Schildkröten artgerecht halten: Einsteiger-Tipps für neue Besitzer
Schildkröten sind faszinierende Tiere, die eine tiefe Verbindung zu ihrer Umgebung aufbauen. Doch die Haltung einer Schildkröte erfordert mehr Wissen, als viele annehmen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für eine artgerechte Haltung wissen müssen.
Ob als gemütlicher Begleiter im Garten oder als Schwimmer im Aquarium – Schildkröten sind beliebte Haustiere. Doch diese uralten Tiere haben spezielle Bedürfnisse, die von Haltern berücksichtigt werden müssen. Eine Schildkröte ist kein Haustier, das man nach ein paar Jahren wieder abgeben kann. Sie werden mit den richtigen Tipps und ausreichend Pflege zu treuen Begleitern.
Schildkröten sind keine Kuscheltiere – und das ist gut so
Viele Menschen sind von der Ruhe und der Eigenständigkeit von Schildkröten fasziniert. Sie sind keine klassischen „Kuscheltiere“ und eignen sich nicht zum Spielen oder Trainieren, aber ihre gemütliche Lebensweise und ihre jahrmillionenalte Geschichte machen sie zu einzigartigen Haustieren. Eine Schildkröte wird oft mehrere Jahrzehnten alt, einige Arten sogar bis zu 100 Jahre – eine Entscheidung für die Haltung einer Schildkröte sollte also gut überlegt sein.
Es ist wichtig, sich der Verantwortung bewusst zu sein, denn gerade die beliebtesten Landschildkrötenarten leben im Durchschnitt 50 Jahre und können sogar bis zu 100 Jahre alt werden. Die Haltung von Schildkröten ist daher ein langfristiges Engagement.
Landschildkröten: Ihr Zuhause im Garten
Landschildkröten gehören zu den wechselfeuchten Tieren, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Im Sommer genießen sie die Sonne und verbringen viel Zeit draußen in einem Freigehege. Für ein artgerechtes Zuhause benötigen Sie daher einen Garten, der den Bedürfnissen Ihrer Schildkröte gerecht wird.
Ein geeignetes Freigehege sollte eingezäunt und sicher sein. Die Schildkröten lieben sonnige Plätze, benötigen aber auch Schatten, um sich vor der Überhitzung zu schützen. Wichtig ist auch, dass das Gehege ausreichend Platz bietet und über ein Frühbeet oder ein kleines Gewächshaus verfügt, damit die Tiere bei kühlem Wetter nicht auskühlen.
- Empfohlene Arten: Griechische Schildkröte, Maurische Schildkröte, Steppenschildkröte
- Idealer Lebensraum: Sonnig, aber mit ausreichend Schatten und Schutzmöglichkeiten
Für die Winterruhe, die insbesondere bei europäischen Arten wie der Griechischen Schildkröte notwendig ist, sollten Sie einen Kühlschrank in Betracht ziehen. Die Tiere benötigen kühle Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad Celsius, um ihre Ruhephase in Ruhe und Sicherheit zu verbringen.
Kennen Sie schon unser Ein Herz für Tiere Magazin?
Ein Herz für Tiere, das Magazin für alle Tierfreunde, bietet spannende Geschichten über Wild- und Haustiere und gibt im Ratgeberteil wertvolle Tipps für Tierhalter von Hund, Katze und Co. Mit unserem Testabo können Sie Ein Herz für Tiere risikolos kennenlernen. Gleich hier bestellen und 50 % sparen!