Tierisch sauber: So wird der Frühjahrsputz im Hundehaushalt zum Kinderspiel
Hunde-Edition – Hundepipi auf dem Teppich, Katzenhaare auf dem Sofa: Wo Tiere leben, muss geputzt werden. Wir haben jede Menge Tipps und Tricks für gesunde Hygiene.
Sie kennen sicher den Satz "Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren". Dieser kennzeichnet gefährliche bzw. toxische Inhaltsstoffe auf Chemikalien, Wasch- und Reinigungsmitteln, die unzugänglich aufbewahrt werden müssen. Diese Deklarierung gilt auch für unsere Vierbeiner. Denn leider kommen Vergiftungen durch Haushaltsreiniger immer wieder vor. Besonders verhängnisvoll sind Backofen-, Toiletten- und Abflussreiniger sowie Bleich- und Waschmittel. Daher gilt: Alles, was in Kontakt mit Ihrem Liebling kommt, sollte entweder "haustierfreundlich", "ungiftig" oder "pflanzlichen Ursprungs" sein – und möglichst geruchsarm. Oder Sie greifen zu Hausmitteln wie Natron, Zitrone oder Essig.
Oh Schreck, ein Fleck!
Ihrem Hund ist ein kleines Malheur passiert? Egal ob Fußboden, Teppich, Bett oder Couch: Zunächst muss die Feuchtigkeit schnell aufgenommen werden. Das klappt z. B. mit Küchenkrepp, einem Handtuch, Katzenstreu oder auch Salz und Reis. Hauptsache, Sie reiben nicht. Ist das Gröbste dran, neutralisieren mikrobielle oder enzymatische Reiniger Flecken und Gerüche, die zum "Drüberpinkeln" animieren, gerade bei mehreren Tieren im Haushalt.
Übrigens: Spannende Infos und Wissenswertes rund um Tiere erhalten Sie auch in unserem Ein Herz für Tiere Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Test-Abo? Jetzt hier bestellen und 50% sparen!
Schauen Sie auf dem Etikett nach, ob die Spezialreiniger auch für Kleidung geeignet sind oder für Oberflächen wie Leder oder Wolle. Was waschbar ist, geht anschließend separat in die Maschine, im besten Fall bei 60°C. Bei niedrigeren Temperaturen bewähren sich Enzym-Waschmittel. Haben Sie kein Spezialprodukt zur Hand, lassen Essig, Natron oder hochprozentiger Alkohol – am besten Wodka – gute Dienste. Ist die Urinpfütze bereits eingetrocknet, einfach mit Wasser wiederbeleben und genauso behandeln wie einen frischen Fleck.
Enzymreiniger gegen Hunde-Urin
Produktbewertung: 4,4 von 5 Sternen
Produkteigenschaften: Natürliche Geruchsentfernung (durch Mikroorganismen und Enzyme), angenehmer Frischeduft (nach frisch gewaschener Wäsche), umwelt- und haustierfreundlich
Der Geruchsentferner von Hauszauber* neutralisiert unangenehme Gerüche mit natürlichen Mikroorganismen und Enzymen. Er hinterlässt einen angenehmen Frischeduft nach frisch gewaschener Wäsche und ist besonders umwelt- sowie haustierfreundlich. Der gebrauchsfertige Enzymreiniger eignet sich für Böden, Polster und Textilien und sorgt für langanhaltende Frische, ohne schädliche Chemikalien.