Wunde Kaninchenläufe

Die Hinterläufe erfüllen für Kaninchen viele wichtige Funktionen. Doch sie können Wunden entwickeln. Hier erfahren Sie, woher wunde Kaninchenläufe kommen und wie sie behandelt werden.

Kaninchenläufe
Wunde Kaninchenläufe haben verschiedene Ursachen.© slowmotiongli-stock.adobe.com

Das Trommeln gehört zum Handwerk der Kaninchen und dient ihnen zur Kommunikation. Wenn ein Feind naht, schlagen sie mit ihren kräftigen Hinterläufen auf den Boden, um die anderen Kaninchen zu warnen. So kam auch Klopfer, das Kaninchen in Disneys "Bambi", zu seinem Namen.

Doch die Kaninchenläufe können auch Wunden entwickeln, die nur sehr schlecht heilen.

Woher kommen wunde Kaninchenläufe?

Große oder übergewichtige Kaninchen sind häufiger von Wunden an den Läufen betroffen als kleine, schlanke Tiere. Außerdem sollen Rex-Kaninchen anfällig für diese Krankheit sein. Doch es gibt auch noch andere Ursachen für wunde Kaninchenläufe. Zum einen werden Allergien als Auslöser diskutiert, zum anderen liegen die Ursachen aber auch oft in der Haltung der Kaninchen:

  • Feuchte Einstreu schädigt die Sohlenhaut. Zuerst fallen nur runde oder ovale haarlose Stellen auf. Dort entzündet sich aber bald die Haut und bricht früher oder später auf. Dann bilden sich geschwürige Wunden, die meist noch von Bakterien verschlimmert werden.
  • Die Haltung auf Drahtgeflecht mit zu wenig Einstreu führt zu den Wunden.
  • Einige Tierärzte glauben, dass eine zu eiweißhaltige Ernährung die Wunden verursacht. Auch aus anderen Gründen sollte das Hauptfutter immer aus Heu bestehen. Kraftfutter und Snacks dürfen nur in winzigen Mengen gefüttert werden.

Auch Stress kann ein Auslöser für wunde Kaninchenläufe sein. Es gibt Kaninchen, die sich stets in Gefahr wiegen und dauernd mit ihren Hinterläufen klopfen, um „Alarm zu schlagen“. Diese Kaninchen sind besonders gefährdet.

Haben Sie so einen „Klopfer“, müssen Sie überlegen, warum sich das Tier in seinem Gehege nicht sicher und geborgen fühlt. Eventuell muss ein ruhigerer Standort gefunden oder für mehr Platz gesorgt werden. Vielleicht liegt es auch am Umgang mit dem sensiblen Kaninchen, dass der im Dauerstress ist. Gerade Kinder sind manchmal etwas ruppig.

Die Behandlung wunder Kaninchenläufe

Die Behandlung der Wunden ist langwierig. Neben der Verbesserung der Haltung ist eine konsequente Wundreinigung und -pflege nötig. Den Verlauf der Krankheit sollte ein Tierarzt kontrollieren. Denn er muss entscheiden, ob das Kaninchen zusätzlich mit Antibiotika behandelt werden muss.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT2412_u1_u1_150dpi.jpg