Alle Themen
Aufzucht
Die Aufzucht von Molchen
Die Entwicklung ist denen der Frösche sehr ähnlich, aber nicht nur in der Körperform der Nachkommen gibt es entscheidende Unterschiede. Das Larvenstadium kann innerhalb eines kleinen Aufzuchtaquariums erfolgen.
Vogelausstellungen
Besucher sehen nur den Schluss der Schau und dürfen kaufen. Sie können die Zucht steuern, damit sich Richter und Züchter dem Codex pro Natura verpflichtet fühlen, der Kreaturen ablehnt, die in Bewegung und Fortpflanzung behindert sind.
Geschlechtsbestimmung bei Ziervögeln
Viele exotische Vogelweibchen sind mit bloßem Auge nicht von ihren Männchen zu unterscheiden. Mit einem DNA-Federkieltest lässt sich jedoch meist ohne großen Aufwand das Geschlecht des Vogels bestimmen.
So vermeiden Sie Legestörung beim Vogel
Wellensittichen, die an Legestörungen leiden, bleibt häufig eine unangenehme Operation nicht erspart. Bei richtiger Fütterung und Haltung muss es jedoch gar nicht erst dazu kommen.
Was Nestlinge brauchen
Anders als bei den meisten Säugetieren machen die Vögel die ersten Stufen ihrer Entwicklung nicht im Bauch des Muttertiers, sondern in einer festen Eischale durch. Haben sie diese durchbrochen, stehen sie erst mal unter der Fürsorge ihrer Eltern.
So klappt es mit der Vogelzucht
Brüten und ihren Nachwuchs großziehen müssen Vogeleltern zwar alleine. Züchter können jedoch eine Menge Vorbereitungen treffen und den Gefiederten viele Hilfen bei der Zucht geben.
Vogelgenetik
Gelehrte haben im Laufe vieler Jahrhunderte vergeblich versucht, den Geheimnissen der Vererbung auf die Spur zu kommen - auch bei Tieren. Im Jahre 1866 fand der Bauernsohn und Augustinermönch Johann Gregor Mendel die Lösung, die sowohl bei Pflanzen als auch bei Tiere und somit auch bei Vögeln gilt.
Nachzucht von Terrarientieren
Unter guten Grundvoraussetzungen kann die Vermehrung manchmal ganz von selbst klappen, häufig sind jedoch einige Vorkehrungen notwendig.
Nachwuchs bei Streifenhörnchen
Streifenhörnchenzucht ist extrem anspruchsvoll, denn für eine erfolgreiche Verpaarung müssen die ansonsten einzelgängerisch lebenden Tiere vergesellschaftet werden. Und das ist alles andere als einfach.
Nachwuchs bei Steppenlemmingen
Die Geburt kleiner Steppenlemminge und deren Aufwachsen gehören sicherlich zu den bewegendsten Momenten eines Lemming-Halters. Dennoch gilt es im Vorfeld einiges zu überlegen.
vorherige Seite
2 / 5
nächste Seite
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Zum Heft
Immer das Neueste aus der Tierwelt
Neueste Meldungen, praktische Ratgeber, tolle Gewinnspiele und vieles mehr: Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an und werden Sie zum Tierexperten!
Hunde
Katzen
Alle Tiere
anmelden
Abmeldung jederzeit möglich
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
ABO
GEWINNEN
KATZEN
HUNDE
KLEINTIERE
Magazin
WILDLIFE
Katzen-Podcast
Hunde-Podcast
Haustiere
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Landtiere
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Wildlife
Wildvögel
Erste Hilfe
Wissen
Ratgeber
Hilfe und Notfälle
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Jetzt neu
Hundeschuhe: So findest du heraus, welches Modell dein Hund braucht
Schleppleine für den Hund: Ausrüstung für das Schleppleinentraining
Katzenklo-Schrank: Das sind die 5 besten Modelle