Haltung

Hund entlaufen: So handeln Sie jetzt richtig

Ist Ihr Hund beim Spaziergang entlaufen, müssen Sie schnell handeln. Was Sie jetzt tun können und wie Sie es künftig vermeiden, dass Ihr Hund wegläuft, erfahren Sie hier.

Hund weggelaufen entlaufen
Ist der Hund weggelaufen, müssen Sie schnell handeln.© stock.adobe.com/Barbara Cerovsek

Ein Albtraum für jeden Hundebesitzer: Der Hund ist beim Spaziergang weggelaufen. Dennoch sollten Sie dringend Ruhe bewahren. Ist der Hund außer Sichtweite, sollten Sie wenigstens eine Viertelstunde auf derselben Stelle auf ihn warten und nach ihm rufen.

Kommt er zu ihnen zurückgelaufen, sollten Sie ihn ausgiebig loben. Schimpfen wäre jetzt kontraproduktiv – er würde das mit seiner Rückkehr verknüpfen und nächstes Mal nicht mehr so schnell zurückkommen. Ist Ihr Hund auch nach etwa 15 Minuten nicht wieder zurück, gibt es viele verschiedene Maßnahmen, die Sie jetzt ergreifen können.

Sofortmaßnahmen, wenn der Hund weggelaufen ist

Ist Ihr Hund nicht wieder zu Ihnen zurückgekehrt, sollten Sie die Suche ausweiten. Hinterlassen Sie ein Kleidungsstück an der Stelle, an der Ihr Hund weggelaufen ist. So kann er Ihren Geruch weiterhin wahrnehmen. An diesen Ort sollten Sie auch immer wieder zurückkehren, um zu kontrollieren, ob Ihr Hund zurückgefunden hat.

Andere Personen einschalten

Es kann auch helfen, andere Personen in der Umgebung wie Spaziergänger oder Anwohner zu fragen, ob Sie Ihren Hund gesehen haben. Auch soziale Medien können hilfreich bei der Suche nach einem vermissten Hund sein.

Es kann helfen, sich bei der Stelle zu melden, bei der Ihr Hund registriert ist. Geben Sie an, wo und wann Ihr Hund entlaufen ist. Sollte Ihr Hund gefunden und bei der Polizei oder beim Tierarzt abgegeben werden, wird seine ID mithilfe des Chips geprüft und an die Registrierungsstelle weitergeleitet. Die weiß dann bereits über den Verlust des Hundes Bescheid.

Hundentlaufen_Inline1.jpg
Soziale Medien können bei der Suche helfen.© stock.adobe.com/lzf

Den Hund nicht verschrecken

Sollten Sie Ihren Hund entdecken, dürfen Sie ihm nicht entgegenrennen. Verirrte Hunde sind ängstlich und erschrecken oft auch vor dem eigenen Besitzer. Damit Ihr Hund nicht panisch wegläuft, sollten Sie ihn mit viel Geduld locken.  

So bleibt der Hund bei Ihnen

Falls Ihr Hund entlaufen ist, ist es gut, wenn er einen speziellen GPS-Tracker für Hunde* trägt. Mit diesem Gerät lässt sich Ihr Hund jederzeit mithilfe Ihres Smartphones orten.

Hundehalter können vermeiden, dass Ihr Hund während des Spaziergangs wegläuft. Dazu gehört auch, dass der Hund jederzeit abrufbar ist. Rufen sie ihn daher beim Spaziergang regelmäßig zu sich und belohnen Sie ihn dafür.

Beschäftigen Sie Ihren Hund und lassen Sie nicht zu, dass er sich von anderen Tieren ablenken lässt. Ein Ball eignet sich dafür meist hervorragend oder Sie verstecken ein Spielzeug, nach dem er suchen muss. Denken Sie an die Belohnung.

Beobachten Sie beim Spaziergang die Körpersprache Ihres Hundes und die Umgebung. Entwickeln Sie ein Gespür dafür, mögliche Risiken früher als Ihr Hund zu erkennen, um sie zu vermeiden. So verringern Sie die Gefahr, dass Ihr Hund beim Spaziergang wegläuft.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT12_150_dpi.png