zum Transport größerer Hunde können Sie ausweichen auf Hundebuggys oder Fahrradanhänger für Hunde.
Hund an Hunderucksack gewöhnen
Wenn Sie einen Hunderucksack gekauft haben, sollten Sie Ihren Hund langsam daran gewöhnen und nicht sofort zur ersten großen Tour aufbrechen.
Stellen Sie den Rucksack auf den Boden, lassen Sie den Hund daran schnuppern und hineinklettern. Loben Sie ihn dabei viel. Sie können ihn auch mit einem Leckerbissen in den Rucksack locken oder seine Lieblingsdecke hineinlegen.
Erst wenn der Hund gerne alleine in den Hunderucksack ein- und aussteigt, sollten Sie ihn schließen, vorsichtig anheben und ein wenig herumlaufen.
Akzeptiert der Hund dies ohne unruhig zu werden, können Sie den Hunderucksack auch auf den Rücken nehmen.
Starten Sie mit kurzen Strecken, die der Hund im Hunderucksack verbringt.
Hunderucksack & Co.: Noch mehr Tipps und spannende Informationen
- Hundedecken für unterwegs: Die besten Outdoor-Hundedecken
- Die 8 besten Hundetrinkflaschen
- GPS Tracker für Hunde für noch mehr Sicherheit
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.