Haustiere

Hund, Katze und Co. – Alle Infos und Wissenswertes rund ums Haustier

Alles rund um Hund, Katze und Co.
Wellensittichernaehrung.jpg
Wellensittiche: Das Flieger-Fitness-Menü
Wellensittiche sind konservativ: Sie fressen nur, was sie kennen. Darum sollten Stubenvögel von klein auf ausgewogen ernährt werden. Sind sie allerdings schon mehr fett als fit, hilft nur Geduld und Gras drüber wachsen lassen. Der Versuch lohnt sich.
Zusatzpraeparate.jpg
Was bringen Zusatzpräparate bei Vögeln?
Bei Vögeln lohnt sich der Einsatz von Zusatzpräparaten vor allem, wenn sie kein frisches Obst oder Gemüse annehmen. Reine Körnerkost enthält nicht genug Vitamine und Mineralien. Selbst vitaminisierte Mischungen schützen nicht immer vor Mängeln.
Naehrstoffe_aus_frischen_Samen.jpg
Nährstoffe aus frischen Samen für Vögel
In jedem Samen steckt eine Wundertüte an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die erst dann freigegeben werden, wenn das Korn gequollen und angekeimt ist. Für Vögel ist das nicht nur gesund, sondern auch ein richtiger Leckerbissen.
Hagebutten: Power-Futter für Vögel
Hagebutten: Tierische Power für Vögel
Uns schmecken Hagebutten als Marmelade, Säugetiere knabbern sie als Rohkost und auch viele Wildvögel singen ein Loblied auf die vitaminreichen Früchtchen. Zu finden sind die Leckerbissen vor allem in Laubwäldern, an Waldrändern und im Feldgebüsch.
Ernaehrung_Fotolia_799493_XS.jpg
Die richtige Ernährung für Ziervögel
Das Hauptfutter der Vögel ist sehr unterschiedlich. Körnerfresser, Weichfresser, Insektenfresser, Loris, Nektarvögel und Kolibris benötigen jeweils eigene Nahrungszusammenstellungen.
Mineralstoffe_und_Spurenelemente.jpg
Mineralstoffe, Spurenelemente & Vitamine für Vögel
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente werden gemeinsam als so genannte Vitalstoffe bezeichnet. Sie greifen alle sehr unterschiedlich in den Körper und dessen Funktionen ein. Viele unterstützen sich gegenseitig.
Rollendes_Domizil_Fotolia_13763411_XS.jpg
Rollendes Domizil für Vögel
Im Frühling sehnen sich alle Lebewesen nach Sonne und frischer Luft. UV-Licht, Regen und Außenreize tragen viel zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Vögeln bei.
Kunstlicht_Fotolia_3500163_XS.jpg
© Foto: David Dominguez / Fotolia
Kunstlicht schadet den Vogelaugen
Kunstlicht kann für Vögel sehr unangenehm sein und ihren Augen schaden, denn Vögel sehen ganz anders als Menschen. Hier lesen Sie, welches Licht schädlich für Vögel ist und wie Sie es vermeiden können.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png