Tierisch sauber: So wird der Frühjahrsputz im Hundehaushalt zum Kinderspiel

Hunde-Edition – Hundepipi auf dem Teppich, Katzenhaare auf dem Sofa: Wo Tiere leben, muss geputzt werden. Wir haben jede Menge Tipps und Tricks für gesunde Hygiene.

Tierisch sauber So wird der Frühjahrsputz im Hundehaushalt zum Kinderspiel
Wo Tiere leben, muss geputzt werden. Doch welche Putzmittel sind für unsere Vierbeiner wirklich ungefährlich?© shutterstock.com/Andrii Spy_k

Sie kennen sicher den Satz "Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren". Dieser kennzeichnet gefährliche bzw. toxische Inhaltsstoffe auf Chemikalien, Wasch- und Reinigungsmitteln, die unzugänglich aufbewahrt werden müssen. Diese Deklarierung gilt auch für unsere Vierbeiner. Denn leider kommen Vergiftungen durch Haushaltsreiniger immer wieder vor. Besonders verhängnisvoll sind Backofen-, Toiletten- und Abflussreiniger sowie Bleich- und Waschmittel. Daher gilt: Alles, was in Kontakt mit Ihrem Liebling kommt, sollte entweder "haustierfreundlich", "ungiftig" oder "pflanzlichen Ursprungs" sein – und möglichst geruchsarm. Oder Sie greifen zu Hausmitteln wie Natron, Zitrone oder Essig.

Oh Schreck, ein Fleck!

Ihrem Hund ist ein kleines Malheur passiert? Egal ob Fußboden, Teppich, Bett oder Couch: Zunächst muss die Feuchtigkeit schnell aufgenommen werden. Das klappt z. B. mit Küchenkrepp, einem Handtuch, Katzenstreu oder auch Salz und Reis. Hauptsache, Sie reiben nicht. Ist das Gröbste dran, neutralisieren mikrobielle oder enzymatische Reiniger Flecken und Gerüche, die zum "Drüberpinkeln" animieren, gerade bei mehreren Tieren im Haushalt.

Übrigens: Spannende Infos und Wissenswertes rund um Tiere erhalten Sie auch in unserem Ein Herz für Tiere Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Test-Abo? Jetzt hier bestellen und 50% sparen!

Das könnte Sie auch interessieren
XXL-Paket an tierfreundlichen Reinigern von Bio-Chem
Gewinnspiel
Tierfreundliche Reiniger zu gewinnen!
Bereit für den Frühjahrsputz? Mit den tierfreundlichen Reinigern von Bio-Chem sind Sie bestens ausgerüstet!

Schauen Sie auf dem Etikett nach, ob die Spezialreiniger auch für Kleidung geeignet sind oder für Oberflächen wie Leder oder Wolle. Was waschbar ist, geht anschließend separat in die Maschine, im besten Fall bei 60°C. Bei niedrigeren Temperaturen bewähren sich Enzym-Waschmittel. Haben Sie kein Spezialprodukt zur Hand, lassen Essig, Natron oder hochprozentiger Alkohol – am besten Wodka – gute Dienste. Ist die Urinpfütze bereits eingetrocknet, einfach mit Wasser wiederbeleben und genauso behandeln wie einen frischen Fleck.

Enzymreiniger gegen Hunde-Urin

Produktbewertung: 4,4 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: Natürliche Geruchsentfernung (durch Mikroorganismen und Enzyme), angenehmer Frischeduft (nach frisch gewaschener Wäsche), umwelt- und haustierfreundlich 

Der Geruchsentferner von Hauszauber* neutralisiert unangenehme Gerüche mit natürlichen Mikroorganismen und Enzymen. Er hinterlässt einen angenehmen Frischeduft nach frisch gewaschener Wäsche und ist besonders umwelt- sowie haustierfreundlich. Der gebrauchsfertige Enzymreiniger eignet sich für Böden, Polster und Textilien und sorgt für langanhaltende Frische, ohne schädliche Chemikalien.

Affiliate-Link
Enzymreiniger gegen Hundeurin

16,90 €

Wenn sich ein Hund oft kratzt, kann dies auf Flöhe hindeuten.

Was tun bei Parasitenbefall?

4 Fragen an Dr. Verena Große Liesner, tierärztliche Fachberatung Kleintier und Antiparasitika, Boehringer Ingelheim Vetmedica.

Mit welchen Parasiten haben Hunde häufig zu tun?

Ektoparasiten, wie Zecken, Flöhe und Milben sowie Endoparasiten, wie Spulwürmer, die bei allen Hunden vorkommen – oder Bandwürmer, v. a. bei Jagdhunden.

Wodurch wird der Befall erkennbar?

Bei Flöhen kratzt sich der Hund vermehrt. Man sollte das Fell bei Verdacht durchkämmen. Dann kann auf einem nassen Küchentuch abgestreift werden. Verfärben sich die schwarzen Punkte braunlich, handelt es sich um Flohkot. Zecken lassen sich beim Absuchen des Fells nach einem Spaziergang finden. Milben äußern sich bei instabilem Immunsystem des Hundes durch Hautveränderungen und Fellverlust. Würmer können eine Kotveränderung sowie Juckreiz zur Folge haben, oder es zeigen sich Durchfall, Erbrechen und Verstopfung.

Wie wird man die Tierchen wieder los?

Milben sowie Flöhe und ihre Nachkommen entfernt man zunächst durch Staubsaugen. Den Beutel danach entsorgen. Dann überall wischen und Textilien, mit denen der Hund in Berührung gekommen ist, bei 60°C separat waschen. Sprays mit Permethrin töten restliche Parasitenbestände ab. Es kann bis zu zwei Monate dauern, bis die Flohstaden eliminiert sind. Bei Würmern scheidet der Vierbeiner diese noch ein bis drei Tage nach einer Wurmkur aus und vertreibt alle, was mit Hundespeichel in Kontakt gekommen ist. Entweder entsorgen oder separat hell sauber. Für Oberflächen auf Dampfreiniger setzen, diese kann man ausleihen.

Ist eine Prophylaxe mit Spot-ons oder Tabletten nötig?

Eine Floh- und Zeckenprophylaxe ist generell sinnvoll. Auf die Häufigkeit der Entwurmung wirken verschiedene Faktoren: Leben Kleinkinder oder immunsupprimierte Personen im Haushalt, handelt es sich um einen Welpen, hat der Hund unbeaufsichtigten Freilauf, kommt er mit Gras und rohem Fleisch in Kontakt? Flöhe und einige Milben können auf den Menschen übergehen. Genauso wie Würmer, mit denen sich der Hund immer wieder neu infizieren kann. Dagegen ist keine Vorsorge möglich, aber die Entwurmung unterbricht ihre Vermehrung und die Verbreitung der Eier.

Produktbewertung: 4,2 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: Natürliche Inhaltsstoffe (Mariendistel und andere natürliche Zutaten ohne chemische Zusätze), natürliche Wurmkur-Alternative (unterstützt Haustiere auf natürliche Weise gegen Wurmbefall), einfache Anwendung 

Wurmidin Liquid von ADEMA NATURAL®* unterstützt Ihr Haustier mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Mariendistel auf sanfte Weise gegen Wurmbefall. Frei von chemischen Zusätzen, ist es die natürliche Alternative zu herkömmlichen Wurmkuren. Einfach ins Hauptfutter träufeln, ideal für Hunde, Katzen und andere Haustiere. Präventiv alle 2-3 Monate anwendbar, sorgt es für das Wohlbefinden Ihres Tieres.

Affiliate-Link
WURMIDIN Liquid - Wurmmittel

14,90 €

Das könnte Sie auch interessieren:

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT03_u1_u1_150dpi.jpg