Ochsenziemer für den Hund: Die Top 4 Ochsenziemer-Leckerlies für Hunde
Was ein Ochsenziemer genau ist und wie gesund dieser Snack für Ihren Hund wirklich ist, erfahren Sie hier.
Der Ochsenziemer ist ein beliebter Kausnack für Hunde. Er ist so hart und zäh, dass der Hund sehr lange Freude daran hat. Wir verraten, was der Ochsenziemer eigentlich ist, wie gesund er für Ihren Hund ist und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ochsenziemer kaufen wollen.
Inhaltsübersicht
- Was genau ist ein Ochsenziemer?
- Die Top 4 Ochsenziemer im Vergleich
- Ist Ochsenziemer gesund für den Hund?
- Sind Ochsenziemer gut für Welpen?
- Ochsenziemer richtig aufbewahren
- Ochsenziemer dem Hund richtig füttern
- Fazit: Ochsenziemer für den Hund
Was genau ist ein Ochsenziemer?
Der Ochsenziemer ist die getrocknete Haut des Ochsenpenis. Die Haut wird gereinigt und gedehnt. Beim Dehnen wird sie manchmal auch eingedreht, damit eine noch härtere Oberfläche entsteht. Das Ganze wird anschließend getrocknet.
Der Ochsenziemer für den Hund ist nach dem Trocknen ein langer Riemen, der sehr hart und zäh ist. Das ergibt den perfekten Kausnack für den Hund: Der Ochsenziemer hat einen starken Eigengeruch, der für uns Menschen oft als unangenehm empfunden wird, Hunde lieben ihn aber. Und Ihr Hund kann auf dem Ochsenziemer sehr lange herumkauen, weil dieser so hart ist.
Der Ochsenziemer für den Hund hat eigentlich eine Länge von 80 bis 100 Zentimeter. Da er aber so schwer zu schneiden ist, wird er für Hundehalter in kleineren Größen (etwa 10 bis 20 Zentimeter) angeboten. Ochsenziemer sind normalerweise dunkelbraun bis schwarz.
Die Top 4 Ochsenziemer-Leckerlies für Hunde
Sie wollen hochwertige Ochsenziemer für Ihren Hund kaufen? Wir können folgende Ochsenziemer als Kausnack für Ihren Hund empfehlen:
- Ochsenziemer Food4Pets (12 cm)
- Ochsenziemer Masterfeed (10 cm)
- Ochsenziemer Tierhelden (80 – 90 cm)
- Ochsenziemer Dibo (100 cm)
Der Snack Ochsenziemier von Food4Pets* gibt es in einer handlichen Länge von 12 cm und ist damit ideal für kleine und mittelgroße Hunde geeignet. Auf chemische Zusätze wird hier verzichtet, die Ochsenziemer werden schlachtfrisch getrocknet und verpackt.
Die Ochsenziemer von Masterfeed* stammen aus deutscher Herstellung und bestehen nur aus natürlichen Zutaten. Der Hersteller legt laut eigenen Angaben großen Wert auf Frische und Qualität – das Fleisch stammt demnach aus zertifizierten deutschen Fleischbetrieben. Die Ochsenziemer sind 10 Zentimeter lang – ideal für mittelgroße Hunde.
Der Ochsenziemer von Tierhelden* ist 80 bis 90 Zentimeter lang und damit nur für große Hunde geeignet. Der Hersteller bezeichnet seine Ochsenziemer als schlachtfrisches Rohprodukt und verspricht knackigen Kauspaß für Ihren Hund!
Der Ochsenziemer XXL von Dibo*misst einen Meter und ist damit einer der längsten Ochsenziemer, die es im Handel gibt. Diese Länge wird nur für sehr große Hunderassen empfohlen. Auch diese Ochsenziemer werden ohne Chemie hergestellt und enthalten ebenfalls keinen Zucker.
Achten Sie beim Kauf von Ochsenziemer für Ihren Hund unbedingt auf die Herkunft des Fleisches. Schlechte Qualität erkennen Sie beim Ochsenziemer daran, dass er dünn und einfach zu verbiegen ist – auf solche Ochsenziemer sollten Sie verzichten.
Auch am Geruch erkennen Sie einen guten Ochsenziemer. Zwar ist dieser Kausnack sehr geruchsintensiv, doch zu stark sollte er nicht riechen. Denn dann ist er vielleicht feucht geworden und nicht mehr genießbar.
Hochwertige Ochsenziemer finden Sie sowohl im Tierfachhandel als auch in Online-Shops. Achten Sie darauf, dass größere Mengen oft günstiger sind. Da Ochsenziemer nur sehr schwer zu zerteilen sind, sollten Sie sie bereits in der passenden Länge für Ihren Hund kaufen.
Ist Ochsenziemer gesund für den Hund?
Ochsenziemer sind in erster Linie ein echter Genuss. Wirklich gesund sind sie nicht, denn Ochsenziemer sind sehr kalorienreich und damit nichts für übergewichtige Hunde. Sie bestehen fast nur aus Eiweiß und 100 Gramm enthalten etwa 500 Kalorien.
Was für Ochsenziemer spricht: Sie sollen Zahnstein beim Hund entfernen, da sie sehr hart sind. Außerdem wird durch das Kauen das Zahnfleisch besser durchblutet und der Hund trainiert seine Kiefermuskulatur.
Allerdings gelten Ochsenziemer als schwer verdaulich, weswegen dieser Kausnack zu Verdauungsproblemen, wie Durchfall beim Hund führen kann. Auch Blähungen sind möglich. Probieren Sie Ochsenziemer bei Ihrem Hund erst in geringen Mengen aus und überprüfen Sie, ob Ihr Hund empfindlich reagiert.
Sind Ochsenziemer gut für Welpen?
Ochsenziemer können an Hunden jeden Alters verfüttert werden, insofern diese ein intaktes Gebiss haben. Um den harten Snack kauen zu können, brauchen Hunde kräftige und gesunde Zähne. Deswegen ist der Ochsenziemer auch für Welpen ideal.
Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe nicht zu große Stücke vom Ochsenziemer verschluckt. Lassen Sie ihn nur mit dem Ochsenziemer spielen, wenn Sie in der Nähe sind und im Ernstfall eingreifen können. So stellen Sie sicher, dass sich der Welpe nicht verschluckt.
Ochsenziemer richtig aufbewahren
Wenn Sie Ochsenziemer für Ihren Hund gekauft haben, müssen Sie sie richtig lagern und aufbewahren, damit sie lange haltbar bleiben. Das ist vor allem wichtig, wenn Sie größere Mengen gekauft haben, um Geld zu sparen.
Ochsenziemer für den Hund müssen trocken und am besten kühl gelagert werden. Sie dürfen nicht feucht werden, denn dann werden sie sehr schnell schlecht. Am besten sind wiederverschließbare Tüten oder sie verpacken die Ochsenziemer selbst in luftdichten Gefrierbeuteln.
Ochsenziemer dem Hund richtig füttern
Wenn Sie Ihrem Hund Ochsenziemer geben wollen, müssen Sie auf einige Dinge achten. Denn unachtsam verfüttert, können Ochsenziemer ungesund oder sogar gefährlich werden.
- Nur ein bis zwei Ochsenziemer pro Woche: Ochsenziemer sind sehr proteinhaltig. Das belastet die Niere des Hundes. Geben Sie ihm zu oft Ochsenziemer, kann das langfristig Nierenprobleme fördern.
- Die richtige Größe anpassen: Kleine Hunde sollten Ochsenziemer von maximal 20 Zentimeter bekommen, mittelgroße und große Hunde freuen sich sicher auch über größere Ochsenziemer (bis zu einem Meter).
- Nur auf Oberflächen füttern, die sie abwischen können: Ein keiner Praxistipp – geben Sie Ihrem Hund den Ochsenziemer nur auf Fliesen- oder Laminatboden. Ihr Hund wird nämlich kräftig sabbern, wenn er auf dem Ochsenziemer herumkaut. Das Gemisch aus Hundespeichel und dem Geruch vom Ochsenziemer ist nur sehr schwer aus Stoff herauszubekommen.
- Bleiben Sie immer in der Nähe: Der Ochsenziemer wird nach einer langen Zeit schließlich zerbrechen. Die Stücke könnten zu groß sein, als dass es Ihr Hund schlucken könnte. Damit sich Ihr Hund vor Gier nicht verschluckt, sollten Sie vorsichtshalber in seiner Nähe bleiben, wenn er am Ochsenziemer knabbert.
Halten Sie sich an diese einfachen Regeln, kann Ihr Hund sicher den Ochsenziemer genießen.
Fazit: Ochsenziemer für den Hund
Ochsenziemer sind zurecht beliebte Kausnacks für Hunde. Sie sind nicht nur gesund, sondern Ihr Hund hat auch sehr lange etwas davon. Außerdem sind Sie rein natürlich und ohne chemische Zusätze erhältlich.
Allerdings gibt es ein paar wenige Punkte zu beachten, wenn Sie Ochsenziemer an Ihren Hund verfüttern möchten. Halten Sie sich aber daran, kann Ihr Hund genüsslich am Ochsenziemer herumkauen und Spaß haben.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.