Warum Hunde uns glücklich machen: Die Wissenschaft hinter der Freude

Hunde sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sondern auch wahre Glücksbringer. Sie steigern unsere Stimmung, fördern unsere Gesundheit und sind immer da, wenn wir sie brauchen. Doch warum machen uns Hunde eigentlich so glücklich?

Warum Hunde uns glücklich machen: Die Wissenschaft hinter der Freude Aufmacher
© stock.adobe.com/peopleimages.com

Ob beim Spielen, Kuscheln oder bei gemeinsamen Spaziergängen – Hunde bringen Freude in unser Leben. Und es ist nicht nur das Zusammensein, das uns glücklich macht, sondern auch die wissenschaftlichen Hintergründe, die das Glückshormon Oxytocin betreffen und uns gesund halten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Hunde uns nicht nur emotional, sondern auch körperlich bereichern.

Hunde machen uns glücklich – wissenschaftlich bewiesen

Hunde haben eine ganz besondere Wirkung auf unser Wohlbefinden. Dies liegt nicht nur an ihrer treuen und liebevollen Natur, sondern auch an biologischen Prozessen in unserem Körper. Die Forschung hat nachgewiesen, dass der Kontakt mit Hunden unseren Stress reduziert und Glückshormone freisetzt.

Das könnte Sie auch interessieren
Ist die Haltung von Hund und Katze ein Garant für mehr Zufriedenheit Studie klärt auf
News
Ist die Haltung von Hund und Katze ein Garant für mehr Zufriedenheit? Studie klärt auf
Viele Menschen wünschen sich ein Haustier. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Hund und Katze nicht für jeden eine Quelle des Glücks sind.

Das Kuschelhormon Oxytocin

Das sogenannte Oxytocin, auch als „Kuschelhormon“ bekannt, spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, warum Hunde uns glücklich machen. Es wird im Zwischenhirn produziert und hat eine entspannende Wirkung. Bereits der Blickkontakt zu einem Hund setzt eine große Menge dieses Hormons frei. Dadurch sinken Stresshormone wie Kortisol und auch der Blutdruck wird gesenkt. Ein kurzer Moment des Kuschelns oder der Blickkontakt zu unserem Hund kann also wahre Wunder bewirken und die Laune erheblich verbessern.

Wussten Sie, dass schon 10 Minuten mit Ihrem Hund den Oxytocin-Spiegel in Ihrem Körper ansteigen lassen und Sie damit automatisch entspannter und glücklicher werden?
Das könnte Sie auch interessieren
Lieblingsmensch Hund 1
Bezugsperson vom Hund werden: Wie wählt ein Hund seinen Lieblingsmenschen?
Auch Hunde haben Personen, die sie besonders gern mögen und mit denen sie am liebsten ständig Zeit verbringen wollen. Wie Hunde ihre Lieblingsmenschen wählen und wie Sie zum Lieblingsmensch Ihres Hundes werden, lesen Sie hier.

Hunde als Gesundheitshelfer

Hunde sind nicht nur gute Seelentröster, sondern auch wahre Gesundheitshelfer. Die regelmäßigen Spaziergänge an der frischen Luft und die Bewegung, die mit der Hundehaltung einhergeht, stärken das Immunsystem und verbessern die allgemeine Fitness.

Das könnte Sie auch interessieren
Lächeln_Hunde_aus_Freude_Aufmacher.jpg
Hund lächelt: Das bedeutet es wirklich
Zeigt der Hund seine Zähne und wirkt er dabei entspannt und fröhlich, könnte man meinen, dass er aus Freude lächelt. Doch zeigt er damit wirklich, dass er glücklich ist? Die Wissenschaft klärt auf.

Bewegung für Körper und Geist

Hundehalter sind in der Regel fitter als Menschen ohne Hund. Eine Studie aus dem „Journal of Physical Activity and Health“ zeigte, dass Hundehalter, die regelmäßig mit ihren Vierbeinern laufen, generell mehr Bewegung bekommen und so ihre Gesundheit fördern. Und das hat sogar lebensrettende Auswirkungen: Nach einem Herzinfarkt hatten Hundehalter eine viel höhere Überlebensrate als andere Patienten – 94 Prozent der Hundehalter überlebten das erste Jahr nach dem Infarkt, im Vergleich zu nur 72 Prozent der anderen Probanden.

Spaziergänge mit dem Hund verbessern nicht nur Ihre Fitness, sondern stärken auch Ihre mentale Gesundheit und tragen zur Stressbewältigung bei.
Das könnte Sie auch interessieren
Hund_Liebe_Aufmacher.jpg
So zeigen Sie Ihrem Hund, dass Sie ihn lieben
Mit Ihrer Körpersprache können Sie zu Ihrem Hund „Ich liebe dich“ sagen. Wie das am besten klappt, erfahren Sie hier.

Hunde fördern das Glücksgefühl

Natürlich spielen auch die täglichen Interaktionen mit unseren Hunden eine große Rolle dabei, uns glücklich zu machen. Sei es das fröhliche Schwanzwedeln, das Gefühl, gebraucht zu werden, oder die bedingungslose Zuneigung: Hunde tragen täglich dazu bei, unsere Lebensqualität zu steigern.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund_Gefühle_Aufmacher.jpg
Das fühlen unsere Hunde wirklich
Wissen Sie, was Ihr Hund wirklich fühlen kann? Zu welchen Gefühlen Hunde fähig sind und wie Sie sie richtig erkennen, erfahren Sie hier.

Für alle Altersgruppen geeignet

Hunde bereichern nicht nur das Leben von Erwachsenen, sondern können auch Kindern und Senioren zu mehr Lebensfreude verhelfen. Ihre Zuneigung und der gemeinsame Kontakt fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die sozialen Fähigkeiten. Hunde bringen Menschen zusammen und stärken Beziehungen.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund_glücklich_Aufmacher.jpg
7 Dinge, die Ihren Hund richtig glücklich machen
Mit einfachen Gesten können Sie Ihrem Hund eine Freude bereiten. Was Ihren Hund wirklich glücklich macht, erfahren Sie hier.

Glücklich durch Hundehaltung

Zusammenfassend lässt sich sagen: Hunde sind wahre Glücksbringer. Sie machen uns nicht nur emotional glücklich, indem sie uns Liebe und Zuneigung schenken, sondern fördern auch unsere körperliche Gesundheit. Sie stärken unser Immunsystem, reduzieren Stress und machen uns fitter. Wenn Sie also das nächste Mal mit Ihrem Hund spazieren gehen oder einfach nur mit ihm kuscheln, denken Sie daran, dass Sie nicht nur einen guten Freund an Ihrer Seite haben, sondern auch eine Quelle für Gesundheit und Glück!

Übrigens: Spannende Informationen und wertvolle Tipps rund um Ihren Hund erhalten Sie auch in unserem Partner Hund Magazin. Kennen Sie schon unser risikoloses Testabo? Gleich hier bestellen und 50 % sparen!

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT06_07_u1_u1.png