Haustiere

Hund, Katze und Co. – Alle Infos und Wissenswertes rund ums Haustier

Alles rund um Hund, Katze und Co.
Der Tierarzt kann die Krankheit meistens schnell feststellen.
Typische Krankheiten beim Chinchilla
Artgerechte Haltung und gesunde Ernährung sind die besten Voraussetzungen für ein glückliches und gesundes Chinchilla-Leben. Eine Garantie gegen Krankheiten gibt es jedoch nie. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Symptome auf welche Krankheiten hinweisen.
Ein Vogel auf der Nahrungssuche
Die Sinne der Vögel
Vögel sind wie Menschen mit den fünf wichtigsten Sinnen ausgestattet. Es gibt jedoch einige Unterschiede zu den menschlichen Sinnesleistungen. Auch von Vogelart zu Vogelart sind die Sinne unterschiedlich stark ausgeprägt. Hier erfahren alles zu den Sinnen der Vögel.
Chinchillas drücken sich durch ihre Körper- und Lautsprache aus.
Körper- und Lautsprache von Chinchillas
Für den richtigen Umgang mit Ihren Chinchillas ist es wichtig, dass Sie ihre Verhaltensweisen kennen und verstehen. Chinchillas sind zwar sehr intelligent, erziehen lassen sie sich jedoch nur mit Mühe. Erfahren Sie hier alles rund um die Körper- und Lautsprache von Chinchillas.
Krallen- und Schnabelpflege ist für Vögel wichtig.
Krallen- und Schnabelpflege bei Vögeln
Die Krallen und der Schnabel sind die "Werkzeuge" des Vogels. Er benötigt sie für fast alle seine Tätigkeiten. Deshalb ist die Krallen- und Schnabelpflege bei Vögeln sehr wichtig. Lesen Sie hier, wie Sie Krallen und Schnäbel Ihrer Vögel korrekt pflegen.
Vogel sitzt auf Pflanze
Diese Pflanzen sind für Vögel giftig
Das Knabbern an bestimmten Pflanzen kann bei Vögeln verschiedene Erkrankungen hervorrufen oder für sie sogar tödlich sein. Eine Liste mit Pflanzen, die für Wellensittiche und andere Ziervögel giftig sind, finden Sie hier.
Zebrafink
Zebrafinken füttern
Zebrafinken sind kleine Gourmets, die auf ihrem Speiseplan Abwechslung und Vielseitigkeit schätzen. Lesen Sie, welche Futterbestandteile Zebrafinken brauchen, um lange fit und gesund zu bleiben.
Ratten zahm machen Eingewöhnung Vertrauen
So gewöhnen Sie Ratten an ein neues Zuhause
Sollen Farbratten Ihre neuen Haustiere werden, gibt es einiges zu beachten, wenn die Ratten auch zahm werden sollen. Unsere Tipps und Tricks verraten Ihnen, wie die Eingewöhnung von Ratten am besten klappt und Ihre Ratten ohne Stress zu zahmen Haustieren werden!
Viele Pflanzen und Einrichtungsgegenstände können für Mäuse giftig sein.
Vorsicht, giftig für Mäuse
Leider kommt es bei Mäusen immer wieder zu schweren Vergiftungen. Aufgrund ihrer geringen Körpermasse sind für Mäuse bereits Stoffe giftig, die bei größeren Tieren oder gar dem Menschen keinerlei Vergiftungsanzeichen auslösen.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT08_iPad.png