Fellwechsel beim Hund: Unterwolle auskämmen
Im Frühjahr verlieren Hunde ihren wärmenden Winterpelz, die Unterwolle. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Hund im Fellwechsel von seiner Unterwolle befreien und an welchen Körperpartien Sie besonders sorgfältig sein müssen.
Wenn die Tage im Frühjahr länger werden, stirbt die dicke Unterwolle ab, die die meisten Hunde, auch die kurzhaarigen, sicher vor Kälte geschützt hat.
Oft sind die ultradünnen, aber dichten Härchen nur millimeterkurz. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Hund beim Fellwechsel unterstützen und die Unterwolle beim Hund entfernen.
Inhaltsverzeichnis
- Unterwolle entfernen: Die Gründe
- Fellwechsel-Helfer
- Wie lange dauert der Fellwechsel?
- Probleme beim Fellwechsel
Fellwechsel beim Hund: Deshalb muss die Unterwolle ausgekämmt werden
Die Unterwolle ist bei Hunden oft so dicht, dass sie keine Luft mehr an die Haut lässt. Das ist gut bei Kälte, aber schlecht, wenn es wieder wärmer wird. Zudem verbinden sich die toten Haare mit den nachwachsenden Sommerhaaren und dem Deckhaar und es droht Verfilzung.
Ein Hund, der sich ohne menschliche Hilfe von der Unterwolle befreit, ist kein appetitlicher Anblick, denn die toten Haare schieben sich in Platten durch das Deckhaar und verleihen dem Fell einen räudigen Look. Weil totes Haar von Bakterien besiedelt wird, die es zersetzen, muffeln die Hunde auch. Dies betrifft auch die kurz- und stockhaarigen Hunde, die mit wärmender Unterwolle gesegnet sind.
Unterwolle beim Hund im Fellwechsel auskämmen
Bei lang- und drahthaarigen Hunden bürsten Sie zunächst die Deckhaare gründlich durch. Das verhindert, dass sich die Unterwolle später darin verhakt. Besonders sorgfältig müssen Sie an folgenden Stellen vorgehen:
- Rücken und beide Flanken
- Hängeohren
- Hals und Brust
- Lendenpartie
Empfehlenswert, um Unterwolle zu entfernen, sind Unterfellbürsten mit leicht gekrümmten Zinken. Bearbeiten Sie zuerst die dichtesten Stellen und leeren Sie die Bürste nach jedem Striegeln.
Bei den Doppelfellhunden, kurzhaarigen, bei denen die Wollhaare genauso lang sind wie die Deckhaare, brauchen Sie eine Unterfellbürste mit längeren Zinken, weil Sie sonst nicht bis auf die Haut kommen.
Die besten Helfer im Fellwechsel
Auf dem Markt gibt es heute eine Vielzahl an Unterfellbürsten, Striegel und Co. zum Ausbürsten der Unterwolle im Fellwechsel. Diese Produkte sind besonders beliebt und helfen zuverlässig dabei, den Hund von seinem Winterpelz zu befreien.
Top 3: Für Mittel- und Langhaar Hunderassen
Bluepet UnterwollToll | DR Zoo Effilierkamm Kobbi | Furminator Hundebürste |
|
|
|
|
|
|
Top 3: Für Kurzhaar Hunderassen
DR Zoo Fellpflegehandschuh | PetPäl Striegel mit Massage-Effekt | Kerbl Magic Brush Dog |
|
|
|
|
|
|
Wie lange dauert der Fellwechsel beim Hund?
Wenn Sie beim Ausbürsten der Unterwolle mit Beginn des Fellwechsels sehr gründlich vorgehen, kann bei den meisten Hunden einmal tägliches Bürsten für etwa vier Wochen genügen. Wer nicht die Geduld dazu hat, sollte morgens und abends eine Viertelstunde für die Entfernung der Unterwolle einplanen.
Nach spätestens acht Wochen hat sich die ganze Unterwolle gelöst. Dann ist statt des dicken Pelzes nur noch eine Sommerflaumschicht oder am Bauch sogar die pure Haut zu sehen.
Probleme beim Hunde-Fellwechsel? Termin im Hundesalon
Nicht alle Hunde lassen sich das Ausbürsten der Unterwolle anstandslos gefallen. Aber es muss sein, sonst drohen gesundheitliche Schäden. Sollte die Unterwolle schon verfilzt sein oder der Hund sich stark zur Wehr setzen, lassen Sie’s einen Profi machen, zum Beispiel in einem Hundesalon. Dort wird das tote Haar dann in einer Sitzung komplett entfernt, und Sie haben eine Woche Pause.
Unterwolle beim Hund entfernen: Noch mehr Tipps und Informationen
- Tierhaare in der Waschmaschine: So wird die Wäsche sauber
- Die 10 besten Tierhaarentferner
- Hundehaare entfernen: Die besten Tricks
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.