Katzenschlaf: Nützliche Tipps rund um einen guten Schlaf Ihrer Katze
Katzen schlafen von Natur aus gern und viel. Sie brauchen diesen Schlaf, um gesund zu bleiben und glücklich zu sein. Erfahren Sie hier, wie Sie für einen guten und gesunden Schlaf Ihrer Katze sorgen können.
Katzen schlafen und dösen einen großen Teil des Tages. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Katze sind diese Phasen enorm wichtig und dürfen nicht gestört werden. Mit diesen 10 Tipps sorgen Sie für einen guten und gesunden Katzenschlaf.
- Katzenschlaf: Wie lange ist es pro Tag normal?
- Warum schlafen Katzen so viel?
- 10 Tipps für einen erholsamen Katzenschlaf
Katzenschlaf: Wie lange ist es pro Tag normal?
Eine Katze schläft bis zu zwei Drittel des Tages, das sind 16 von 24 Stunden. Nicht immer ist es Tiefschlaf, zwischendurch wird auch über lange Strecken gedöst. Aber jede Art des Schlafes ist für die Katze wichtig.
Die leichten Schlafphasen dauern in etwa 30 Minuten und ähneln einem Dösen. Ohren und Nase sind aufmerksam, sodass die Katze im Falle einer drohenden Gefahr sofort hellwach ist.
Die Tiefschlafphasen sind meist nicht länger als fünf bis sieben Minuten. In dieser Zeit kann die Katze auch träumen.
Warum schlafen Katzen so viel?
Die Sinne einer Katze arbeiten im Wachzustand auf Hochleistung. Katzen registrieren jede noch so kleine Bewegung oder Geräusch. Dieser Zustand verbraucht jedoch Kraft und Energie. Diese Energiereserven muss die Katze im Schlaf wieder aufladen.
10 Tipps für einen erholsamen Katzenschlaf
1. Unruhige Schlafplätze vermeiden
Damit die Katze erholsam schlafen kann, braucht sie ein geschütztes Plätzchen. Ein Korridor oder Durchgangszimmer eignet sich nicht als Schlafplatz für Katzen.
2. Zugluft am Katzenschlafplatz vermeiden
Zugluft ist nicht nur ungemütlich, sie kann im schlimmsten Fall sogar krank machen. Stellen Sie das Katzenbett daher nicht an einer Stelle auf, an der es zieht.
3. Keine lauten Schlafplätze für Katzen
Katzen können nur entspannt schlafen, wenn es ruhig und leise ist. Ansonsten sind sie mit einem Teil ihres Bewusstseins immer bei der Geräuschquelle und können sich nicht so gut erholen.
4. (Zu) warme Katzenschlafplätze
Die meisten Katzen lieben es, an warmen Orten zu schlafen, manchmal mögen sie es auch zu warm. Polstern Sie Heizkörper mit einer Decke oder einem Kissen ab. Und wenn Sie Ihrer Katze mit einer Wärmflasche eine Freude machen wollen, dann wickeln Sie sie in ein Tuch. Es kann sonst zu Verbrennungen kommen.
Für Katzen, die Wärme lieben, kann auch eine Heizdecke* eine gute Anschaffung sein.