Hundekrankenversicherungen im Vergleich
Eine Hundekrankenversicherung lohnt sich immer. Wir verraten Ihnen, warum das so ist und haben für Sie verschiedene Anbieter miteinander verglichen.
Eine Hundekrankenversicherung kann Sie vor hohen Tierarztkosten bewahren. Indem Sie monatlich einen gewissen Betrag bezahlen, ist Ihr Hund für Notfälle und Tierarztbesuche versichert. Doch das passende Angebot zu finden, ist nicht einfach: Es gibt etliche Hundekrankenversicherungen. Wir haben für Sie vier davon miteinander verglichen.
Hundekrankenversicherungen im Vergleich
Eine Hundekrankenversicherung zu finden, die gut und günstig ist, ist keine einfache Aufgabe. Je mehr Leistungen Sie sich wünschen, desto höher ist meist auch der monatliche Betrag. Wir geben Ihnen einen schnellen Überblick, damit Sie rasch erkennen, welche Versicherung die von Ihnen gewünschten Leistungen übernimmt.
Wir haben diese vier Hundekrankenversicherungen miteinander verglichen:
- Die Bayerische
- Petplan
- DA direkt
- Helvetia
Die Bayerische | Petplan | DA direkt | Helvetia | |
Notfall-Behandlungen im tierärztlichen Notdienst |
✓ |
X |
✓ |
✓ |
Kastration | ✓ (bei Krankheits-Diagnose) | X | ✓ | ✓ (bei Rüden bis 100 €, bei Hündinnen bis zu 200 €) |
sonstige Operationen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Unterbringungs- kosten für stationäre Behandlungen | ✓ (bis zu 10 Tage) | ✓ (bis zu 10 Tage) | ✓ | ✓ (bis zu 30 Tage im Jahr) |
Kosten für Medikamente | ✓ | ✓ | ✓ | X |
Impfungen | ✓ | X | ✓ | ✓ (in Gesundheits- vorsorge-pauschale enthalten) |
Physiotherapie | ✓ | ✓ | ✓ (nach Operationen) | ✓ (nach Operationen) |
Homöopathie | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Preisklasse | €€ | € | €€€ | €€ |
Die Bayerische – Alle Infos im Überblick
Die Bayerische bietet viele verschiedene Versicherungen an – darunter auch eine Hunde-Krankenvollversicherung*. Sie können ein passendes Angebot aus drei Paketen wählen:
- Basis (ab ca. 27 Euro monatlich)
- Top (ab ca. 37 Euro monatlich)
- Premium (ab ca. 44 Euro monatlich)
Diese Pakete unterscheiden sich im Leistungsumfang wie folgt:
Basis | Top | Premium | |
sonstige Behandlungskosten | bis zu 400 Euro | bis zu 800 Euro | unbegrenzt |
Zahnbehandlungen | nicht enthalten | bis zu 150 Euro | bis zu 500 Euro |
Vorsorgeleistungen | nicht enthalten | bis zu 70 Euro | bis zu 100 Euro |
Die Bayerische garantiert Ihnen bei jedem Paket eine freie Tierarztwahl und übernimmt die Operationskosten für Ihren Hund ohne Jahreshöchstbegrenzung. Außerdem verspricht die Bayerische schnelle Hilfe bei Unfällen: Benötigt Ihr Hund nach einem Unfall tierärztliche Hilfe, entfällt die Wartezeit.
Ihr Hund ist mit der Bayerischen bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten (bis zu zwölf Monate) weltweit versichert. Die Hundekrankenversicherung der Bayerischen unterstützt Sie außerdem, wenn Sie für Ihren Hund alternative Tiermedizin in Anspruch nehmen möchten. Dazu zählen:
- Physiotherapie
- Lasertherapie
- Magnetfeldtherapie
- Neuraltherapie
- Telemedizin
- Verhaltenstherapie
Eine sinnvolle Ergänzung ist die PrimePet-App der Bayerischen*. In der App können Sie alle Vital- und Notfalldaten zu Ihrem Hund festhalten, alle Termine zu Ihrem Hund abspeichern (mit Erinnerungsfunktion) und erreichen rund um die Uhr weltweit die Notrufzentrale.
Weitere Informationen zur Hundekrankenversicherung der Bayerischen finden Sie auf der Webseite*.
Petplan – Alle Infos im Überblick
Petplan wirbt mit dem Titel „Nr. 1 der Tierversicherungen weltweit“ und mit 1,5 Millionen versicherten Tieren. Die Hundekrankenversicherung von Petplan* wurde laut eigenen Angaben von und mit Tierärzten entwickelt und ist die günstigste in unserem Vergleich. Bei Petplan haben Sie die Wahl zwischen dem OP-, dem Basis- und dem Plus-Paket.
Das OP-Paket bietet eine Versicherungsleistung von 2.000 Euro im Jahr. Alle Kosten für ambulante und stationäre Operationen (inklusive Narkose) werden übernommen.
Wenn Sie weitere Tierarztkosten abdecken möchten, sollten Sie zwischen den anderen beiden Angeboten wählen. Das Plus-Paket bietet Ihnen finanzielle Absicherung für folgende Leistungen:
- Versicherungsleistung von 4.000 Euro pro Jahr
- Operationen, Behandlungen, Medikamente, Narkose
- Röntgen, EKG
- Homöopathie, Akupunktur
Außerdem übernimmt die Hundekrankenversicherung von Petplan im Plus-Paket die Hälfte der Kosten für folgende Behandlungen und Eingriffe:
- spezielle medizinisch notwendige Dienste und Therapiemethoden
- spezielle Diagnostik (MRT, CT Scans)
- Einsetzen von Herzschrittmachern, Herzklappen, Stents und Coils
- Gebissbehandlungen
- Physiotherapie
- Verhaltenstherapie
Das Basis-Paket hat einen kleineren Leistungsumfang. Die Versicherungsleistung beträgt 3.000 Euro pro Jahr und die Leistungen, bei der Sie im Plus-Paket eine 50-prozentige Kostenübernahme erwarten können, entfallen im Basis-Tarif.
Die Hundekrankenversicherung von Petplan bietet einen verhältnismäßig günstigen Schutz schon ab ca. 16 Euro monatlich und umfasst alle wichtigen Leistungen, die eine Hundekrankenversicherung leisten muss.
Weitere Informationen zur Hundekrankenversicherung von Petplan finden Sie auf der Webseite*.
DA direkt – alle Infos im Überlick
Die Hundekrankenversicherung der DA direkt* bietet sogar Videosprechstunden mit einem Online-Tierarzt an. Sollte ein Besuch beim Haustierarzt doch erforderlich sein, erhöht DA direkt die Erstattung. Mit der DA direkt erhalten Sie insgesamt einen äußerst umfassenden Versicherungsschutz für Ihren Hund und sind für alle Fälle gewappnet.
Der monatliche Preis für eine Hundekrankenversicherung bei der DA direkt hängt stark von der Rasse und dem Alter Ihres Hundes ab, sind aber verhältnismäßig hoch. So liegen die Kosten für eine Französische Bulldogge mit einem Alter von drei Jahren im Premium Plus-Paket bei ca. 60 Euro pro Monat. Bei einem Labrador im selben Alter werden ca. 50 Euro monatlich fällig.
Die Tarife der DA direkt bieten im Wesentlichen folgende Leistungen:
Komfort | Premium | Premium Plus | |
OP-Schutz bei Verkehrsunfall | 100 % | 100 % | 100 % |
OP-Schutz bei Krankheit und Unfall | 80 % mit FirstVet (sonst 60 %) | 100 % mit FirstVet (sonst 60 %) | 100 % |
ambulante und stationäre Heilbehandlungen | 80 % mit FirstVet (sonst 60 %) | 100 % mit FirstVet (sonst 60 %) | 100 % |
jährliches zusätzliches Gesundheitsbudget | 80 € jährlich | 100 € jährlich | 120 € jährlich |
jährliches SOS-Budget | 160 € jährlich | 200 € jährlich | 240 € jährlich |
Videosprechstunde mit Online-Tierarzt (FirstVet) | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Weitere Informationen zur Hundekrankenversicherung der DA direkt finden Sie auf der Webseite*.
Helvetia – alle Infos im Überblick
Mit Helvetia ist Ihr Hund für alle wichtigen Fälle abgesichert. Sogar die Kosten für Kastrationen werden anteilig von der Hundekrankenversicherung* übernommen. Helvetia bietet drei verschiedene Pakete für Hundehalter an: das Basis-, das Kompakt- und das Komfort-Paket.
Bei jedem Tarif haben Sie die freie Wahl, welche Tierklinik oder welchen Tierarzt Sie aufsuchen möchten und Ihr Hund ist auch im Ausland geschützt. Helvetia bietet außerdem einen Reiseservice an: Die Versicherung informiert über bestimmte Einreise-, Quarantäne- und Impfbestimmungen im Ausland. Außerdem übernimmt diese Hundekrankenversicherung in jedem Paket die Tierarztkosten bis zum vierfachen GOT-Satz.
Die drei Angebote der Helvetia Versicherung unterscheiden sich in ihrem Leistungsumfang in den folgenden Punkten:
Basis | Kompakt | Komfort | |
Jahreshöchstleistung | 2.500 € | 5.000 € | unbegrenzt |
Unterbringungskosten des Tieres | X | 10 € | 10 € |
Gesundheitsvorsorge- pauschale | X | 30 € | 30 € |
Kastration (Rüde, ohne Selbstbeteiligung) | X | X | pauschal bis 100 € |
Kastration (Hündin, ohne Selbstbeteiligung) | X | X | pauschal bis 200 € |
Kostenersatz bei Physiotherapie | X | 200 € | 400 € |
Selbstbeteiligung | 20 % | 20 % | 20 % (ab einem Alter von 4 Jahren) |
Alle Helvetia-Produkte wurden eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit Tierärzten entwickelt. Grundsätzlich werden von Helvetia 80 Prozent der tierärztlichen Leistungen übernommen – unabhängig von der Tarifwahl.
Weitere Informationen zur Hundekrankenversicherung von Helvetia finden Sie auf der Webseite*.
Diese Fragen müssen Sie vor dem Abschluss klären
Bevor Sie sich endgültig für eine Hundekrankenversicherung entscheiden, sollten Sie zunächst grundlegende Fragen klären. Die wichtigsten Fragen, die Sie mit der Versicherung klären müssen, haben wir hier zusammengefasst:
- Welche Leistungen sind genau enthalten?
- Hängt der monatliche Betrag von der Rasse und dem Alter des Hundes ab?
- Wie wird die Kostenübernahme im Schadenfall geregelt?
- Gibt es eine Selbstbeteiligung?
- Wie lange ist die Kündigungsfrist?
Erst, wenn Sie diese Punkte abgesprochen haben, sollten Sie eine Entscheidung treffen.
Deshalb ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll
Leider können Sie nicht davon ausgehen, dass Ihr Hund sein Leben lang gesund und fit bleibt. Krankheiten und Unfälle passieren plötzlich. Ihr Hund muss in diesem Fall unbedingt tiermedizinisch versorgt werden. Allerdings können die Tierarztkosten, wie Operationen, sehr teuer werden.
Mit einer Hundekrankenversicherung müssen Sie zwar monatlich eine gewisse Summe zahlen. Doch im Ernstfall ist Ihr Hund rundum geschützt. So können Sie gewährleisten, jederzeit die Tierarztkosten zu stemmen – egal, wie hoch sie sind. Eine Hundekrankenversicherung lohnt sich also immer.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.