Französische Bulldogge: Intelligent, verspielt und voller Lebensfreude

Wie alle Doggen stammt wohl auch die Französische Bulldogge von den Molossern Epiriens und des römischen Kaiserreiches ab. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Verhalten, Charakter, Beschäftigungs- und Bewegungsbedürfnis, Erziehung und Pflege der Hunderasse Französische Bulldogge.

Französische_Bulldogge_Aufmacher.jpg
Französische Bulldoggen sind sehr anhänglich und verspielt.© stock.adobe.com/Rita Kochmarjova

Inhaltsübersicht

Typische Merkmale

Größe: bis 35 cm
Gewicht: bis 14 Kilo
Felllänge: kurz
Fellfarben: Schwarz, Rot/Hellbraun, Weiß, Rehbraun 
Ursprungsland: Frankreich
Klassifikation: FCI Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde. Sektion 11: Kleine Doggenartige Hunde

Eigenschaften

Familientauglichkeit
Aktivitätslevel
Erziehbarkeit
Pflegeaufwand
Arbeitsbedürfnis
Menschenbezogenheit

Rassestandards

Der erste Rasseverein wurde 1880 in Paris gegründet. Bis die Fédération Cynologique Internationale (FCI) die Französische Bulldogge als eigenständige Rasse anerkannt hat, vergingen noch weitere 70 Jahre. Im Jahr 1954 war es dann endlich soweit. Heute gehören die kleinformatigen Molosser zu der FCI-Gruppe 9 "Gesellschafts- und Begleithunde". 

Aussehen der Französischen Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist ein typischer, kleinformatiger Molosser. Der Hund ist kurz, kräftig und gedrungen, hat ein kurzes Fell und ein stupsnasiges Gesicht. Im alter von einem Jahr gelten sie bereits als ausgewachsen. Wäre diese Rasse größer, würde sie wahrscheinlich zu den sogenannten Kampfhunden zählen. 

Größe und Gewicht

Die kleine und kompakte Rasse erreicht eine Schulterhöhe bis 35 Zentimetern. Das Gewicht liegt zwischen acht bis 14 Kilogramm, je nachdem, ob es ich um eine Hündin oder einen Rüden handelt. Der Körper ist muskulös und steckt voller Energie. Die Größe und das Gewicht der Rasse machen diesen Hund zu einem geeigneten Großstadthund, der sich auch auf Reisen einfach mitnehmen lässt. 

Fellfarben

Typisch sind auch die angeborene kurze Rute und die "Fledermausohren". Auch wenn sie aussehen wie kupiert: Die Französische Bulldogge wird damit geboren. Das kurze Haar ist entweder

  • gestromt
  • gescheckt
  • blue
  • Falbfarben
  • Red Fawn

Die Fellfarbe blue ist bei Hundehaltern zwar sehr beliebt, kann bei den Hunden jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen. Aus diesem Grund ist sie laut Rassestandard auch verboten. Der gräulich blaue Farbton wird, wie bei Labradoren auch, durch das Dilute-Gen verursacht. Mögliche gesundheitliche Probleme sind

  • geschwächtes Immunsystem
  • Fell- und Hautprobleme (besonders in den Falten)
  • schlechte Wundheilung
  • Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten

Durch das Dilute-Gen wird auch die Wahrscheinlichkeit weiterer Verhaltensauffälligkeiten gesteigert, wie Hyperaktivität und Unkonzentriertheit. Hinzu kommt, dass blaue Französische Bulldoggen eine geringere Lebenserwartung haben. Ein seriöser Züchter sollte dir eine solche Bulldogge gar nicht anbieten. 

Da diese Rasse so anfällig für Erbkrankheiten ist, wird sie von den meisten berechtigterweise als Qualzucht betrachtet.
Eine blaue Französische Bulldogge
Die blaue Färbung ist zwar begehrt, verursacht jedoch zahlreiche gesundheitliche Probleme bei den Hunden.© stock.adobe.com/belyaaa

Verhalten und Charakter der Französischen Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist ein sehr anhänglicher, intelligenter und verspielter Hund. Sie ist ihrem Besitzer einerseits selbstlos ergeben, andererseits zeigt sie sich niemals unterwürfig.

Dieser Hund ist gefühlvoll, charmant und meistens "sehr gut drauf". Die Französische Bulldogge nimmt selten etwas krumm. Sie hat ein freundliches und robustes Wesen und möchte ihren Besitzern ganz nahe sein. Viele Halter dieser Rasse behaupten, die Tiere hätten einen gewissen Sinn für Humor.

Weil sie so umgänglich und relativ klein ist, kann die Französische Bulldogge ohne Probleme auch in einer Wohnung gehalten werden. Aber nur, wenn sie genug Auslauf bekommt. Sie sollte außerdem nicht viele Treppen steigen müssen.

Haltung der Französischen Bulldogge

Mit der Französischen Bulldogge geht fast alles: Sie wird begeistert stundenlang herumtoben und mit dem gleichen Genuss faulenzen. Insgesamt ist das Bewegungsbedürfnis dieses Hundes nicht übermäßig groß, dennoch darf man ihm den täglichen – mindestens einstündigen – Spaziergang natürlich nicht vorenthalten.

Damit ist es aber auch noch lange nicht getan: Die Französische Bulldogge erwartet, dass ihr Besitzer ihr viel Aufmerksamkeit zukommen lässt.

Für sehr sportliche Aktivitäten wie Joggen oder neben dem Fahrrad laufen ist diese Rasse nicht geeignet. Der gedrungene Körperbau und die kurze Nase verhindert, dass die Hunde durch Hecheln ihre Körpertemperatur regulieren können. Für diejenigen, die viel Sport gemeinsam mit ihrem Hund machen wollen, ist eine Französische Bulldogge also nicht das Richtige.

Französische_Bulldogge_Inline3.jpg
Französische Bulldoggen brauchen viel Aufmerksamkeit.© stock.adobe.com/beavera

Gesundheitliche Probleme

Sie sollten wissen, dass die Französischen Bulldogge unter vielen Erbkrankheiten leidet. Wie der Mops wird sie nach dem Kindchen-Schema gezüchtet: Ziel ist ein runder Kopf, eine kurze Nase, große Ohren und große, runde Augen.

Das finden zwar viele niedlich, doch diese Optik hat einen hohen Preis: Französische Bulldoggen haben oft einen krankhaft verformten Schädel. Die Kurzköpfigkeit (Brachycephalie) führt zu schwerwiegenden Atemproblemen. Erkennbar machen sich diese durch Röcheln, Schnarchen und Grunzen. In extremen fällen müssen die Hunde operiert werden. Dabei wird das Gaumenseegel gekürzt, die Nasenlöcher werden vergrößert und die Nasengänge erweitert. 

Bei starken Atemproblemen drohen Sauerstoffmangel, Erstickungsanfälle und Kreislaufzusammenbrüche.

Rassen mit kurzen Nasen können sich auch schlechter abkühlen und legen sich deshalb oft mit dem Bauch auf den kalten Boden. Doch nicht nur die Kurzköpfigkeit macht der Französischen Bulldogge zu schaffen. Die Rasse leidet außerdem gehäuft unter

Französische_Bulldogge_Inline2.jpg
Diese Rasse leidet an vielen Krankheiten.© stock.adobe.com/Africa Studio

Zurück zu mehr Nase

Mehr Nase: Das ist es, was Züchter bereits seit einigen Jahren wieder an der Französischen Bulldogge sehen möchten und ihre Zuchttiere nach diesem Kriterium auswählen. Bei Französischen Bulldoggen mit Nase handelt es sich allerdings nicht um eine eigene Rasse, sondern um eine Variation der Rasse.  

Eine längere Nase gibt den Hunden mehr Lebensqualität. Sie haben mehr Kondition, bekommen besser Luft, können sich einfacher abkühlen und schnarchen nicht mehr so viel. Eine lange Nase bietet zwar viele gesundheitliche Vorteile, vor typischen Erbkrankheiten schützt sie jedoch nicht. 

Französische bBlldogge mit langer Nase
Diese Französische Bulldogge hat eine schöne lange Nase mit der sie gut atmen kann. © stock.adobe.com/Firn

Erziehung der Französischen Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist nicht der Typ, der anderen seinen Willen aufzwingt. Zugleich ist sie sehr gelehrig. Sie ist ein Hund, der sich auf seinen Menschen einstellen kann und auch dessen Schwächen und Fehler toleriert, ohne sie auszunutzen. Ein Hund, der sich auch für Anfänger eignet.

Pflege und Ernährung

Die Französische Bulldogge ist ein sehr pflegeleichter Hund. Ab und zu sollte das Fell mit einer Spezialbürste gekämmt werden. Regelmäßige Reinigung brauchen hingegen die empfindlichen Ohren.

Für das richtige Futter sollten Alter, Gesundheitszustand und Aktivitätslevel der Französischen Bulldogge berücksichtigt werden. Die Tiere neigen zu Übergewicht, weil sie sich von Haus aus vergleichsweise wenig bewegen und sehr gerne fressen.

Die Tiere neigen außerdem zu Magenempfindlichkeiten und Blähungen, weshalb Sie Ihre Französische Bulldogge am besten mit demselben Futter füttern, dass sie auch schon vom Züchter kennt.

Französische_Bulldogge_Inline4.jpg
Französische Bulldoggen haben oft Verdauungsprobleme.© stock.adobe.com/Africa Studio

Anschaffung der Französischen Bulldogge

Leider ist die Französische Bulldogge ein regelrechter Modehund geworden. Über die gesundheitlichen Probleme, die diese Tiere oft vererbt bekommen, machen sich zu viele Menschen keine Gedanken.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Welpen nur beim seriösen Züchter kaufen. Der sollte bei einem Zuchtverein Mitglied sein und darauf achten, dass die Nasen der Tiere nicht zu kurz sind. Für einen Welpen dieser Rasse, der gut gepflegt und sozialisiert ist, müssen Sie mit 900 bis 1.800 Euro rechnen.

Kaufen Sie Ihre Französische Bulldogge niemals über das Internet! Zwar ist seit Oktober 2020 der Verkauf von Qualzuchtrassen auf vielen Portalen verboten, doch die Gefahr, einen Welpen von einem Vermehrer zu kaufen, ist über das Internet nach wie vor sehr groß.

Französische Bulldoggen können ein Alter von etwa 12 Jahren erreichen. Da die Tiere sehr anfällig für Krankheiten sind, sollten Sie sich vor der Anschaffung gut überlegen, ob Sie die hohen Tierarztkosten, die wahrscheinlich auf Sie zukommen werden, stemmen können.

Französische_Bulldogge_Inline5.jpg
Kaufen Sie Welpen nur beim seriösen Züchter.© stock.adobe.com/Alice

Herkunft und Geschichte

Wie alle Doggen stammt wohl auch die Französische Bulldogge von den Molossern Epiriens und des römischen Kaiserreiches ab. Zu ihren Vorfahren sollen aber auch die Bulldogen Großbritanniens, verschiedene Doggen Frankreichs und auch Terrier gehören.

Ihren Ursprung haben sie in Frankreich, wo sie im 19. Jahrhundert in Paris gekreuzt wurden. Zunächst wurde die französische Bulldogge als Arbeitshund bzw. Rattenfänger in den Pariser Zentralmarkthallen, aber auch als Begleiter von Metzgern und Kutschern eingesetzt. Dort entdeckte sie die "bessere Gesellschaft", und der Hund wurde zu einem beliebten Accessoire der Adeligen.

Der erste Rasseverein wurde 1880 in Paris gegründet, der erste Standard wurde 1898 erstellt, im gleichen Jahr erfolgte auch die offizielle Anerkennung der Rasse.

Französische Bulldogge: Hätten Sie's gewusst?

Die Französische Bulldogge hat eine Vergangenheit als Kampfhund: Sie wurde einst für Hundekämpfe aber auch zum Kampf gegen Bullen eingesetzt. Das Zuchtziel "Mut und Aggressivität" wird allerdings schon seit langer Zeit nicht mehr angestrebt.

Weitere Tipps und Infos rund um den Hund

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT05_150_dpi.png