Katzengeburt: Vorbereitung, Ablauf und mögliche Komplikationen

Die Geburt des Katzennachwuchses ist immer aufregend! Meist machen die Katzenmamas sowieso alles allein. Dennoch können Sie Ihre Katze jetzt unterstützen. Erfahren Sie hier alles über die Geburt bei Katzen und was Sie dabei beachten sollten.

Eine Katzenmutter kuschelt mit ihren Kitten im Schlaf.
Nach der Geburt brauchen die Katzenmutter und ihre Jungen vor allem viel Ruhe.© stock.adobe.com/Alyona Shu

Die Trächtigkeit bei Katzen dauert etwa neun Wochen, dann kommen die Kitten zur Welt. Damit am Tag der Geburt alles reibungslos verläuft, sollten Sie sich schon zuvor über Ablauf und mögliche Komplikationen bei der Geburt informieren. 

Inhaltsübersicht

Phasen der Trächtigkeit bei Katzen

Bis zur Geburt verläuft die Trächtigkeit bei Katzen in folgenden Phasen:

Nach der Paarung 
3 Wochen
  • Schwangerschaft kann durch Ultraschall festgestellt werden
  • Zitzen der Katzenmutter werden größer und rosa 
4 WochenKitten sind 3 – 4 cm groß
5 WochenBauch der Katzenmutter wächst deutlich
Ca. 38 TageNerven, Sinnesorgane und Muskeln der Kitten bilden sich aus
Ca. 40 TageAnzahl der Kitten kann festgestellt werden
Ca. 50 TageKitten haben ihr Fell     
9 WochenGeburt der Kitten

Anzeichen der Geburt bei der trächtigen Katze

Ist der Tag der Katzengeburt gekommen und die Schwangerschaft endet, wird sich die Mutterkatze meist an einen Ort zurückziehen, an dem sie sich sicher fühlt. Nicht immer ist es das Plätzchen, das Sie ihr dafür vorbereitet haben – es kann auch der Wäschekorb oder der Kleiderschrank sein. Dennoch ist es ratsam, zur Vorbereitung mindestens zwei Wurfkisten anzubieten.

Wenn Sie die Lieblingsverstecke Ihrer Katze kennen, können Sie hier frühzeitig schon eine saugfähige Welpen-Unterlage* hineinlegen. Dass die Geburt kurz bevor steht, werden Sie bereits am Verhalten der Katze erkennen. Sie wird unruhig umherlaufen und zeigt deutlich weniger Appetit. All das sind deutliche Anzeichen, dass die Geburt nicht mehr lange auf sich warten lässt. 

Der Ablauf einer Katzengeburt ist bei allen Katzen in etwa identisch. Im Versteck angekommen, wird die werdende Katzenmutter scharren und laut schnurren. Bemerken Sie einen rötlichen Ausfluss, dauert es in der Regel nur noch etwa eine Stunde, bis die ersten Kätzchen kommen. Lassen Sie die Katze in dieser Zeit unbedingt in Ruhe und halten Sie laute Geräusche, andere Haustiere oder Personen fern.

12 bis 24 Stunden vor der Geburt sinkt die Körpertemperatur der Katze um 1,5 Grad und liegt somit bei 37 Grad.
Eine orangefarbene Katze hat sich in einen Kleiderschrank zurückgezogen.
Bevor die Geburt beginnt, zieht sich die werdende Katzenmutter an einen sicheren Ort zurück. © stock.adobe.com/Alesia Berlezova

Die Phasen der Katzengeburt

Die Geburt lässt sich in folgende Phasen einteilen:

  1. Eröffnungsphase: Es tritt dünnflüssiger Schleim aus und es kommt zu leichten Wehen, den sogenannten Eröffnungswehen. Diese Phase dauert drei bis 12 Stunden.
  2. Austreibungsphase: Jetzt setzen die sogenannten Presswehen ein. Sie sind stärker und kommen in kürzeren Abständen nacheinander. 
  3. Erholungsphase: Die Zeit zwischen den einzelnen Geburten der Babys wird als Ruhephase bezeichnet.

Beginnt die Geburt, wird die Katze sich vermehrt im Intimbereich putzen. Nachdem das Fruchtwasser austritt, kommt die gräuliche Fruchtblase zum Vorschein. Bis das erste Katzenbaby zur Welt kommt, dauert es jetzt nur noch wenige Augenblicke und der Geburtsweg wird automatisch eingeleitet. Die Katze hat nun starke Wehen und presst die noch ungeborenen Katzenbabys aus dem Geburtskanal. Nach der Geburt leckt die Mutterkatze ihre Jungen sauber und trocken. 

Nach dem Wurf kann es vorkommen, dass die Mutter ihr Versteck immer wieder wechselt. Meistens werden die jungen Kätzchen schon nach einem Tag in ein neues Versteck getragen. Bieten Sie Ihren Katzen deshalb mehrere kuschelige und ruhige Höhlen an, in die sie umziehen kann. Aus diesem Grund sollten Sie der Katzenmutter und ihren Jungen mindestens eine Wurfkiste zur Verfügung stellen.

Eine Katzenmutter während der Geburt.
95 Prozent der Katzenbabys werden mit dem Kopf voran geboren. Nut etwa 5 Prozent kommen mit dem Hinterteil voran zur Welt. © stock.adobe.com/Tereza

Das zeichnet eine geeignete Wurfkiste aus

Eine Wurfkiste ist in der Regel der Ort, in dem die werdende Mutter ihre jungen zur Welt bringt. Wie wir jedoch bereits gelernt haben, kann sich die Katze für die Geburt jedoch auch an eher ungewöhnliche Orte zurückziehen. Dennoch wird sie nach der Katzengeburt mehrmals umziehen und benötigt einen Ort, an dem sie und ihr Nachwuchs geschützt sind. Dafür sind Wurfkisten da.

Kriterien einer guten Wurfkiste

Eine Wurfkiste sollte diese Kriterien erfüllen:

  • Stabile Wände: Wählen Sie für die Wurfkiste eine offene Box mit stabilen Wänden.
  • Ausbruchsicher: Die Wurfkiste sollte so gebaut sein, dass die Katzenbabys nicht einfach hinausklettern können.
  • Groß genug: Sie sollte groß genug für die Mutter und ihre Jungen sein.
  • Gemütlich: Polstern Sie die Box mit weichen Decken und Handtüchern, damit es schön warm bleibt. Verzichten Sie dabei auf grobmaschige Textilien. Die Katzenbabys könnten darin hängenbleiben und sich verletzen.

Nach der Katzengeburt brauchten Mutter und ihre Jungen erstmal viel Ruhe. Daher sollte die Wurfkiste in einem Ruhigen Zimmer stehen, welches im besten Fall leicht abgedunkelt werden kann. Achten Sie darauf, dass keine Zugluft herrscht. Die Katzenjungen könnten sich erkälten. 

Die Katzenmutter wird ihre Jungen für die nächsten Tage nur ungerne aus den Augen lassen. Deshalb sollten Futter, Wasser sowie eine Katzentoilette ganz in der Nähe der Wurfkiste stehen. So bleiben die Wege möglichst kurz und die Katze kann schnell wieder bei ihren Jungen sein. 

Futter, Wasser sowie die Katzentoilette sollten zwar in der Nähe der Wurfkiste stehen, voneinander jedoch genügend Abstand haben. Katzen sind sehr reinlich und pingelig, wenn es um ihren Futterplatz sowie um ihr stilles Örtchen geht. Darum sollten Sie diese typischen Fehler bei der Katzentoilette vermeiden.
Eine Katzenmutter steigt zu ihren drei Katzenbabys in die Wurfkiste.
Eine Wurfkiste muss bestimmte Anforderungen erfüllen, damit Sie für Mutterkatze und Kitten geeignet ist.© stock.adobe.com/Viktoriia M

Darauf müssen Sie während der Katzengeburt achten

Die Dauer der Geburt bei Katzen liegt zwischen zwei und sechs Stunden. Die Geburt ist für Ihre Katze anstrengend und kann sehr schmerzhaft sein – vor allem beim ersten Kätzchen. Dass sie während der Geburt etwas "weint" und "jammert" ist völlig normal. Auch die Atmung der Mutterkatze wird sich verändern.

Hat das letzte Kätzchen das Licht der Welt erblickt, legt sich die Katzenmutter zur Seite und putzt sich. Während des Geburtsvorgangs muss man der Katze keine Hilfestellung geben. Halten Sie sich ruhig und beobachten Sie aus dem Hintergrund. 

Die Katzenmutter putzt ihre Kleinen selber und beißt auch die Nabelschnur ab. Auf folgende Dinge sollten Sie dennoch achten:

  • Mutterkatze putzt ihre Kitten: Die Katzenmutter muss ihrem Nachwuchs die Nase ablecken, damit die Kitten atmen können.
  • Stumpf der Nabelschnur: Die Nabelschnur sollte noch ein bis anderthalb Zentimeter abstehen. Würde sie zu kurz abgebissen, könnte sie sich entzünden.
  • Plazentas zählen: Die Nachgeburt fressen die meisten Katzenmütter auf, das ist völlig normal. Für jedes Kätzchen geht eine Plazenta ab. Zählen Sie diese am besten mit – es darf nämlich nichts in der Kätzin zurückbleiben.
  • Kitten säugen: Die erste Muttermilch, die die Kleinen von der Katzenmutter bekommen, ist sehr wichtig: Die sogenannte Kolostralmilch ist besonders gehaltvoll und stärkt das Immunsystem der jungen Kätzchen. 
  • Beim Säugen nachhelfen: Sollte eines der Kitten nicht sofort die Zitze finden, können Sie es ruhig anlegen. 

Nach anderthalb Tagen bekommen die Kätzchen normale Muttermilch von ihrer Katzenmutter. 

Ein Katzenbaby saugt an der Zitze seiner Mutter um Milch zu trinken.
Die erste Milch nach der Geburt ist für die neugeborenen Katzenbabys am wichtigsten und stärkt ihr Immunsystem. © stock.adobe.com/Amphawan

Komplikationen bei der Katzengeburt

Es ist wichtig, dass Ihr Tierarzt vor der Geburt informiert ist. So ist er vorbereitet und kann schneller reagieren, falls etwas bei der Geburt nicht in Ordnung ist. Die meisten Geburtsschwierigkeiten bei Katzen wurden bei Rassekatzen beobachtet.

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Komplikationen bei der Geburt wie zum Beispiel:

  • Becken der Katzenmutter zu eng gebaut
  • Katze bekommt keine Wehen
  • zu große, missgebildete oder tote Katzenwelpen

Kontaktieren Sie sofort den Tierarzt, wenn Sie merken, dass nach einer Stunde Presswehen immer noch keine Welpen geboren sind und die Katzenmutter immer abgeschlagener wirkt, Fieber hat oder ein übel riechender Ausfluss bemerkt wird.

Versuchen Sie, bei all dieser Aufregung dennoch gelassen zu bleiben. Ihre Nervosität könnte sich sonst auf Ihre Katze übertragen, und manchmal werden Geburtsstörungen erst durch Stress verursacht.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufmacher Trächtigkeit
Trächtigkeit bei Katzen: Ablauf, Ernährung und Geburt
Katzen können zwei- bis dreimal im Jahr Nachwuchs bekommen, was eine Kastration besonders wichtig macht. Erfahren Sie hier alles zur Trächtigkeit von Katzen, wie sie verläuft und was Sie als Halter in dieser Zeit für Ihre Katze tun können.

So bestimmen Sie das Geschlecht der Kitten 

In den ersten zwei bis drei Tagen lässt sich die Geschlechtszugehörigkeit von Katzenbabys am leichtesten bestimmen. Verpasst man diesen Moment, wird es wochenlang nicht gut zu erkennen sein.

Bei Katern ist die Entfernung von Geschlechtsteil bis zum After mit ca. 1,5 Zentimetern größer als bei einem Weibchen, bei dem Vagina und After ganz eng beieinander liegen.

Geburt_Katzen_Inline2.jpg
Das Geschlecht kann schon früh bestimmt werden. © stock.adobe.com/Bruno R.B S.

Nach der Katzengeburt: Das gilt es zu beachten

In den ersten zwei Wochen braucht die frischgebackene Katzenmama vor allem eines: Ruhe. Ihre Aufgaben als Katzenbesitzer in dieser Zeit sind folgende:

  • Katzenmutter und Nachwuchs rundum pflegen
  • Futter bringen
  • für Sauberkeit sorgen
  • Katzentoilette in der Nähe aufstellen
  • kuscheln, streicheln etc.

Um die Katze in den Tagen rund um die Geburt zu beruhigen, können auch Pheromone helfen. Feliway Classic* wird einfach in die Steckdose gesteckt und verbreitet so ein angenehmes Wohlfühlklima für die Katze. 

Wenn die Mutterkatze Junge bekommen hat, können Sie diese ca. sieben Wochen nach der Geburt kastrieren bzw. sterilisieren lassen. Bis dahin haben sich Gesäuge und Gebärmutter wieder zurückgebildet. Hier wird Ihr Tierarzt nochmal eine individuelle Einschätzung abgeben und abschätzen, wann die Kastration durchgeführt werden kann.

Affiliate Links
Affiliate Links
FELIWAY Classic Start-Set für Katzen

27,49 €

Beim Kuscheln sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Meist duldet die Katzenmutter nur die nächsten Bezugspersonen in der Nähe ihrer Babys. Beachten Sie daher Folgendes:

  • Fremde Personen sollten erst nach etwa vier Wochen an die Katzenwelpen herangelassen werden.
  • Kinder sollten nur unter Aufsicht mit dem Katzennachwuchs spielen und ihn in den ersten Wochen sogar nur anschauen dürfen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufmacher_Kitten ernähren
Ernährung
Geeignetes Futter für Kitten im Wachstum
Eine bedarfsgerechte Ernährung in den ersten Lebensmonaten von Katzen legt den Grundstein für ein gesundes Leben. Lesen Sie hier, mit welchem Futter Sie Kitten richtig ernähren und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.

Von Woche zu Woche werden die kleinen Kätzchen aber auch immer frecher und spielen dann gerne mit den Kindern. Bei all dem gemeinsamen Spaß muss allerdings das Schlaf- und Ruhebedürfnis des Katzennachwuchses immer an erster Stelle stehen und respektiert werden.

Wenn die Mutterkatze Junge bekommen hat, können Sie diese ca. sieben Wochen nach der Geburt kastrieren lassen. Bis dahin haben sich Gesäuge und Gebärmutter wieder zurückgebildet. Hier wird Ihr Tierarzt nochmal eine individuelle Einschätzung abgeben und abschätzen, wann die Kastration durchgeführt werden kann.

Um Katzenmutter und Kitten mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, kann ein Zusatzfutter wie das Life Start Kittenmilch Pulver von PetBalance* angeboten werden. Es versorgt tragende und säugende Katzen genauso mit wichtigen Nährstoffen und optimiert die Widerstandskraft wie auch Kitten. Es ist wichtig, dass die Katzenmutter und die Babykatzen an Gewicht zunehmen. 

Eine Glückskatze steht neben ihrem Menschen, der einen Futternapf in der Hand hält.
Nach der Geburt benötigt die Mutterkatze ganz bestimmtes Futter, welches auf ihre Bedürfnisse angepasst ist.© stock.adobe.com/Chalabala

In der Regel verläuft eine Katzengeburt ohne Komplikationen und die werdende Mutterkatze schafft es alleine. Durch eine gute Vorbereitung erleichtern sie die gesamte Geburt. Bleiben Sie dennoch in der Nähe der Katze, damit Sie im Notfall eingreifen können.

Weitere Informationen rund um die Katzengeburt

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.


Über die Autorin

Sophie-Claire Wieneke

Content Managerin

Seit 2023 ist Sophie-Claire Wieneke für Ein Herz für Tiere in den Bereichen Social Media und Content in der Online-Redaktion als Content Managerin tätig. Während ihres Studiums in Medien- und Kommunikationswissenschaft & Journalismus hat sie erste journalistische Erfahrungen in der Wortmann Schuh-Holding KG gesammelt und das Tamaris-Kundenmagazin verantwortet. Es folgte ein Praktikum in der Printredaktion des Sèparèe-Magazins. Heute verbindet Sophie ihre Liebe zu Tieren mit der Leidenschaft zum Schreiben und ist Expertin für Gesundheits-, Erziehungs- und Verhaltensthemen rund um Hund und Katze.


"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT03_150_dpi.jpg