Tierarztkosten bei der Katze: So stark steigen sie ab November
Wie viel ein Tierarztbesuch mit der Katze kostet, wird sich ab November 2022 stark ändern. Wir zeigen in einer Tabelle, mit welchen Tierarztkosten Sie rechnen müssen.
Wie viel kostet eigentlich ein Tierarztbesuch für Katzen? Diese Frage zu beantworten ist gar nicht so einfach – zumal sich die Preise beim Tierarzt ab November 2022 stark erhöhen. Für einen schnellen Überblick beantworten wir hier die häufigsten Fragen dazu:
Eine Blutuntersuchung (Blutstatus komplett) kostet bei der Katze zwischen 16 und 48 Euro. Auch die Blutabnahme bei der Katze muss dazugerechnet werden. Das sind etwa 6 bis 19 Euro.
Ein Blutbild bei der Katze kostet also zwischen 22 und 67 Euro. Zusätzliche Tierarztkosten können anfallen.
Bisher kostete es laut der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) 25,65 Euro, die Katze röntgen zu lassen. Ab November 2022 werden für dieselbe Leistung aber 36,57 Euro laut der neuen GOT fällig.
Tierarztbesuche sind teuer. Aber Sie stehen als Halter in der Verantwortung, stets für Ihre Katze sorgen zu können. Haben Sie nicht genügend Geld für den Tierarzt, ist in manchen Fällen eine Ratenzahlung möglich. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Haustierarzt.
Die beste Möglichkeit, um sich vor hohen Tierarztkosten zu schützen, ist eine Katzenkrankenversicherung. Diese übernimmt (je nach Tarif) die Tierarztkosten, während Sie monatlich einen bestimmen Beitrag an sie zahlen.
Wie teuer jetzt der Tierarztbesuch für Katzen ist und warum die Kosten steigen, erfahren Sie hier.
Inhaltsübersicht
- Wie viel kostet der Tierarztbesuch für Katzen?
- Versicherungen schützen vor hohen Tierarztkosten
- Warum steigen die Preise für den Tierarzt?
Wie viel kostet der Tierarztbesuch für Katzen?
Wie teuer der Tierarztbesuch mit Katze wird, hängt davon ab, welche Behandlung Ihre Katze braucht. Die Rechnung kann außerdem von Tierarzt zu Tierarzt unterschiedlich ausfallen.
Höhere Preise ab November 2022: Die neue GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) sieht höhere Kosten für Tierarztleistungen vor. Laut der Bundestierärztekammer gilt die neue GOT ab dem 22. November 2022. Wie teuer die wichtigsten Behandlungen bei Katzen jetzt werden, sehen Sie in dieser Tabelle.
Behandlung der Katze | Kosten bis November 2022 | Kosten ab November 2022 | Preiserhöhung |
Untersuchung mit Beratung | 8,98 € | 23,62 € | + 163 % |
Kastration Kater / Katze | 19,24 € / 76,97 € | 30,32 € / 89 € | + 58 % / + 16 % |
Impfung | 5,77 € | 11,50 € | + 99 % |
Röntgen | 25,65 € | 36,57 € | + 43 % |
Ultraschall | 42,34 € | 58,92€ | + 39 % |
Entfernung eines Zahns | 6,41 € | 10,26 € | + 60 % |
Einschläfern lassen | 19,24 € | 30,70 € | + 60 % |
Achtung: Die Rechnung beim Tierarzt besteht in der Regel aus mehreren Leistungen. Bei einer Kastration bei der Katze kommen beispielsweise noch die Kosten für die Voruntersuchung und die Narkose hinzu. Auch medizinische Utensilien (Tupfer, Handschuhe, Venenkatheter) können in Rechnung gestellt werden.
Versicherungen schützen vor hohen Kosten
Wie können sich Katzenhalter vor den steigenden Tierarztkosten schützen? Ganz einfach: Mit einer Katzenkrankenversicherung. An diese zahlen Sie als Halter eine gewisse Summe monatlich. Dafür haftet die Katzenkrankenversicherung (je nach Tarif) für bestimmte tiermedizinische Leistungen.
Wie viel eine Katzenkrankenversicherung kostet, kann ganz unterschiedlich sein. Die günstigsten Tarife starten bei einem Beitrag ab acht Euro pro Monat. Die umfangreichsten und teuersten Tarife liegen bei etwa 45 Euro im Monat.
Warum steigen die Preise für den Tierarzt?
Der Tierarzt wird ab November 2022 deutlich teurer – vor allem für Katzenhalter. Das liegt daran, dass sich die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) seit über 20 Jahren kaum verändert hat. Doch der Bundesrat hat im Juli 2022 eine Neufassung der GOT beschlossen. Jetzt steigen die Preise, die über zwei Jahrzehnte unverändert blieben, umso stärker an.
Vor allem die Tierarztkosten für Katzen werden jetzt erheblich teurer – teilweise doppelt so hoch. Katzenhalter sollten sich jetzt vorbereiten. Mit der richtigen Katzenkrankenversicherung gelingt das am besten.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.