Hund richtig baden: Tierärztin erklärt, worauf zu achten ist

Wenn der Hund einen unangenehmen Eigengeruch hat oder sein Fell stark verschmutzt ist, ist es an der Zeit, den Hund zu baden. Eine Tierärztin erklärt, worauf dabei zu achten ist.

Hund wird in der Badewanne gebadet, er ist voller Shampoo
© stock.adobe.com/Masarik

Die regelmäßige Pflege Ihres Hundes ist entscheidend für sein Wohlbefinden und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihr Zuhause sauber bleibt. Wenn es ums Hundebaden geht, gibt es viele Dinge zu beachten, um den Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wann der beste Zeitpunkt zum Hundebaden ist und wie Sie das Fell Ihres Vierbeiners optimal pflegen.

Inhaltsbeschreibung:

Wann sollte ich meinen Hund baden?

Es gibt keinen festgelegten Tag für das Hundebaden – der richtige Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Achten Sie auf die folgenden Anzeichen, um zu entscheiden, wann Ihr Hund baden sollte:

  • Starke Verschmutzung: Wenn Ihr Hund sich in Aas gewälzt hat oder in anderen schmutzigen Substanzen, ist es Zeit für ein Bad.
  • Dichtes Fell: Hunde mit besonders dichtem oder langem Fell, das schwer zu trocknen ist, sollten öfter gebadet werden.
  • Häufiges Schwimmen: Hunde, die regelmäßig schwimmen oder sich in feuchten Umgebungen aufhalten, benötigen häufiger eine gründliche Wäsche.
  • Aktivitätsniveau: Wenn Ihr Hund sehr aktiv ist und sich oft im Dreck wälzt, sollte das Hundebaden regelmäßig in die Pflege-Routine aufgenommen werden.

Denken Sie daran: Ein Hundebad sollte nicht nur bei offensichtlicher Verschmutzung erfolgen. Es ist auch ein wichtiger Teil der regelmäßigen Pflege, zusammen mit Bürsten und gelegentlichem Shampoonieren. So bleibt das Fell gesund und glänzend.

Die richtige Bürste für jedes Fell

Auch wenn nicht jeder Hund von Anfang an vom Bürsten und Waschen begeistert ist, können Sie ihn sanft daran gewöhnen. Beim Bürsten kommt es vor allem darauf an, das Ziepen zu minimieren, damit es für Ihren Hund angenehm bleibt. Je nach Fellart (ein- oder zweischichtig, Trimmfell) gibt es im Fachhandel eine Vielzahl an Bürsten und Kämmen, die das Bürsten erleichtern und oft eine angenehme Massagewirkung haben.

Tipp: Für eine sanfte Pflege können Sie klassische Bürstmethoden verwenden, um Knoten und Verfilzungen mit Geduld zu lösen. Elektrische Bürsten sind ebenfalls erhältlich, aber mit den traditionellen Methoden haben Sie meist mehr Kontrolle. Nutzen Sie eine Leckmatte oder Leckerlis, um Ihren Hund langsam an das Bürsten zu gewöhnen.

Je nach Fellart, -länge und Verschmutzungsgrad benötigt Ihr Hund regelmäßige Pflege, die täglich oder wöchentlich erfolgen kann.

Das könnte Sie auch interessieren
buersten_kaemmen_hund.jpg
Hund bürsten: Tipps für die richtige Fellpflege
Die übliche Fellpflege wie Bürsten und Kämmen ist das ganze Jahr über angesagt. Erfahren Sie hier, wie häufig Sie Ihren Hund bürsten sollten und welche Bürste, bzw. welcher Kamm dafür geeignet ist.

Tierärztin erklärt, was beim Baden des Hundes zu beachten ist

Manchmal gibt es keinen anderen Ausweg, als Ihren Hund zu baden. Besonders bei einem dichten Fell oder starker Verschmutzung hilft nur noch ein gründlicher Waschgang. Wenn das Fell Ihres Hundes feucht und stinkend wird, etwa durch das Wälzen in Aas oder durch das Schwimmen, ist es wichtig, schnell zu handeln. Mikroorganismen, die auf der Haut des Hundes leben, sorgen für unangenehmen Geruch.

Im Partner Hund Magazin erklärt Dr. med. vet. Stefanie Mallmann, Tierärztin und Head of Science bei Lila loves it, was zu beachten ist, wenn der Hund in die Wanne muss:

Was tun, wenn der Hund stinkt oder sehr dreckig ist? 

"Starker Eigengeruch und grobe Verschmutzungen lassen sich nur mit Shampoo in den Griff bekommen. Ein gutes Hundeshampoo mit einem ph-Wert von 7 zerstört die Hautschutzbarriere nicht, sondern wirkt rückfettend und feuchtigkeitsspendend.", erläutert die Tierärztin.

Wie oft soll man den Hund baden?

"Zu häufiges Waschen greift die Hautschutzbarriere an. Die Haut wird trocken, gerötet und schuppt sich, der Hund kratzt sich vermehrt. Dadurch können Krankheitserreger wie z.B. Hefepilze in die Haut eindringen." erklärt Tierärztin Dr. Mallmann und empfiehlt: "Sie sollten den Hund so selten wie möglich und so oft wie nötig shampoonieren, empfohlen wird circa einmal pro Monat. Da Hundeshampoos keinen Regulatorien unterliegen, immer zu geruchsneutralen Shampoos (Hunde besitzen ca. 200 Mio. Riechzellen) greifen, die sämtliche Inhaltsstoffe ausloben, und auf Sulfate, PEGs und Silikone verzichten. Auch ätherische Öle haben einen starken Eigengeruch und hohes Reizpotenzial."

Wir haben für Sie empfehlenswerte Hundeshampoos wie beispielsweise das Glückstier Hundeshampoo* zusammengestellt. 

Sind Conditioner für Hunde und Fellpflegesprays wirklich notwendig?

"Fellpflege-Sprays machen bei bestimmten Züchtungen Sinn, z.B. wenn das Fell schnell verfilzt. Auch bei Spezial-Shampoos wie Anti-Juckreiz oder Sensitive muss das Bedürfnis gegeben sein. Hier würde ich mich immer informieren, ob die Inhaltsstoffe allesamt passend sind. Vieles ist auch einfach Marketing. Trockenshampoos übertünchen nur Gerüche, da fehlt die spezifische Reinigungswirkung.", rät die Tierärztin.

Übrigens: Spannende Informationen und wertvolle Tipps rund um Ihren Hund erhalten Sie auch in unserem Partner Hund Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Testabo? Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Die richtige Pflegeausstattung

Um das Hundebaden so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es verschiedene Hilfsmittel:

  • Spezielle Duschköpfe: Diese helfen, das Wasser effizient aus dem Fell auszuspülen. Mit verschiedenen Strahlintensitäten und Massage-Noppen wird das Baden für Hund und Besitzer gleichermaßen erleichtert. Empfehlenswert ist die Aquapaw 4-in-1 Hundebadbürste Pro*
  • Anti-Rutschmatten: Viele Hunde mögen den glatten Boden von Badewanne oder Dusche nicht. Anti-Rutschmatten wie  Königwerk Badewannenmatte* sorgen für mehr Stabilität und verhindern, dass der Hund ins Rutschen kommt.
  • Mikrofaserhandtücher: Diese sind besonders saugstark und eignen sich perfekt zum schnellen Abtrocknen nach dem Baden. Empfehlenswert ist das HUND IST KÖNIG® Hundehandtuch*
  • Hundebademäntel: Sie bieten den Vorteil, dass Ihr Hund sich während des Trocknens frei bewegen kann und keine Nässeflecken hinterlässt. Wir haben empfehlenswerte Hundebademäntel wie beispielsweise den Bella & Balu Hundebademantelfür Sie recherchiert.

Tipp: Gerade im Winter ist es wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Hund nach dem Baden vollständig durchgetrocknet ist, bevor er nach draußen geht. Wenn Ihr Hund einen Fön oder spezielle Felltrockner wie den Memows Hundefön* ablehnt, können Sie ihn vor eine Heizung legen, um das Fell sanft zu trocknen.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund baden waschen
So baden Sie Ihren Hund richtig
Wann und wie oft Sie Ihren Hund wirklich baden sollten und worauf Sie dabei dringend achten müssen, erfahren Sie hier!

Den Hund baden: Diese Produkte sind hilfreich

Diese Produkte erleichtern das Hundebad und sorgen für ein angenehmes Badeerlebnis für Hund und Halter:

Hundeshampoo von Glückstier: Für glänzendes Fell und leichte Kämmbarkeit

Produktbewertung: 4,6 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: angepasster PH-Wert, rückfettend, 250 ml Flasche

Glückstier Hundeshampoo* ist ein rückfettendes Shampoo, das für alle Hunderassen geeignet ist. Mit einem angepassten pH-Wert von 6,9 pflegt es sanft und sorgt für glänzendes Fell sowie bessere Kämmbarkeit. Die Formulierung enthält naturbasierte Tenside und verzichtet auf Silikone, Mineralöl, PEGs und künstliche Farbstoffe. Es ist 100 % vegan, tierleidfrei und besonders schonend für die Haut Ihres Hundes. Ideal für die regelmäßige Fellpflege, ohne die Hautschutzbarriere zu beeinträchtigen.

Affiliate-Link
Glückstier Hundeshampoo

5,25 €

Badewannenmatte von Königwerk: Für ein rutschfestes Hundebad

Produktbewertung: 4,4 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: BPA-frei, ohne PVC, Maße 80 x 38 cm

Die Königwerk Badewannenmatte* (80x38 cm) bietet dank starker Saugnäpfe und rutschhemmender Oberfläche sicheren Halt für Ihren Hund. Sie besteht aus 100 % BPA-freiem TPE, ist hautfreundlich und maschinenwaschbar. 

Affiliate-Link
Königwerk Badewannenmatte

22,95 €

Duschkopf für Hunde von Aquapaw: Für ein angenehmes Badeerlebnis für den Hund

Produktbewertung: 4,4 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: Duschkopf und Bürste in einem, aus Silikon, für Innen- und Außenbereich, Adapter enthalten

Die Aquapaw 4-in-1 Hundebadbürste Pro* vereint Sprüher, Schrubber und Massager in einem praktischen Gerät. Mit einem 8-Fuß-Schlauch und einstellbarem Wasserdruck ermöglicht sie eine bequeme Pflege Ihres Hundes. Der ergonomische Griff und die weichen, langlebigen Silikonborsten sorgen für eine sanfte, aber effektive Reinigung, während der Sprühdruck individuell angepasst werden kann – ideal für empfindliche Bereiche oder dickes Fell. Für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Affiliate-Link
Aquapaw Hundebadbürste

43,99 €

Badehandtuch für Hunde von Hund ist König® : Schnell trocken nach dem Hundebad

Produktbewertung: 4,7 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: aus Mikrofaser, extra saugstark, schnell trocknend, Maße 130x75 cm

Das HUND IST KÖNIG® Hundehandtuch* aus hochwertiger Mikrofaser ist extrem saugfähig und schnell trocknend. Mit 4 praktischen Eingriffen für einfaches Abtrocknen, eignet es sich für kleine und große Hunde. Es ist flauschig weich, fusselfrei und bleibt auch nach vielen Waschgängen in Top-Zustand. Ideal als Hundedecke oder Unterlage für unterwegs. Waschbar bei 60°C.

Affiliate-Link
HUND IST KÖNIG® Hundehandtuch

19,94 €

Hundebademantel von Bella & Balu: Trocken und warm nach dem Hundebad

Produktbewertung: 4,3 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: aus Mikrofaser, Klettverschluss für schnelles Anlegen, in drei Größen erhältlich

Der Bella & Balu Hundebademantel* aus Mikrofaser ist ideal zum Trocknen nach dem Baden, Schwimmen oder Spaziergängen im Regen. Mit 400 gsm Mikrofaser bietet er hohe Saugfähigkeit und schnellen Trocknungseffekt. Der bequeme Bademantel mit Kapuze und Gürtel lässt sich dank Klettverschluss einfach an- und ausziehen. 

Affiliate-Link
Bella & Balu Hundebademantel

18,99 €

Hundefön von Memows: Den Hund nach dem Bad sicher und effizient trocknen

Produktbewertung: 4,4 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: geräuscharm, mit Temperaturkontrolle, vier Düsen und flexibler Schlauch

Der Memows Hundefön* bietet eine leistungsstarke Blaskraft und reduziert die Trockenzeit um mehr als 60 % im Vergleich zu Handhaartrocknern. Mit einstellbarer Geschwindigkeit und Temperatur sowie vier verschiedenen Düsen ist er für alle Fellarten geeignet. Der flexible Schlauch ermöglicht komfortable Handhabung, während die Geräuschreduzierungstechnologie für ruhiges Trocknen sorgt. Das isolierte ABS-Gehäuse und das eingebaute Temperaturkontrollsystem garantieren Sicherheit. Inklusive waschbarem Filter für einfache Pflege.

Affiliate-Link
Memows Hundefön

83,99 €

Zusätzliche Pflege für spezifische Bedürfnisse

Die Auswahl an Pflegeprodukten für Hunde ist riesig, und es kann schwierig sein, das richtige für den eigenen Hund zu finden. Dr. med. vet. Stefanie Mallmann empfiehlt, sich immer am tatsächlichen Bedarf des Hundes zu orientieren.

Ihre Tipps für die richtige Pflege:

  • Ohrreiniger: Allergikerhunde neigen zu Ohrenentzündungen, die mit speziellen Ohrreinigern behandelt werden können.
  • Augenreinigungs-Pads: Besonders bei Hunden mit tränenden Augen sind milde Reinigungspads sinnvoll, um Entzündungen zu verhindern.
  • Pflege für Liegeschwielen: Ältere Hunde haben oft Liegeschwielen, die gepflegt werden müssen, damit die Haut nicht einreißt.
  • Pfotenpflege: Besonders im Winter oder bei Kontakt mit Streusalz benötigen Hundepfoten spezielle Balsame, um die Haut zu schützen.

Fazit: Hundebaden und Pflege – für das Wohl Ihres Vierbeiners

Den Hund baden und sorgfältig pflegen - das ist unverzichtbar für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Achten Sie darauf, die richtigen Pflegeprodukte auszuwählen und das Baden sowie Bürsten regelmäßig durchzuführen, um das Fell und die Haut Ihres Hundes in Topform zu halten. So machen Sie die Pflege zu einer angenehmen Routine für Sie und Ihren Hund.

Das könnte Sie auch interessieren:


Über die Autorin

Elvina Oeß

Content Managerin

Elvina Oeß ist seit 2018 als Content-Managerin bei Ein Herz für Tiere tätig. Von klein auf liebt sie Tiere. Ihre große Leidenschaft gilt ihrer Katze. Seit Elvina das kranke Kätzchen adoptiert und gesund gepflegt hat, steht sie im Mittelpunkt der Familie. Die Katze ist mit ihren 18 Jahren schon ein Senior. Sie fit und gesund zu halten, liegt Elvina sehr am Herzen. Mit informativen Inhalten und Produktempfehlungen anderen Tierbesitzern in ihrem Alltag mit Tieren zu helfen, ist ihr ein großes Anliegen. Elvina steht für respektvollen Umgang mit Tier und Natur.


In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg