Dog Diving – So funktioniert der Wasser-Trendsport für Hunde
Dog Diving ist der actionreiche Wassersport für Hunde, bei dem Sprungkraft, Apportieren und Spaß im Mittelpunkt stehen. Erfahre, wie der Trendsport funktioniert, welche Disziplinen es gibt und wie dein Hund ins Training einsteigen kann.
Dog Diving ist ein spektakulärer Trendsport für Hunde, der aus den USA stammt und weltweit immer mehr Anhänger findet. Die Sportart richtet sich an Hunde, die Wasser lieben, sicher schwimmen können und Spaß am Apportieren haben. Dabei geht es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern auch um den gemeinsamen Spaß von Hund und Halter. Geeignet ist jede gesunde, ausgewachsene Fellnase, die Freude an Bewegung im Wasser und Apportierspielen hat. In Deutschland wächst das Interesse stetig – nicht zuletzt, weil Dog Diving ein faszinierender Mix aus Action, Spiel und Teamarbeit ist.
Inhaltsverzeichnis
- Ablauf eines Dog-Diving-Wettbewerbs
- Ausrüstung und Training für Dog Diving
- Disziplinen im Dog Diving
- Ursprung und Entwicklung in den USA
- Fazit
Ablauf eines Dog-Diving-Wettbewerbs
Ein Dog-Diving-Wettbewerb ist einfach zu verstehen, aber beeindruckend anzusehen. Das wasserfeste Lieblingsspielzeug des Hundes wird in einen speziellen Pool geworfen. Der Hund wartet auf der Rampe, bis er das Startsignal bekommt, nimmt Anlauf, springt mit voller Kraft ins Wasser und apportiert das Spielzeug schwimmend zurück.
In den meisten Wettbewerben zählt die Sprungweite – Spitzenhunde erreichen dabei über neun Meter. Daneben gibt es auch Varianten, bei denen die Sprunghöhe oder die Geschwindigkeit beim Apportieren gemessen wird.
Kennen Sie schon unser Partner Hund Magazin?
Partner Hund informiert umfassend zu Alltag, Erziehung, Gesundheit und Verhalten des Hundes – mit einem starken Praxisbezug für Hundehalterinnen und -halter. Mit unserem Testabo können Sie Partner Hund risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!