Kleintiere

Aktuelle News und Infos rund um die Haltung von Kleintieren.

Alle Themen rund um die beliebtesten Kleintiere
Freilauf für Chinchilla
Haltung
Freilauf für Chinchillas
Ganz egal wie Sie Ihre Chinchillas unterbringen, irgendwann wird jeder Käfig und jedes Gehege langweilig. Deshalb sollten Ihre Tiere, wenn Sie einmal handzahm sind, täglich durch die Wohnung streifen dürfen.
ehft_02741.jpg
Bastelanleitungen für Meerschweinchenfreunde
Es müssen nicht immer Gehege und Einrichtungsgegenstände aus dem Zoofachhandel sein. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihrem Meerschweinchen auch selber etwas bauen.
EHFT_Meerschweinchen_Bock_auf_Sociallife_iStock_GemmaR.Amos.jpg
Meerschweinchen fühlen sich nur in Gruppen wohl
Meerschweinchen sind eigentlich keine Heimtiere, auch wenn sie immer öfter mit Menschen unter einem Dach leben. Die süßen Südamerikaner zeigen nicht nur ein natürliches Äußeres, sondern auch das Verhalten von geselligen Wildtieren.
ehft_02737.jpg
Knochenkrankheit bei Satin-Meerschweinchen
Satin-Meerschweinchen werden seit rund zwanzig Jahren in Europa gezüchtet. Ihr unverwechselbares Merkmal ist der satinartige Schimmer ihres Fells.
ehft_04417.jpg
Meerschweinchenvorsorge bei großer Hitze
Muss ich bei großer Sommerhitze meine Kaninchen und Meerschweinchen speziell versorgen? Dürfen sie auch bei hohen Temperaturen in ihr Freigehege, oder vertragen sie Hitze schlecht?
EHFT_Meerschweinchen_Meerschweinchen_und_andere_Tiere_Simone-van-den-Berg_Fotolia.jpg
Meerschweinchen und andere Heimtiere
Eine häufige Konstellation sind Meerschweinchen und Kaninchen. Diese beiden völlig verschiedenen und nicht artverwandten Tiere werden vielfach gemeinsam in einem Gehege gehalten.
news_kaninchen_meerschweinchen_gross.jpg
Kinder & Verantwortung in Bezug auf Meerschweinchen
Bis zum vollendeten achten Lebensjahr sollten Kinder beim Kontakt mit Meerschweinchen oder Kaninchen einen Elternteil dabei haben.
EHFT_Meerschweinchen_Handaufzucht_von_Meerschweinchen_a-d2007_0698p.jpg
Handaufzucht von Meerschweinchen
Manchmal kommt es vor, dass das Muttertier verstirbt oder seinen Nachwuchs aus anderen Gründen (z. B. Krankheit) nicht selbst versorgen kann. In einem solchen Fall ist es das Beste, wenn die Jungen einer Amme "untergeschoben" werden.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg