Durchfall bei Katzen: Ursachen, Erste Hilfe, Behandlung

Erfahren Sie hier alles zu den Ursachen, der Behandlung und der Vorbeugung von Durchfall bei Katzen, worauf Sie bei der Fütterung von einer Katze mit Durchfall achten sollten und wann Katzen mit Durchfall zum Tierarzt müssen.

Durchfall_A.jpg
Alle wichtigen Informationen zu Durchfall bei Katzen. © Stock.adobe.com/New Africa

Haben Sie entdeckt, dass Ihre Katze Durchfall hat, ist das nicht immer gleich ein Grund zur Sorge. Allerdings sollten Sie genau wissen, ab wann es für Ihre Katze gefährlich wird. Die Symptome und, wie stark die Verdauungsstörungen ausgeprägt sind, können von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Hier erfahren Sie, was die Ursachen für Durchfall sind und wie die Behandlung im Idealfall auszusehen hat.

Inhaltsübersicht:

Katze hat Durchfall: Bei diesen Symptomen muss sie zum Tierarzt

Durchfall bei Katzen ist nicht unüblich. Nicht immer ist ein Tierarztbesuch dann notwendig. Die folgenden Symptome sind allerdings alarmierend:

  • Der Durchfall hält länger als 24 Stunden an, eine Besserung ist nicht erkennbar.
  • Die Katze frisst und trinkt nicht.
  • Die Katze ist apathisch, hat Fieber oder gibt auf andere Weise zu erkennen, dass es ihr nicht gut geht.
  • Der Kot ist sehr dünnflüssig oder sogar wasserähnlich.
  • Blut ist im Kot.
  • Der Kot ist teerartig.

Wenn die Katze dauerhaft an Gewicht verliert, sollten Sie vorsichtig sein. Der Gewichtsverlust ist für die Katze schädlich und gefährlich, insbesondere wenn es dem Tier auffällig schlecht geht. Durchfall ist jedoch nur einer der möglichen Auslöser für den Gewichtsverlust.

Wichtig: Insbesondere sehr wässriger und heftiger, langandauernder Durchfall kann bei unseren Katzen schnell zu hohem Flüssigkeitsverlust und den Verlust von Salzen und Mineralstoffen (Elektrolyte) führen. Das Allgemeinbefinden verschlechtert sich dann zusehends. Der Tierarzt wird in diesem Fall zunächst versuchen, den Flüssigkeits- und Elektrolyt-Haushalt der Katze durch Infusionen oder die Gabe von Elektrolytpulver auszugleichen.

Erste Anzeichen für eine Austrocknung bei Durchfall zeigt der Hauttest: Im Bereich des Rückens wird eine Hautfalte kurz hochgezogen. Verstreicht diese innerhalb weniger Sekunden, ist alles in Ordnung. Bleibt die Falte bestehen, liegt eine deutliche Austrocknung vor.

Infografik: Katze hat Duchfall - wann muss ich zum Tierarzt?

Ursachen für Durchfall bei Katzen

Scheidet die Katze kurz- oder langfristig flüssigen Kot aus, handelt es sich meist um eine Reinigungsfunktion: Im Darm befindet sich etwas, was schnell wieder nach draußen befördert werden muss. Es kommt dann zum Durchfall.

Durchfall ist eigentlich mehr ein Symptom als eine eigenständige Krankheit. Wenn eine Katze Durchfall hat, kann das verschiedene Ursachen haben:

Der Tierarzt wird versuchen, den Auslöser des Durchfalls zu diagnostizieren und die Behandlung daraufhin abzustimmen. Nehmen Sie am besten gleich eine Kotprobe mit. Der Kot der Katze gibt dem Tierarzt nützliche Hinweise, um die Ursache des Durchfalls zu diagnostizieren. Dabei kann auch die Konsistenz oder die Farbe für den Tierarzt entscheidend sein. Auch Bestandteile, die von der Norm abweichen wie Blut oder unverdaute Nahrungsreste, können Hinweis auf die Ursache sein.

Durchfall_I1.jpg
Austrocknung ist eine Begleiterscheinung von Durchfall. © Stock.adobe.com/Krakenimages.com

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Durchfall der Katze

Haben Sie bei Ihrer Katze Durchfall festgestellt, sollten Sie zunächst den Auslöser aufspüren, ihn wenn möglich eliminieren und den Durchfall bekämpfen. Stellen Sie sich dafür folgende Fragen:

  • Hat sich etwas am Fressverhalten der Katze verändert? Haben Sie ihr ein neues Futter oder Leckerchen gegeben?
  • Nimmt die Katze bestimmte Medikamente?
  • Erreger können auch von anderen Katzen oder von Ihnen selbst übertragen werden. Überlegen Sie, wer in der Umgebung der Katze an Durchfall leidet.

Nicht immer lässt sich der Auslöser des Durchfalls auf die Schnelle bestimmen. Manchmal kann nur der Tierarzt durch eine genauere Untersuchung feststellen, was die Ursache für den Durchfall bei der Katze ist.

Fasttag für die Katze bei Durchfall

Bei Störungen der Verdauung kann es helfen, wenn die Katze fastet (aber nicht länger als einen Tag). Wasser muss ihr allerdings ständig zur Verfügung stehen.

Dem Wasser sollten bei schweren Fällen oder bei Jungtieren spezielle Elekrolytmischungen zugegeben werden. Diese Mischungen müssen exakt nach Gebrauchsanleitung mit dem Wasser gemischt werden und entsprechen dann der Zusammensetzung der Körperflüssigkeit. Erhältlich sind sie beim Tierarzt und Sie können sie in der Katzenapotheke für den Notfall lagern. Nach dem Fastentag sollte die Katze eine Schonkost erhalten.

Durchfall_I2.jpg
Futter, das die Katze nicht verträgt, sollte vermieden werden. © Stock.adobe.com/karinrin

Katze bei Durchfall mit Schonkost füttern

Wenn Ihre Katze Durchfall hat, sollten Sie als erste Maßnahme unverträgliches Futter vermeiden. Dazu gehören zum Beispiel Milch, zucker- oder stärkehaltige Produkte, schwer verdauliche Eiweißquellen wie Lungengewebe, Haut und Schwarten sowie Nahrungsmittel mit hohem Ballaststoffanteil.

Bieten Sie Ihrer Katze stattdessen Schonkost an. Leicht verdauliche und reizarme Kost hilft dem Magen-Darm-Trakt, sich zu regenerieren.

Als Schonkost eignet sich beispielsweise:

  • Hühnchen: Hühnerfleisch ist fettarm und leicht bekömmlich. Wenn Sie es in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, sorgen Sie auch für eine zusätzliche Mineralzufuhr. Achten Sie darauf, das Hühnerfleisch sorgfältig von den Knochen zu befreien. Auch die Haut sollten Sie nicht verfüttern, da sie nur schwer verdaulich ist. Reichen Sie das Hühnerfleisch fein zerzupft und lauwarm. So schmeckt es der Katze am besten.
  • Kartoffeln: Kartoffeln wirken stopfend. Reichen Sie sie Ihrer Katze weichgekocht und gestampft. Gemischt mit etwas Hühnerfleisch werden Kartoffeln zu einer leckeren Mahlzeit für Ihre Katze.
  • Karotten: Karotten können die Besiedlung von Darmerregern eindämmen. Garen Sie die Karotten ca. ein Stunde weich und reichen Sie sie Ihrer Katze fein püriert.
  • Äpfel: Äpfel verdicken den Darminhalt. Reiben Sie die Äpfel und mischen Sie sie unter das Futter.
  • Reis: Reis hat eine wasserbindende Wirkung. Reichen Sie ihn Ihrer Katze gekocht und mit etwas Nassfutter-Soße vermischt. So bringen Sie Geschmack in den Reis. Alternativ zur Soße können Sie auch selbst hergestellte Hühnerbrühe (ungewürzt) verwenden.

Bei der Fütterung der Schonkost sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

  • Verzichten Sie bei der Zubereitung von Schonkost auf Gewürze. Sie können die Schonkost allenfalls in leicht gesalzenem Salzwasser zubereiten. So sorgen Sie für eine zusätzliche Mineralzufuhr.
  • Reichen Sie die Schonkost in mehreren kleinen Portionen.
  • Die Schonkost sollte Zimmertemperatur haben.
  • Die Katze muss immer Zugang zu frischem Wasser haben!

Futter für empfindliche Katzen 

Manche Katzen haben eine besonders empfindliche Verdauung. Um Verdauungsstörungen zu vermeiden, finden Sie hier das beliebteste Sensitiv-Futter für Ihre Katze:

Durchfall_I3.jpg
Bei jungen Katzen kann Durchfall schnell gefährlich werden. © Stock.adobe.com/Галина Сандалова

Katze hat Durchfall: Diese Hausmittel helfen

Neben der Schonkost können auch einige Hausmittel der Katze helfen, den Durchfall zu überstehen. Allerdings sind Hausmittel mit Bedacht einzusetzen und wohl zu dosieren. Am besten Sie konsultieren einen Tierarzt, bevor Sie der Katze bei Durchfall Hausmittel verabreichen. Neben Flohsamenschalen und Amerikanischer Ulmenrinde wird auch Heilerde als Hausmittel eingesetzt.

Heilerde ist erhältlich in den Drogeriemärkten. Das fein gemahlene Pulver können Sie leicht unter das Nassfutter der Katze mischen. Heilerde soll Giftstoffe binden und eine gesunde Darmflora fördern. Auf diese Weise kann Heilerde zur Genesung Ihrer Katze beitragen.

Durchfall bei Katzen vorbeugen

Die Ursachen für Durchfall bei Katzen sind vielfältig. Daher ist es nicht leicht, dem Durchfall vorzubeugen. Es gibt aber ein paar Regeln, die helfen, einige Auslöser zu vermeiden:

  • Achten Sie auf eine artgerechte Ernährung Ihrer Katze.
  • Füttern Sie die Katze nicht mit menschlichen Lebensmitteln.
  • Lassen Sie das Nassfutter nicht zu lange draußen stehen, sodass es verderben kann.
  • Gehen Sie die Futtermittelumstellung sachte an.
  • Bewahren Sie giftige Substanzen wie Reinigungsmittel und Dünger nicht in Reichweite der Katze auf.
  • Verzichten Sie auf Pflanzen, die giftig für Katzen sind.
  • Lassen Sie keine Fremdkörper herumliegen, die Ihre Katze verschlucken könnte.
  • Schützen Sie die Katze durch Impfung und Entwurmung vor Parasiten und anderen Erregern.
Durchfall_I4.jpg
Im Zweifelsfall sollte ein Tierarzt die Katze untersuchen. © Stock.adobe.com/adogslifephoto

Fazit: Was tun, wenn die Katze Durchfall hat?

Durchfall bei Katzen ist nicht unüblich. Ist Ihre Katze an Durchfall erkrankt, dann sollten Sie zunächst herausfinden, was der Auslöser ist, den Auslöser anschließend eliminieren, die Katze auf Schonkost umstellen oder einen Tag bei ausreichender Wasserversorgung fasten lassen.

Oft klingt der Durchfall schon nach kurzer Zeit ab. Hält der Durchfall länger als 24 Stunden an und zeigt die Katze Begleitsymptome wie Fieber, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Apathie, sollten Sie dringend den Tierarzt aufsuchen.

Das könnte Sie auch interessieren
Katze_Tierarzt_Aufmacher.jpg
Bei diesen Anzeichen muss die Katze zum Tierarzt
In der Natur ist es sinnvoll, dass Katzen still werden, wenn ihnen etwas fehlt. Doch den Halter lässt es ratlos zurück. In welchen Fällen muss eine Katze auf jeden Fall zum Tierarzt?

Durchfall bei der Katze: Weitere Infos zur Katzen-Gesundheit

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Cover EHfT 5_23.jpg