Alle Themen
Vögel
Krallen- und Schnabelpflege bei Vögeln
Die Krallen und der Schnabel sind die "Werkzeuge" des Vogels. Er benötigt sie für fast alle seine Tätigkeiten. Deshalb ist die Krallen- und Schnabelpflege bei Vögeln sehr wichtig. Lesen Sie hier, wie Sie Krallen und Schnäbel Ihrer Vögel korrekt pflegen.
Diese Pflanzen sind für Vögel giftig
Das Knabbern an bestimmten Pflanzen kann bei Vögeln verschiedene Erkrankungen hervorrufen oder für sie sogar tödlich sein. Eine Liste mit Pflanzen, die für Wellensittiche und andere Ziervögel giftig sind, finden Sie hier.
Zebrafinken füttern
Zebrafinken sind kleine Gourmets, die auf ihrem Speiseplan Abwechslung und Vielseitigkeit schätzen. Lesen Sie, welche Futterbestandteile Zebrafinken brauchen, um lange fit und gesund zu bleiben.
Ernährung
Das darf der Vogel nicht fressen
Bei der Haltung von Ziervögeln ist eine artgerechte Ernährung Grundvoraussetzung, damit die Vögel gesund bleiben. Doch die neugierigen Vögel testen auch gerne mal etwas Neues, wenn sie es von ihrem Menschen vor den Schnabel gesetzt bekommen. Vorsicht: Diese Dinge dürfen Ziervögel auf keinen Fall fressen!
Vögel im Winter
Vögel füttern im Winter: So ist es richtig
Wer sich dazu entschließt, Wildvögel im Winter zu füttern, übernimmt damit eine verantwortungsvolle Aufgabe. Hier lesen Sie, in welchen Monaten die Vogelfütterung angebracht ist, welches Futter für Wildvögel gesund und nahrhaft ist und was Sie darüber hinaus bei der Vogelfütterung unbedingt beachten sollten.
Vogelbeobachtung
Kuckuck, ruft's aus dem Wald!
Der Kuckuck kommt zurück in die Wälder! Haben Sie ihn schon gehört? Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) ruft alle Bürger auf, den ersten Ruf des Jahres zu melden. Machen Sie mit und helfen Sie dabei das Ankunftsverhalten des Zugvogels genauer zu untersuchen.
So wird man Birdwatcher
Britische Vogelfreunde haben's vorgemacht. Nun hat die Leidenschaft auch uns erfasst: Immer mehr gucken in die Luft und beobachten Vögel. Sie vielleicht auch?
In Stadtparks singen Vögel seltener als in der Natur
In den Wäldern zwitschern die Vögel lauter und länger als in den Stadtparks. Dafür lassen die Gefiederten in den Städten ihre Singstimmen schon hören, wenn ihre Artgenossen im Wald noch schlummern.
Wie sich Vögel fortbewegen
Das Fliegen macht den Vogel aus. Doch das Gleiten durch die Lüfte ist längst nicht das einzige Fortbewegungsmittel der Gefiederten. Sie können auch laufen, gehen, hüpfen, springen, klettern, hangeln, schwimmen und tauchen.
Ratgeber
Was tun, wenn der Ziervogel krank ist?
Jeder Vogelhalter, der mehr als ein Pärchen pflegt, sollte unbedingt einen Krankenkäfig haben. Darin können zum einen kranke Tiere untergebracht werden. Zum anderen dient er als Quarantänestation für hinzugekaufte Vögel.
vorherige Seite
2 / 13
nächste Seite
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Zum Heft
Immer das Neueste aus der Tierwelt!
Neueste Meldungen, praktische Ratgeber, tolle Gewinnspiele und vieles mehr: Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie zum Tierexperten.
anmelden
Abmeldung jederzeit möglich
Tageskalender 2021
Hunde-Podcast
ABO
GEWINNEN
KATZEN
HUNDE
KLEINTIERE
Magazin
Tageskalender 2021
Hunde-Podcast
Haustiere
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Landtiere
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Wildlife
Wildvögel
Erste Hilfe
Wissen
Ratgeber
Hilfe und Notfälle
Magazin
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Magazin
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Jetzt neu
First Dogs – Die Haustiere der US-Präsidenten
Umfrage
Welches Rasseporträt kommt in die nächste Ausgabe? Stimmen Sie ab!
Vogelfutter selber machen