Katze hechelt: Ursachen und Erklärungen

Katzen hecheln meist aus harmlosen Gründen, doch Hecheln kann auch ein ernstes Krankheitssymptom sein. Lesen Sie hier, warum Katzen hecheln und wann die Katze zum Tierarzt gebracht werden sollte. 

Hecheln_Aufmacher.jpg
Lesen Sie hier, warum Katzen hecheln und wann es gefährlich ist. © Shutterstock/Paisan Changhirun

Dass eine Katze hechelt, ist ein seltener Anblick und beunruhigt viele Katzenhalter sehr. Meist hat das Hecheln ganz einfache Gründe und beruhigt sich nach wenigen Minuten wieder.

Hechelt die Katze jedoch häufig oder ohne ersichtlichen Grund, sollte sie einem Tierarzt vorgestellt werden. Besteht der Verdacht auf Atemnot muss es schnell gehen. 

Inhaltsübersicht

Katze hechelt: Wann tut sie das?

Was tun, wenn die Katze hechelt? Das Hecheln von Katzen hat meist harmlose Gründe. Sobald sich die Katze wieder beruhigt und die Ursache beseitigt ist, stellt sie das Hecheln ein. Typische Ursachen können sein: 

  • Katze hechelt bei großer Hitze.
  • Katze hechelt nach dem Spielen und Toben.
  • Katze hechelt bei Aufregung und Stress z.B. beim Autotransport.

Trifft eine dieser Ursachen zu, sollten Sie die Katze beruhigen und beobachten, ob sie aufhört zu hecheln, sobald sie sich wieder ein wenig entspannt hat. Ist Hitze der Auslöser zum Hecheln sollten Sie dafür sorgen, dass sich die Katze an einen kühleren, schattigen Ort zurückziehen kann. Sonst droht ein Hitzschlag

Hecheln_Inline2.jpg
Katzen hecheln auch nach körperlicher Anstrengung und Stress. © Shutterstock/Nils Jacobi

Katze hechelt ohne ersichtlichen Grund: Das steckt dahinter

Hechelt die Katze häufig oder aus einem nicht ersichtlichen Grund, sollte sie einem Tierarzt vorgestellt werden. Hecheln kann auch ein Symptom von Herz-Kreislauf-Problemen sein. Besteht der Verdacht auf Atemnot, sollten Sie sofort einen tierärztlichen Notdienst aufsuchen. 

Atemnot bei der Katze erkennen: Hecheln oder Maulatmung

Beim Hecheln atmet die Katze nicht. Nur die oberen Luftwege werden belüftet, es findet jedoch kein Luftaustausch statt. Die Verdunstung, die durch das Hecheln an den Schleimhäuten erfolgt, sorgt für Abkühlung

Das könnte Sie auch interessieren
Kätzchen mit geröteten, geschwollenen Augen
Gesundheit
Katzenschnupfen: Symptome und Behandlung
Katzenschnupfen kann sowohl durch Viren als auch durch Bakterien verursacht werden. Doch was steckt eigentlich genau hinter dieser Krankheit? Erfahren Sie hier alles über die Symptome, Ursachen und Behandlung von Katzenschnupfen.

Bei der Maulatmung atmet die Katze durch das offene Maul statt durch die Nase. In diesem Fall hat sie vermutlich Atembeschwerden und sollte sofort einem Tierarzt vorgestellt werden. 

Katze lässt das Maul offen stehen

Verharrt die Katze reglos mit offenem Maul und streckt dabei vielleicht auch noch die Zunge ein wenig heraus, ist das kein Grund zur Sorge. Über das Jacobson-Organ, das im Gaumen der Katze liegt, wittern Katzen Duftstoffe noch intensiver als bei der Atmung durch die Nase. 

Hecheln_Inline.jpg
Katzen flehmen, um Gerüche besser wahrzunehmen. © Shutterstock/SJ Duran

Katze hechelt: Weitere Tipps zur Katzengesundheit

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT03_001.jpg