Ungiftige Pflanzen für Katzen: Diese Pflanzen sind katzenfreundlich

Damit Sie auch in den eigenen vier Wänden grüne und blühende Pflanzen genießen können, haben wir für Sie ungiftige Pflanzen für Katzen herausgesucht - für ein schönes Zuhause mit Katze.

Katze hinter Grünpflanze
Viele Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig. © Shutterstock.com/Kuzina Natali

Katzenhalter müssen bei der Wahl der Zimmerpflanzen vorsichtig sein. Viele beliebte Zimmer- und Balkonpflanzen können für Katzen giftig werden, wenn sie aus Langeweile oder Neugierde daran knabbern. Doch das ist noch lange kein Grund, ganz auf Pflanzen zu verzichten. Für ein grünes Zuhause sollten Sie lediglich auf ungiftige Pflanzen für Katzen setzen. Wir haben die schönsten katzenfreundlichen Pflanzen für Sie zusammengestellt.

Inhaltsübersicht:

Katzenfreundliche Pflanzen - sind sie unbedingt notwendig?

In der Regel scheinen Katzen zu wissen, was ihnen gut tut und was nicht. Bei Pflanzen in der Wohnung kann man dies aber leider nicht so pauschal sagen. Gerade bei reiner Wohnungshaltung begutachten Katzen alles Neue. Sie knabbern an Blättern und Blüten. Sehr viele beliebte Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig!

Grundsätzlich sollten Katzen nicht zu viele Pflanzenteile fressen  – auch nicht von Pflanzen, die für Katzen ungiftig sind. Es kann zu Erbrechen und Durchfall kommen. Behalten Sie Ihre Katze daher immer erstmal im Blick, wenn Sie eine neue Pflanze aufstellen. 

Im Haushalt, in dem Katzen leben, sollten nur katzenfreundliche Pflanzen aufgestellt werden!

Jetzt Pflanzenguide für Katzen herunterladen

Laden Sie jetzt kostenlos unseren Pflanzenguide für Katzen herunter mit giftigen und unbedenklichen Pflanzen für Zimmer, Balkon, Garten und Blumenvase.

Datenschutz*
 

Ungiftige Pflanzen für Katzen – zum Knabbern geeignet

Einige Zimmerpflanzen sind für Katzen unbedenklich. Solche Pflanzen sind für Katzen nicht giftig, begrünen aber die Wohnung und sorgen für eine gute Luftfilterung. Selbst wenn die Katze die Pflanze gelegentlich beknabbert, droht keine Vergiftung. 

  • Grünlilie
  • Zimmerbambus
  • eigene Getreideaussaat (Weizen, Hafer, Rogge, Gerste, Hirse)
  • Kriechendes Schönpolster
Achtung: Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze übermäßig an einer Pflanze frisst, sollten Sie diese dennoch außer Reichweite der Katze stellen. 
Das könnte Sie auch interessieren
15 Fakten über Katzen
15 Fakten über Katzen, die Sie noch nicht kannten!
Katzen sind in jeglicher Hinsicht einzigartig. Erfahren Sie hier 15 außergewöhnliche Fakten über Katzen, die Sie noch nicht kannten.

Pflanzen für Katzen: Ist die Grünlilie geeignet? 

Bei der Grünlilie entstehen immer wieder Diskussionen, ob sie wirklich eine katzenfreundliche Pflanze ist. Grundsätzlich sind die Blätter und Wurzeln dieser Pflanze ungiftig für Katzen. 

Allerdings filtern Grünlilien Schadstoffe aus der Luft, die in die Blätter gelangen. Frisst die Katze die Blätter, nimmt sie dann auch diese Schadstoffe auf. 

Wenn Sie also Grünlilien im Katzenhaushalt aufstellen, versichern Sie sich, dass die Katze nicht übermäßig an der Pflanze frisst. Bieten Sie Ihr frisches Katzengras als Ersatz an. 

Grünlilie: Pflegeleichte Pflanze, die ungiftig für Katzen ist

Produktbewertung: 4,2 von 5 Sternen

Produkteigenschaft: Topf-Ø 12 cm und 20 cm hoch, klimaverbessernde Wirkung für den Innenraum, mäßig gießen, halbschattiger Standort

Die Grünlilie 'Ocean'* ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die  ungiftig für Katzen ist. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort und benötigt nur mäßig Wasser, wodurch sie besonders unkompliziert in der Pflege ist. Geliefert wird die Pflanze in einem robusten Kunststoffkulturtopf mit einem Durchmesser von 12 cm und einer Höhe von 20 cm. Mit ihrem dekorativen, frischen Grün verleiht die Grünlilie jedem Raum eine angenehme und lebendige Atmosphäre.

Affiliate-Link
Grünlilie "Ocean"

15,49 €

Ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen

Zimmerpflanzen sorgen für ein angenehmes Raumklima und Abwechslung in der Einrichtung. Auch viele Katzen schätzen Pflanzen im Haus als eine Bereicherung ihres Lebensraums.

Pflanzen für Haushalte mit Katzen müssen aber mit Bedacht gewählt werden. Neben giftigen Pflanzen sollte dabei im besten Fall auch auf Pflanzen mit Stacheln, scharfen Kanten und Dornen verzichtet werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Frau mit Katze in der katzenfreundlichen Wohnung
Wohnung katzenfreundlich gestalten: 8 Tipps, damit es klappt
Diese acht Dinge sollte jede Wohnung erfüllen, in der eine Katze lebt. Ob Freigänger oder reine Wohnungskatzen – sie alle brauchen ein artgerechtes Zuhause.

Katzenfreundliche Grünpflanzen

Wenn Sie Ihre Wohnung ein wenig begrünen möchten, eignen sich diese katzenfreundlichen Grünpflanzen:

Ungiftige Pflanzen für Katzen im Set: 5er-Pflanzenset “Tierfreund-Kitty”

Produktbewertung: 4,5 von 5 Sternen

Produkteigenschaft: fünf katzenfreundliche Zimmerpflanzen im Set, 30-60cm, enthalten sind Bergpalme, Glückskastanie, Bananenpflanze, Korbmaranthe, Goldfruchtpalme

Das 5er-Pflanzenset „Tierfreund-Kitty“* ist ideal für Tierhalter, die ihre Wohnung verschönern möchten. Die fünf exotischen Pflanzen – Bergpalme, Glückskastanie, Bananenpflanze, Korbmarante und Goldfruchtpalme – gelten als ungiftig und tierfreundlich. Alle Pflanzen im Set sind robust und pflegeleicht und eignen sich auch für Menschen mit wenig Zeit.

Affiliate-Link
5er-Pflanzenset “Tierfreund-Kitty”

29,99 €

Korbmaranthe (Calathea): Pflegeleicht und katzenfreundlich

Produktbewertungen: 4,6 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: nicht giftig, pflegeleicht, wenig gießen, für feuchte Räume geeignet, 40 bis 50 cm hoch

Die Korbmaranthe* gibt es in verschiedenen Ausprägungen. Alle Sorten dieser Pflanze sind ungiftig für Katzen. Diese Calathea-Sorte besticht durch ihren schönen Farbkontrast. Im Sommer sollte sie zwei- oder dreimal pro Monat gegossen werden, weniger im Winter. Besonders eignet diese Pflanze sich für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Bad und Wintergarten.

Affiliate-Link
Korbmaranthe (Calathea lancifolia)

16,95 €

Areca-Palme (Dypsis lutescens): Katzenfreundliche Goldfruchtpalme

Produktbewertungen: 4,3 von 5 Sternen

Produktbeschreibung: langsam wachsende Palme, benötigt sonnigen Standort, bevorzugt in feuchten Räumen, 130-150 cm

Die Goldfruchtpalme ist ein echter Klassiker unter den Zimmerpflanzen und ungiftig für Katzen. Die Areca-Palme* liebt hohe Luftfeuchte. Optimaler Standort ist Bad oder Küche. Ab und an mit Wasser besprühen und direkte Nähe zur Heizung vermeiden. Bei guten Kulturverhältnissen beträgt das Höhenwachstum dieser Palmen 15 bis 25 cm pro Jahr. 

Affiliate-Link
Areca-Palme (Dypsis lutescens)

37,50 €

Kentia-Palme (Howea forsteriana): Robust und ungefährlich für Katzen

Produktbewertungen: 4,0 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: pflegeleicht, benötigt wenig Licht, wächst langsam, 100 bis 120 cm

Die Kentia-Palme* ist besonders robust und pflegeleicht und stellt für Ihre Katze keine Gefahr dar. Sie benötigt nur wenig Licht und kommt mit unterschiedlichen Bewässerungsbedingungen zurecht, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger und Vielbeschäftigte macht.

Affiliate-Link
Kentia Palme (Howea forsteriana)

29,90 €

Frauenhaarfarn (Adiantum raddianum fragrans): Für Katzen ungiftiger Farn

Produktbewertungen: 3,6 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: kein direktes Sonnenlicht, feuchte Umgebung, 20 bis 25 cm hoch

Anders als viele andere Farnarten ist der Frauenhaarfarn, auch als Venushaar bekannt, nicht giftig für Katzen. Der Frauenhaarfarn* bevorzugt einen feuchten Standort ohne direktes Sonnenlicht und benötigt eine moderate Bewässerung.

Affiliate-Link
Frauenhaarfarn (Adiantum raddianum fragrans)

11,95 €

Geldbaum (Crassula ovata): Katzenfreundliche und robuste Sukkulente 

Produktbewertung: 4,3 von 5 Sternen

Produktbeschreibung: pflegeleicht, sonniger Standort, luftreinigend, 15 cm hoch 

Der Geldbaum* ist robust und unbedenklich für Katzen. Diese Zimmerpflanze erfreut sich großer Beliebtheit und ist für ihre luftreinigende Wirkung bekannt.  Mit voller Sonneneinstrahlung und einer einfachen Pflege eignet sich der Geldbaum ideal für jeden Raum. Sie erreicht eine Höhe von etwa 15 cm.

Affiliate-Link
Geldbaum (Crassula ovata)

11,95 €

Kokospalme (Cocos nucifera): Pflegeleicht und ungiftig für Katzen

Produktbewertung: 4,0 von 5 Sternen

Produkteigenschaft: teilschattiger Standort, regelmäßiges Gießen, 110-120 cm hoch

Diese Kokospalme* ist ein echter Blickfang und völlig ungiftig für Ihre Katze. Geben Sie ihr eine teilschattigen Standort und gießen Sie sie regelmäßig, dann werden Sie mit einer Höhe von bis zu zwei Metern belohnt.

Affiliate-Link
Kokospalme (Cocos nucifera)

19,99 €

Geweihfarn (Platycerium bifurcatum): Außergewöhnlicher Zimmerfarn

Produktbewertung: 4,1 von 5 Sternen

Produkteigenschaft: keine direkte Sonneneinstrahlung, nicht zu dunkel, bevorzugt feuchte Räume, 35 cm

Auch wenn der Geweihfarn* als gering giftig eingestuft wird, wirkt er auf Tiere nur wenig anziehend und gilt daher als unbedenklich für Katzen und andere Tiere. Der Geweihfarn wächst am besten an rauen Rindenstücken oder in mit einem Gemisch aus Sphagnum und Torf in Blumenampeln. Der Geweihfarn darf nicht zu dunkel gehalten werden, schützen Sie ihn  aber vor direkter Sonne.

Affiliate-Link
Geweihfarn (Platycerium bifurcatum)

9,90 €

Kanarische Dattelpalme( Phoenix canariensis): Mediterranes Flair im Katzenhaushalt

Produktbewertung: 4,3 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: vollsonniger Standort, üppiges Wachstum, 80-100 cm

Die Kanarische Dattelpalme* ist pflegeleicht und bringt Exotik in den Katzenhaushalt. Ein sonniger Standort und regelmäßiges Gießen reichen oft schon, damit die Dattelpalme prächtig gedeiht. Bei guter Pflege kann die diese die Dattelpalme bis zu zwei Meter hoch werden und ist damit nicht für jede Wohnung geeignet. Für Katzen ist die Dattelpalme jedoch absolut unproblematisch, denn sie ist nicht giftig.

Affiliate-Link
Kanarische Dattelpalme (Phoenix Canariensis)

15,96 €

Schusterpalme (auch Metzgerpalme, Aspidistra elatior): für Katzen ungiftige Pflanze für dunkle Räume

Produktbewertung: 4,5 von 5 Sternen

Produkteigenschaft: benötigt wenig Sonnenlicht, pflegeleicht, luftreinigend, 50 cm hoch

Die Schusterpalme* ist ungiftig für Katzen und kommt mit minimalem Pflegeaufwand aus. Sie gedeiht auch bei geringen Lichtverhältnissen. Sie eignet sich daher hervorragend für dunkle Räume wie den Flur. Sie trägt zur Verbesserung der Raumluft bei, indem sie Schadstoffe filtert und für frische Luft sorgt.

Affiliate-Link
Schusterpalme/Metzgerpalme (Aspidistra elatior)

18,00 €

Zimmertanne (Araucaria heterophylla): Weihnachtliches Flair im Katzenhaushalt

Produktbewertung: 4,3 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: heller Standort ohne direkte Mittagssonne, moderates Gießen, 45-55 cm hoch

Die Zimmertanne* bringt weihnachtliches Flair in Ihr Zuhause - rund ums Jahr. Dabei ist sie völlig unbedenklich für Ihre Katze, denn sie ist nicht giftig. Sie mag es am Liebsten an einem sonnigen Standort ohne direkt Mittagssonne. Die Erde sollte feucht sein, vermeiden Sie aber Staunässe. Dann erhalten Sie eine Zimmertanne, die bis zu zwei Metern hoch werden kann. Klassischer Christbaum ade!

Affiliate-Link
Zimmertanne / Norfolk Tanne (Araucaria Heterophylla)

17,95 €

Blühende Pflanzen, die ungiftig für Katzen sind

Wenn Sie in der Wohnung, auf Balkon oder auf der Terasse nicht auf Blüten verzichten möchten, können Sie blühende Pflanzen, die nicht giftig für Katzen sind, aufstellen. Achten Sie aber vor allem beim Düngen darauf, dass die Katze nicht mit Düngestäbchen oder gedüngtem Wasser in Berührung kommen kann! Zu den katzenfreundlichen Blühpflanzen gehören:

Zitronenbaum: Mediterranes Flair für Katzenfreunde

Produktbewertung: 4,1 von 5 Sternen

Produkteigenschaften: vollsonniger Standort, moderarte Bewässerung, ganzjährige Blühzeit, 70 bis 100 cm hoch

Ein Zitronenbaum* ist besonders dekorativ  - ob im Wintergarten oder auf dem Balkon. Zudem ist diese Pflanze ungiftig für Katzen. Sie benötigt einen vollsonnigen Standort, dann duftet und blüht sie rund ums Jahr und trägt ganzjährig Früchte.

Affiliate-Link
Zitronenbaum

49,90 €

Hibiskus: Exotische Blüten und ungiftig für Katzen

Produktbewertung: 4,4 von 5 Sternen

Produkteigenschaft: weiße Blüte, im 5 Liter Topf, Wuchshöhe 150 cm bis 300 cm

Mit dem Garten-Hibiskus* bringen Sie exotische Blütenpracht auf Terrasse und Balkon. Und wenn die Katze daran knabbert? Kein Problem, denn Hibiskus ist nicht giftig für Katzen und andere Tiere. 

Affiliate-Link
Garten-Hibiskus 'Red Heart'

22,99 €

Echeverie: Luftreinigende und katzenfreundliche Sukkulente

Produktbewertung: 4,2 von 5 Sorten

Produktbeschreibung: 5 Sorten im Set, luftreinigende Sukkulente, vollsonniger Standort, wenig gießen, 5 bis 15 cm hoch

Echeveria Pflanzen sind dekorativ, reinigen die Luft und gehören zu denjenigen Pflanzen, die ungiftig für Katzen sind. Dieses Echeveria-Set* besteht aus den fünf beliebtesten Sorten. Die Pflanzen sind pflegeleicht und für sonnige und trockene Standorte geeignet.

Affiliate-Link
Echeveria 5er-Set

11,95 €

Zimmer-Jasmin (Jasminum polyanthum): duftende Pflanze und ungiftig für Katzen

Produktbewertung: 4,0 von 5 Sternen

Produktbeschreibung: stark duftend, blüht im Winter, teilschattiger Standort und moderate Bewässerung notwendig, 

Der Zimmer-Jasmin (Jasminum polyanthum)* ist eine wahre Augenweide - besonders im Winter, wenn sie blüht. Er bringt einen intensiven Duft in Ihr Zuhause. Anders als andere Jasmin-Sorten ist diese Pflanze ungiftig für Katzen. Der Zimmer-Jasmin fühlt sich an einem teilschattigen Standort wohl und benötigt eine moderate Bewässerung. 

Affiliate-Link
Zimmer-Jasmin (Jasminum polyanthum)

18,95 €

Bromelie: Feuerrote Blüte und ungiftig für Katzen

Produktbewertung: 4,2 von 5 Sternen

Produktbeschreibung: luftreinigend, teilsonniger Standort und moderate Bewässerung notwendig, 40-50 cm  hoch

Der auffälliger Blütenkopf dieser Bromelie* hat eine feuerrote Farbe ist aber eine ungiftige Pflanze und daher katzenfreundlich. Sie bevorzugt helles aber indirektes Licht und sollte gut bewässert werden. Die Blüte erscheint im Sommer und Herbst.

Affiliate-Link
Bromelie Guzmania Hope

15,95 €

Das könnte Sie auch interessieren
GK_Balkonien_fuer_Katzen.jpg
Balkonien für Katzen
Während Terrassen häufig nur sehr schwer abgesichert werden können, vor allem, wenn sie bis zum Himmel offen sind, ist das bei einem Balkon deutlich einfacher.

Katzenfreundliche Kräuter

Mit katzenfreundlichen Küchenkräutern bringen Sie gute Düfte, hübsche Pflanzen und auch Blüten in die Wohnung. Viele Katzen schnuppern und knabbern gerne an Kräutern. Diese Küchenkräuter sind unbedenklich für Katzen: 

  • Thymian
  • Melisse
  • Dill
  • Minze
  • Salbei
  • Lavendel
  • Basilikum
  • Kamille

Bio-Kräuter für Küche und Garten: Samen-Set mit 15 ausgewählten Kräutern

Produktbewertung: 4,5 von 5 Sternen

Produktbeschreibung: Bio-Saatgut für innen und draußen, 15 Kräutersorten

Dieses Kräutersamen-Probierset* enthält 15 Sorten in Bio-Qualität in Tütchen verpackt: Basilikum Samen, Salbei Samen, Gartenkresse und viele mehr. Diese Kräuter kann Ihre Katze nach Herzenslust beknabbern.

Affiliate-Link
Little Plants Kräuter Samen Set

9,95 €

Katzenkräuter: 3 Kräutersorten, die Ihre Katze lieben wird

Wenn Sie Ihrer Katze etwas Gutes tun wollen, dann können Sie ihr in der Wohnung, auf dem Balkon und im Garten spezille Katzenkräuter anbieten. Bewährte Kräutersorten, die Katzen gerne mögen, sind Baldrian (Valeriana officinalis), Katzenminze (Nepata cataria) und Muskatellersalbei (Salvia sclarea). In diesem Katzenkräuter-Samen-Set* sind sie alle enthalten. 

Affiliate-Link
Magic Garden Seeds Katzenkräuter-Samen-Set

13,99 €

Vergiftung durch Pflanze: Risiko-Einschätzung bei Ihrer Katze

Je mehr Aussagen Sie mir "Ja" beantworten können, desto höher ist das Vergiftungsrisiko durch Pflanzen bei Ihrer Katze.

  • Meine Katze ist eine Einzelkatze.
  • Meine Katze ist eine reine Hauskatze.
  • Meine Katze ist eine Langhaar- oder Halblanghaarkatze.
  • In meiner Wohnung/ Auf meinem Balkon stehen unbekannte oder giftige Pflanzen.
  • Ich dekoriere gerne mit Schnittblumen, die für die Katze erreichbar sind.
  • Meine Katze knabbert gelegentlich an Pflanzen.
  • Meine Katze ist oft allein.

Treffen viele diese Aussagen auf Ihre Katze zu, sollten Sie bei Pflanzen im Katzenhaushalt sehr vorsichtig sein. Wählen Sie nur katzenfreundliche Pflanzen und beobachten Sie auch hier ganz genau, ob Ihre Katze sich übermäßig daran bedient. 

Quelle: "Katzenpflanzen - geeignete Pflanzen finden, Giftpflanzen erkennen, Vergiftungen vermeiden", Sabine Ruthenfranz, ISBN: 978-3735786371

Pflanzen für Katzen: Weitere Hinweise & Ideen

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.


Über die Autorin

Elvina Oeß

Content Managerin

Elvina Oeß ist seit 2018 als Content-Managerin bei Ein Herz für Tiere tätig. Von klein auf liebt sie Tiere. Ihre große Leidenschaft gilt ihrer Katze. Seit Elvina das kranke Kätzchen adoptiert und gesund gepflegt hat, steht sie im Mittelpunkt der Familie. Die Katze ist mit ihren 18 Jahren schon ein Senior. Sie fit und gesund zu halten, liegt Elvina sehr am Herzen. Mit informativen Inhalten und Produktempfehlungen anderen Tierbesitzern in ihrem Alltag mit Tieren zu helfen, ist ihr ein großes Anliegen. Elvina steht für respektvollen Umgang mit Tier und Natur.


"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT03_u1_u1_150dpi.jpg