Gesundheit und Vorsorge bei Hunden

Aktuelle Ratgeber und Tipps über das Thema Gesundheit und Vorsorge bei Hunden.

Übergewicht Hund
Hund zu dick: So kann er abnehmen
Übergewicht beim Hund ist mehr als nur ein optischer Makel. Auf lange Sicht birgt es erhebliche gesundheitliche Risiken, wenn der Hund zu dick ist. Wir erklären, wie Sie Übergewicht beim Hund erkennen und wie der Hund abnehmen kann – auf gesunde Weise.
Geburt Hunde 1
Geburt bei Hunden
Nach etwa neun Wochen Trächtigkeit kommen Hundewelpen zur Welt. Wie Sie merken, dass die Geburt bevorsteht und was Sie als Hundehalter während der Geburt tun sollten, lesen Sie hier.
Hund liegt auf dem Boden
Schmerzen des Hundes erkennen und lindern
Die meisten Hunde zeigen Schmerzen und Krankheitssymptome erst, wenn es ihnen wirklich schlecht geht. Lesen Sie hier, wie Sie trotzdem Schmerzen bei Ihrem Hund erkennen und ihm helfen können.
Epilepsie Hund 01
Ursache und Behandlung von Epilepsie beim Hund
Etwa 4% aller Hunde leiden an Epilepsie. Ein Anfall kann ohne Vorwarnung auftreten, in der Wohnung, beim Spaziergang oder beim Spiel. Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome und Behandlung von Epilepsie bei Hunden.
ehft_10907.jpg
Ohrenpflege des Hundes
Manche lächeln noch ungläubig über die Vorstellung, dass man Hunden die Zähne putzt. Doch wer auch bei seinem vierbeinigen Freund die Zahnpflege nicht vernachlässigt, lächelt länger. Denn Zahnerkrankungen sind bei den Nachkommen der Wölfe häufiger, als man denkt, und haben schlimmere Folgen, als man vermutet.
Unterkühlung_Hund_Aufmacher.jpg
Unterkühlung beim Hund
Auch wenn gesunde Hunde durch ihr Fell meist gut geschützt sind, können auch sie sich bei kalten Temperaturen erkälten. Was Sie tun können, um das zu verhindern und wie Sie eine Erkältung rechtzeitig bei Ihrem Hund erkennen, lesen Sie hier.
Kotbeutel in der Hand
Liegengebliebener Hundekot: Bußgeld und andere Folgen
Leider lassen viele die Haufen ihrer Hunde rücksichtslos liegen. Wie gefährlich und auch teuer das werden kann, lesen Sie hier.
Hundeküsse
Hundehalter küssen Hund öfter als Partner
Bei all der bedingungslosen Liebe und dem Vertrauen, das Hunde uns entgegenbringen, ist es kein Wunder, dass wir ihnen zeigen wollen, wie sehr wir sie schätzen. Und das tun wir, indem wir sie küssen! Und zwar sogar häufiger als unseren Partner, wie eine Studie jetzt zeigt! Doch sind Hundeküsse nicht gefährlich?
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg