Zecke beim Hund entfernen: So geht es richtig
Da Zecken schwere Krankheiten übertragen können, sollten sie auch beim Hund so schnell wie möglich entfernt werden. Wie das richtig geht und welche Hilfsmittel es gibt, erfahren Sie hier.
Babesiose, FSME und Borreliose sind schwere Krankheiten, die neben einigen anderen durch Zecken auf Hunde übertragen werden. Je schneller Sie eine Zecke beim Hund entfernen, so geringer ist das Risiko, dass Ihr Hund sich infiziert. Wir zeigen Ihnen, wie das richtig geht.
Inhaltsübersicht
- Wo stechen Zecken beim Hund?
- Wie schnell muss eine Zecke beim Hund entfernt werden?
- Zecke richtig entfernen: Hilfsmittel
- Drehen oder ziehen beim Zecke entfernen?
- Die größten Fehler beim Entfernen von Zecken
- Top 3: Die häufigsten Zecken beim Hund
Wo stechen Zecken beim Hund?
Im dichten Hundefell sind die kleinen Zecken kaum zu sehen. Da Zecken oft einfach dort zustechen, wo sie auf dem Hund gelandet sind, ist es notwendig, den ganzen Hund nach Zecken abzusuchen. Besonders beliebt bei Zecken sind aber weniger behaarte Stellen mit dünner Haut wie
- Achsel
- Innenschenkel
- Kopf (auch an Augenlid, Schnauze)
Auch Nacken und Schulterbereich sind beim Hund Stellen, an denen häufig Zecken zu finden sind.
Wie schnell muss eine Zecke beim Hund entfernt werden?
Da viele Krankheitserreger der Zecke erst nach 16 bis 24 Stunden Saugdauer in den Körper gelangen, ist es wichtig, Zecken am Hund so schnell wie möglich zu entfernen. Vollgesogene Zecken erreichen eine Größe von bis zu drei Zentimetern. Warten Sie aber nicht, bis die Zecke vollgesogen ist, sondern entfernen Sie die Zecke, sobald Sie sie entdeckt haben!
Das tägliche Absuchen und schnelle Entfernen von Zecken wird häufig vernachlässigt, ist aber eine der wichtigsten Maßnahmen im Zeckenschutz. Die Ständige Impfkommission für Tiermedizin (StIKo Vet.) empfiehlt drei Maßnahme, um den Hund effektiv zu schützen:
- Zecken beim Hund vorbeugen mit Zeckenschutzmittel
- Tägliches Absuchen und sofortiges Entfernen der Zecke
- Borreliose-Schutzimpfung für Hunde
Auch natürliche Zeckenmittel für den Hund können zum Einsatz kommen, hier ist die Wirksamkeit jedoch nicht wissenschaftlich belegt.
Zecke richtig entfernen: Mit und ohne Hilfsmittel
Wenn Sie Ihren Hund nach jedem Aufenthalt im Freien durchbürsten und absuchen, haben Sie gute Chancen, Zecken schon zu entfernen, noch bevor sie gestochen haben. Sitzt eine Zecke schon fest, sollten Sie sie so schnell wie möglich entfernen.
Zum richtigen Entfernen von Zecken stehen Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, zur Not geht es aber auch mit der Hand. Wenn der Hund beim Entfernen der Zecke nicht still hält und zappelt, sollten Sie eine zweite Person um Hilfe bitten, die den Hund beruhigt und ablenkt.
Streichen Sie das Hundefell auf die Seite, um keine Haare auszureißen und die Zecke möglichst hautnah greifen zu können.
Folgende Hilfsmittel können Sie nutzen:
Zeckenzange für Hunde
Zeckenzangen aus Kunststoff oder Metall sind gut geeignet, um Zecken beim Hund richtig zu entfernen.
- Setzen Sie die Zeckenzange senkrecht positioniert möglichst nah an der Haut an.
- Schließen Sie die Zange fest, ohne die Zecke zu zerquetschen.
- Ziehen Sie die Zecke langsam senkrecht nach oben heraus. Leichte Lockerungsbewegungen nach rechts und links können helfen.
- Desinfizieren Sie die Einstichstelle.
Zeckenkarte für Hunde
Zeckenkarten haben ein praktisches Scheckkartenformat. Hier besteht keine Gefahr, dass Sie die Zecke versehentlich zerquetschen.
- Schieben Sie die Zecke seitlich in die schlitzartige Einkerbung.
- Klemmen Sie die Zecke fest.
- Ziehen Sie die Zeckenkarte kräftig aber langsam vom Hundekörper weg.
- Desinfizieren Sie die Einstichstelle.
Zeckenhaken oder Zeckenschlinge
Bei einem Zeckenhaken ist es nicht möglich, die Zecke zu zerdrücken. Auch hier schieben Sie den Zeckenhaken hautnah unter die Zecke und drehen den Haken zwei- bis dreimal. Im Normalfall löst sich die Zecke dabei.
Bei einer Zeckenschlingen oder dem Zeckenlassos öffnen Sie durch Knopfdruck die Schlinge und legen sie um die Zecke. Wenn Sie den Knopf wieder loslassen, schließt sich die Schlinge und umfasst die Zecke möglichst hautnah. Ziehen Sie die Zecke nun kräftig, aber vorsichtig ab.
Anschließend desinfizieren Sie die Einstichstelle.
Zecke beim Hund entfernen ohne Zeckenzange
Auch wenn Sie kein spezielles Hilfsmittel zur Hand haben, sollten Sie Zecken so schnell wie möglich entfernen.
- Pinzette: Auch mit einer normalen Pinzette können Sie die Zecke hautnah fassen und herausziehen. Achten Sie besonders darauf, die Zecke nicht zu zerquetschen.
- Mit den Fingern: Greifen Sie die Zecke zwischen Daumen und Zeigefinger möglichst hautnah und ziehen Sie die Zecke langsam aber kräftig heraus.
Desinfizieren Sie anschließend die Einstichstelle.
Zecke entfernt – und jetzt?
Wenn Sie die Zecke entfernt haben, sollten Sie die Einstichstelle desinfizieren. Dazu eignet sich ein spezielles Wundspray für Hunde* oder eine jodhaltige Salbe*.
Zerdrücken Sie die Zecke mit einem Stein oder mit der Schuhsohle. Sie sollten unbedingt davon absehen, die Zecke mit den Fingern zu zerquetschen, da sie so Krankheitserreger wie FSME und Borreliose auf Sie übertragen kann. Entsorgen Sie die Zecke anschließend im Hausmüll.
Drehen oder ziehen beim Zecke entfernen?
Ob man die Zecke beim Entfernen ziehen oder drehen sollte, wird viel diskutiert und ist umstritten. Am wichtigsten ist es, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen und nicht zu zerquetschen.
Da Zecken sich mit Widerhaken in der Haut festhalten, kann es hilfreich sein, sie durch leichtes Drehen oder Hebeln zu lösen. Wichtig ist, dass die Zecke nicht ruckartig, sondern langsam und mit Zug gelöst wird.
Was passiert, wenn der Zeckenkopf beim Hund stecken bleibt?
Oft sieht es so aus, als wäre der Kopf der Zecke stecken geblieben. Meist handelt es sich jedoch nur um Teile des Stechapparates. In der Regel ist dies unbedenklich, da die Haut diese von alleine abstößt. Sobald der Körper der Zecke entfernt ist, kann sie keine Krankheitserreger mehr übertragen.
Die größten Fehler beim Entfernen von Zecken
Im Internet kursieren verschiedene Tipps, wie man Zecken beim Hund einfach entfernen kann. Folgende Methoden sollten Sie nicht ausprobieren:
- Zecke mit Öl, Alkohol, Nagellackentferner bestreichen
- Zecke abbrennen
In ihrem Todeskampf wehrt sich die Zecke und pumpt Krankheitserreger umso schneller in den Wirt.
Wann nach Zeckenbiss zum Tierarzt?
Wenn Sie eine Zecke beim Hund entfernt haben, sollten Sie die Einstichstelle in den nächsten Tagen genau beobachten. Bei folgenden Auffälligkeiten, sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen:
- Kreisrunde Rötung um die Einstichstelle
- Entzündete Einstichstelle
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- Abgeschlagenheit
- Lahmheit
Die 3 häufigsten Zeckenarten beim Hund
Wenn Sie eine Zecke bei Ihrem Hund entfernen, sollten Sie auch darauf achten, um welche Zeckenart es sich dabei handelt. Zeigt Ihr Hund nach dem Zeckenstich auffällige Symptome, kann der Tierarzt den möglichen Krankheitserreger so schneller erkennen und behandeln. Gerade die Auwaldzecke beim Hund hat sich in den letzten Jahren ausgebreitet.
In Deutschland sind diese drei Zeckenarten besonders aktiv:
Auwaldzecke | Hundezecke | Gemeiner Holzbock | |
Aussehen | marmorierter Panzer bis 2 cm groß | braun-rötlich gefärbt bis 12 mm groß | schwarzer Schild braun gefärbter Rücken |
Eigenschaften | bewegt sich aktiv auf Wirt zu | nur bei Temperaturen über 20 Grad Celsius aktiv | fast ganzjährig aktiv |
Erreger | Babesiose | Kokziden Rickettsien | FSME Borreliose Anaplasmose |
Zecken beim Hund entfernen: Noch mehr Tipps und Informationen
- Schwarzkümmelöl für den Hund: Wirkung und Dosierung
- Hundekrankenversicherung im Vergleich
- Hirschlausfliege: So gefährlich ist sie für Hunde
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.