CaniCross – Gemeinsamer Sport mit Hund für Fitness und Bindung

CaniCross wird immer beliebter – der Zughundesport verbindet Mensch und Hund bei spannenden Geländeläufen. Ob als Hobby oder Wettkampf: Es stärkt die Fitness und die Bindung zwischen beiden.

CaniCross – Gemeinsamer Sport mit Hund für Fitness und Bindung
© Copyright (c) 2015 Raquel Pedrosa/Shutterstock

CaniCross ist die ideale Möglichkeit für alle, die ihren Hund in den Outdoor-Sport integrieren wollen. Bei dieser Disziplin läuft der Mensch mit einem oder mehreren Hunden verbunden über abwechslungsreiche Strecken und steigert dabei nicht nur seine Ausdauer, sondern auch die Zusammenarbeit und das Vertrauen zum Hund. Doch ist der Zughundesport nur etwas für durchtrainierte Athleten? Ganz und gar nicht! CaniCross eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels.

Was ist CaniCross?

CaniCross stammt aus dem skandinavischen Schlittenhundesport und ist ein aufregender Outdoor-Sport, bei dem Hund und Halter über ein elastisches Leinen- und Hüftgurtsystem miteinander verbunden sind. Der Mensch nutzt dabei die Zugkraft des Hundes, um mit ihm gemeinsam durch das Gelände zu laufen. Ob durch Wald, über matschige Wege oder Hügel – CaniCross fordert sowohl den Mensch als auch den Hund und sorgt für ein fesselndes Erlebnis in der Natur.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund trainiert mit seinem Frauchen
Welcher Sport passt zu mir und meinem Hund?
Welche Hunde-Sportarten es gibt und welche davon sich für Sie und Ihren Hund eignen, erfahren Sie hier.

Beliebtheit und Ursprung

CaniCross hat seinen Ursprung in Skandinavien und fand bereits 2002 in Italien mit der ersten Weltmeisterschaft internationale Beachtung. Inzwischen erfreut sich der Zughundesport auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Besonders aktive Jogger und Outdoor-Fans mit einem lauffreudigen Hund finden immer mehr Freude an dieser aufregenden Sportart. Aber auch für Hundehalter, die nicht unbedingt Wettkämpfe bestreiten möchten, bietet CaniCross eine ideale Möglichkeit, mit ihrem Hund gemeinsam Sport zu treiben.

Das könnte Sie auch interessieren
Hundespiele von A bis Z
Das ABC des Hundesports
Spiel und Spannung für Hund und Halter. Hier finden Sie eine Palette der schönsten Sportarten, die für Mensch und Hund kreiert wurden.

Der Teamgedanke – Mensch und Hund als Einheit

Das Schöne an CaniCross ist die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Die Bindung wird gestärkt, da beide Partner als Team zusammenarbeiten, um den Geländelauf erfolgreich zu meistern. Der Parcours kann dabei bis zu 15 Kilometer lang sein und führt über abwechslungsreiche Strecken durch die Natur. Der Hund wird über Stimmkommandos und gegebenenfalls durch spezielle Schilder auf der Strecke gesteuert.

Das könnte Sie auch interessieren
Dog_Dancing_Aufmacher.jpg
Dog Dancing: Tricks und Übungen für Anfänger
Beim Dog Dancing tanzen Sie mit Ihrem Hund. Wie das klappt und welches Zubehör Sie für das Training brauchen, erfahren Sie hier.

Schnelligkeit und Technik

Je schneller das Team, desto besser – das Ziel ist, als Erster die Ziellinie zu erreichen. Besonders sportliche Teams erreichen beim Lauf Geschwindigkeiten von bis zu 30 Stundenkilometern. Der Mensch ist dabei über einen speziellen Hüftgurt mit dem Hund verbunden. Dieser Gurt verteilt die Zugkraft des Hundes gleichmäßig, sodass der Läufer weniger Rückenschmerzen bekommt und die Zugkraft optimal genutzt werden kann.

Auch für den Hund gibt es spezielles Equipment: Ein passendes, bequemes Geschirr, das für ein angenehmes Ziehen sorgt, ist unerlässlich. Das Geschirr sollte eng anliegen, aber nicht die Lungen oder die Bewegungsfreiheit des Hundes einschränken. Viele Hundehalter schwören auf das X-Back-Geschirr, das besonders robust und reißfest ist und auch bei seitlichem Zug kaum verrutscht.

 

Der Hit für Hund und Halter: Non-stop dogwear CaniX Hands Free Dog Running Belt

Affiliate-Link
CaniX Belt Hands Free Dog Running Belt

72,77 €

Produktbewertung: 4,7 von 5 Sternen

Produkteigenschaften:

  • Hands-Free Hundegürtel für CaniCross
  • Ergonomisches Design
  • Belastbarkeit bis zu 72,7 kg
  • Ideal für Jogging und Training mit Hund
  • Material: Nylon, Aluminium, Elastan
  • Verstellbarer Hüftgurt für individuellen Komfort

Der Non-stop dogwear CaniX Hands Free Dog Running Belt* ermöglicht Ihnen, mit Ihrem Hund beim Joggen oder Training durch die Natur zu sausen – und das ganz ohne störendes Zerren. Der Gürtel ist ergonomisch gestaltet, um die Zugkraft des Hundes optimal zu verteilen und schützt so vor Rückenschmerzen. Er ist besonders robust, lässt sich anpassen und bietet Komfort für den Läufer, auch bei längeren Strecken. Die elastische Leine dämpft ruckartige Zugkräfte und sorgt für eine angenehme Bewegung. Perfekt für sportliche Hundehalter, die ihren Hund in Bewegung halten wollen.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund gibt Pfote
Obedience Training mit dem Hund: Übungen und Tipps
Obedience Training ist ein Hundesport, der sich um Gehorsamkeit dreht. Doch nicht auf Drill kommt es an, wie der Begriff selbst vermuten lässt, sondern auf eine gute Hund-Mensch-Beziehung.

Voraussetzungen für CaniCross

Jeder Hund, der körperlich fit ist und Freude an Bewegung hat, kann für CaniCross geeignet sein. Wichtig ist, dass der Hund die richtigen körperlichen Voraussetzungen mitbringt und das Training langsam beginnt. Der Hund muss zunächst lernen, vor dem Halter zu laufen und seine Zugkraft richtig einzusetzen. Das Gelände spielt ebenfalls eine Rolle – zu lange Strecken auf Asphalt können die Pfoten des Hundes belasten, und Hindernisse wie spitze Steine oder Wurzeln sind für den Hund gefährlich. Die Außentemperaturen sollten ebenfalls beachtet werden, da Hunde bei Überhitzung schnell in Gefahr geraten können.

Das könnte Sie auch interessieren
Mantrailing_Hund_Aufmacher.jpg
Mantrailing mit Hund: So fangen Sie damit an!
Das Mantrailing, auch Fährtensuche oder Fährtenarbeit genannt, macht vielen Hunden großen Spaß. Kein Wunder: Hier dürfen sie ihre leistungsstarke Nase unter Beweis stellen. Wie Sie mit Mantrailing starten und ob dieser Sport für Ihren Hund geeignet ist, lesen Sie hier.

Training und Einstieg in CaniCross

Der Einstieg in CaniCross erfolgt schrittweise. Es ist wichtig, das Training langsam zu beginnen, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden. Der Hund muss sich an das Laufen vor seinem Halter gewöhnen, und der Halter sollte sicherstellen, dass er selbst die körperlichen Anforderungen des Sports bewältigen kann. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Training mit einem Tierarzt oder erfahrenen Hundesportlern auszutauschen.

Das könnte Sie auch interessieren
Hundefrisbee_Aufmacher.jpg
Hundefrisbee: Ausrüstung, Training, Wettkampf
Hundefrisbee erfordert vom Hund Tempo, Geschick und Konzentration. Wie Sie und Ihr Hund am besten mit diesem beliebten Hundesport starten und was Sie dazu benötigen, lesen Sie hier.

CaniCross im Verein und Wettkämpfe

In Deutschland wird CaniCross seit vielen Jahren im Rahmen des Deutschen Verbandes der Gebrauchshundsportvereine (DVG) angeboten. Hier können interessierte Hundesportler mit ihrem Hund trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. CaniCross ist eine flexible Sportart, da es keine festgelegten Streckenlängen gibt und es immer wieder neue Herausforderungen gibt. Der DVG bietet zudem verschiedene Möglichkeiten wie Scootern, Mountainbiking oder Walken an, wodurch CaniCross noch breiter zugänglich gemacht wird.

Das könnte Sie auch interessieren
sportliche-hunde.jpg
Die 10 sportlichsten Hunde der Welt: Diese Rassen passen zu sportlichen Menschen
Welche Hunde die sportlichsten der Welt sind und wie viel Auslauf sie täglich brauchen, erfahren Sie hier.

CaniCross als perfekte Aktivität für Hund und Mensch

CaniCross ist der perfekte Sport für alle, die gemeinsam mit ihrem Hund aktiv werden möchten. Es stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Bindung und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund. Zudem ist die Sportart flexibel und für verschiedene Fitnesslevel geeignet. Mit dem richtigen Equipment und einem vorsichtigen Einstieg wird CaniCross zu einer aufregenden und spaßigen Herausforderung für jedes Hunde-Team.

Übrigens: Spannende Informationen und wertvolle Tipps rund um Ihren Hund erhalten Sie auch in unserem Partner Hund Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Testabo? Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Das könnte Sie auch interessieren:

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png