Hundeversicherungen im Check: Diese Tarife sind empfehlenswert

Hundehaftpflichtversicherungen, OP-Versicherungen und Vollkrankenversicherungen: Welche Anbieter und Tarife empfehlenswert sind, bringt eine große, unabhängige Studie von Ein Herz für Tiere ans Licht.

Ein Dalmatiner wird beim Arzt mit einem Stetoskop untersucht
© Andrey_Kuzmin/Shutterstock

Unsere Hunde bedeuten uns viel – und manchmal kosten sie auch viel. Besonders dann, wenn nach einer aufwendigen Behandlung oder Operation plötzlich eine vierstellige Tierarztrechnung ins Haus flattert. Zu den teuersten Eingriffen bei den Fellnasen zählt der Kreuzbandriss, der in der Regel mit mindestens 1.600 Euro zu Buche schlägt. Auch Tumor-Operationen können schnell 1.000 Euro oder mehr kosten. Um sich vor solchen finanziellen Belastungen zu schützen, können Hundehalter eine Versicherung für ihren Liebling abschließen. Hierbei gibt es verschiedene Optionen:

Kosten im Blick: Warum eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll ist

Hierbei gibt es verschiedene Optionen: Eine reine Hunde-OP-Versicherung übernimmt ausschließlich die Kosten für chirurgische Eingriffe und ist deutlich günstiger als eine umfassendere Krankenversicherung, die auch Routinebehandlungen wie Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.

Wichtig: Meist können nur gesunde Tiere versichert werden. Daher lohnt es sich, frühzeitig über eine passende Absicherung nachzudenken. Die Beitragshöhe richtet sich unter anderem nach der Rasse, dem Alter und der Größe des Hundes.

Gut zu wissen: Laut Verbraucherzentrale kostet eine Vollkrankenversicherung etwa das Dreifache einer reinen OP-Versicherung. Ob man sich für eine solche Absicherung entscheidet oder das Risiko im Fall der Fälle selbst trägt, bleibt jedem Hundehalter jedoch selbst überlassen.

Das könnte Sie auch interessieren
Op beim Hund
Häufige Operationen beim Hund: Kosten und Versicherungsschutz
Welche Eingriffe besonders häufig bei Hunden erforderlich sind und wie viel diese Kosten, erfahren Sie hier.

Hunde-OP-Versicherung: Diese Tarife sind empfehlenswert

Hunde-OP-Schutz AnbieterTarif
AgilaOP-Kostenschutz Exklusiv
ARAGTierProtect OP Premium
BalunosGold
BarmeniaPremium Plus
Berlin DirektDogsCare 100
DalmaOP-Versicherung
DFV Deutsche FamilienversicherungOP-Schutz 100
HanseMerkurBest
HelvetiaOP Kostenschutz
InterlloydTierOP Premium
PandaOP Schutz Exklusiv
PetprotecPETPROTECT Exklusiv Plus
R+VExzellent
UelzenerOP Versicherung

Vollkrankenversicherung für Hunde: Mehr als nur eine OP-Versicherung

Die Vollkrankenversicherung für Hunde deckt alle medizinischen Kosten ab, die im Zusammenhang mit dem Wohl des Tieres entstehen. Das umfasst nicht nur OPs, sondern auch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Obwohl sie die teuerste Option ist, bietet sie eine umfassende Absicherung und gibt Hundebesitzern die Sicherheit, im Notfall keine hohen Kosten zu tragen.

Krankenversicherung für Hunde: Diese Tarife sind empfehlenswert

Hunde Krankenversicherung AnbieterTarif
AgilaTierkrankenschutz Exklusiv
ARAGTierProtect Premium
BalunosGold
BarmeniaPremium Plus
Berlin DirektDogsCare 100
DalmaHundekrankenvers.
Deutsche FamilienversicherungTierkrankenschutz 100
die BayerischePremium Plus
GHVPremiumschutz
HanseMerkurPremium plus
HelvetiaKomfort
InterlloydTierKranken Premium
LassieMaxi
PandaKrankenvollschutz Exklusiv
PetprotectPetProtect Exklusiv Plus
UelzenerHundekrankenversicherung premium plus
petcoverComfort Plus
CleosRundum

Hundehalterhaftpflichtversicherung: Warum sie unerlässlich ist

Bei einer Hundehalterhaftpflichtversicherung sieht die Sache etwas anders aus. Sie deckt Schäden ab, die durch den Vierbeiner bei Dritten entstehen – seien es Personen-, Sach- oder Vermögensschaden. Ohne eine solche Versicherung kann es für den Hundebesitzer schnell sehr teuer werden. Sollte der Hund beispielsweise einen Spaziergänger beißen, haftet der Halter mit seinem gesamten Privatvermögen, ohne Obergrenze. Dabei können Schäden wie zerkratzte Autos oder beschädigte Parkettböden hohe Kosten verursachen. Verdienstausfälle und Schmerzensgeldforderungen von verletzten Personen können schlimmstenfalls sogar in die Millionen gehen.

Die private Haftpflichtversicherung, die viele Hundehalter besitzen, greift in diesen Fällen nicht. Aus diesem Grund ist in vielen Bundesländern bzw. Kommunen eine Hundehalterhaftpflichtversicherung vorgeschrieben.

In einigen Regionen müssen alle Hundebesitzer diese Versicherung abschließen, während sie in anderen nur für bestimmte, als gefährlich eingestufte Rassen erforderlich ist.

Übrigens: Im Schadensfall spielt es keine Rolle, ob den Halter eine Schuld trifft oder nicht – er kann zur Rechenschaft gezogen werden. Sobald Ihr Hund einem anderen Menschen Schaden zufügt, sind Sie dafür verantwortlich, ganz gleich, ob Sie den Vorfall hätten verhindern können oder nicht.

Das könnte Sie auch interessieren
Tierhalterhaftung BGH
News
Warum Hundehalter haften, auch wenn der Hund hört
Die Tierhalterhaftung greift auch dann, wenn ein Hund einem Kommando folgt und dabei durch sein Verhalten einen Schaden verursacht. Das stellt ein BGH-Urteil jetzt klar und schafft einen Präzedenzfall.

Hunde Haftpflichtversicherung: Diese Tarife sind empfehlenswert

Hunde Haftpflichtversicherung AnbieterTarif
Adam RieseXXL
AllianzTierhalter Haftpflichtversicherung Komfort
andsafeXL
ARAGPremium
AO NowAO Now Premium
AXATierhalterhaftpflicht Bestleistungsgarantie
BarmeniaDirekt Premium
BavariaDirekt Komfort L
bessergrünPremiumPlus 3.0
ConceptIFCIFAll best advice
Degeniaoptimum
DFV Deutsche FamilienversicherungDFV-Hundehaftpflicht Schutz
Die HaftpflichtkasseEinfach komplett
ERGOHundehaftpflicht Haus u. Gassi
HanseMerkurPremium Plus
HeldenHundehaftpflicht
HUK-GruppeTierhalterhaftpflicht für Hunde
LVMHundehaftpflicht MeinPremium
NürnbergerHundehaftpflichtvers.
NVPremiumPlus 3.0
ÖSATierhalterhaftpflicht
OstanglerExclusiv Fair Play
PetprotectPremium
Tierversicherung.bizBiz.Pro
WGVHundehaftpflicht

Hundeversicherungen im Vergleich

Wer einen verlässlichen Anbieter für eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, Hunde-OP-Versicherung oder -Vollkrankenversicherung mit einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, muss unzählige Tarife miteinander vergleichen – da kann einem schon mal der Kopf schwirren vor lauter Zahlen und versicherungsrechtlichen Fachbegriffen. Trotz stundenlanger Recherche bleibt die wichtigste Frage oftmals unbeantwortet: Welche Versicherungsgesellschaften und welche Tarife lohnen sich wirklich?

Um Ihnen die Entscheidung für eine gute Tierversicherung zu erleichtern, hat sich das Team von Ein Herz für Tiere auf die Suche nach empfehlenswerten Tarifen für Hunde-OP- bzw. -Krankenversicherungen sowie Hundehalterhaftpflichtversicherungen gemacht.

Im Rahmen einer groß angelegten, unabhängigen Analyse wurden jeweils zahlreiche Vertragskonditionen miteinander verglichen. Die Basis für die Studie bildeten Informationen zu Leistungen, Konditionen und Kosten, die um die Ergebnisse einer Leserumfrage erweitert wurden.

Methodik der Studie: So wurde die Hundeversicherung bewertet

Um die einzelnen Versicherungsangebote besser miteinander vergleichen zu können, wurde von einem fiktiven zu versichernden Beispiel-Vierbeiner ausgegangen. Bei den Haftpflichtversicherungen wurde eine Vorselektion getroffen und es wurden, soweit möglich, Tarife ohne Selbstbeteiligung gewählt. Die Versicherungssumme beläuft sich jeweils auf mindestens 10 Millionen Euro. Auch bei den OP- und Krankenversicherungen wurden, wo immer es möglich war, Tarife ohne Selbstbeteiligung vorausgewählt. Bei der Leistungsbewertung der Haftpflichtversicherungen spielten unter anderem die Versicherungssumme, die Abdeckung von Mietsachschäden, der Einbezug einer Forderungsausfalldeckung sowie der Versicherungsumfang eine Rolle. Außerdem wurde die Mitversicherung von Welpen sowie die Leistung bei Deckschäden berücksichtigt.

Leistungsbewertung der Hundeversicherungen

Um die Leistungen der OP- und Krankenversicherungen objektiv beurteilen zu können, wurden unter anderem die Jahreshöchstleistung und der GOT-Erstattungssatz analysiert. Darüber hinaus wurden etwaige Nachbehandlungen, die Versorgung mit Medikamenten und die Unterbringung in einer Tierklinik, der Diagnostik-Umfang sowie die Möglichkeit einer freien Tierarzt- und Klinikwahl berücksichtigt. Zusätzlich wurde der Versicherungsumfang im Ausland miteinbezogen. Neben dem Leistungsspektrum wurden generelle Aspekte wie die Mindestlaufzeit, das Angebot eines Sofortschutzes bzw. die Länge der Wartezeiten sowie die Kündigungsfristen überprüft. Die Kosten wurden in der Analyse als dritter Parameter gewertet.

Und so kam das Ergebnis zustande: Nachdem alle Daten erhoben und ausgewertet waren, wurde ein Gesamtscore berechnet. Dieser ergab sich aus den Wertungen der vier Teilaspekte Leistungen, generelle Konditionen, Kosten und Leserbewertung. Die Auszeichnung „Empfehlung“ erhalten nun alle Unternehmen, die besser als der Gesamtmittelwert abschneiden. Auf die Empfehlungsliste der Hunde-OP-Versicherungen haben es schließlich 14 Tarife geschafft. Bei den Vollkrankenversicherungen für Hunde konnten sich 18 Tarife für eine Empfehlung qualifizieren, bei den Hundehalterhaftpflichtversicherungen sind es 24.

Unser Tipp: Achten Sie auf das Siegel „Empfohlen von Ein Herz für Tiere“. Es weist Ihnen den Weg durch den Tarifdschungel und zeigt Ihnen Versicherungsangebote auf, von denen Sie und Ihr Liebling profitieren.
Ein Herz für Tiere Siegel für Hundeversicherungen, daneben ein sitzender Hund
Achten Sie auf die Ein Herz für Tiere Siegel© Ein Herz für Tiere Media GmbH und stock.adobe.com/Eric Isselée

*Die in den Tabellen genannten Anbieter sind alphabethisch gelistet. Die Sortierung ist nicht wertend.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png