Giftige Pflanzen für Katzen: Die gefährlichsten Pflanzen
Nicht nur Menschen sollten einige Pflanzen lieber nicht verspeisen, auch Katzen dürfen nicht alles zu sich nehmen. Erfahren Sie hier, welche Pflanzen für Katzen giftig sind und Ihre Katze deshalb niemals fressen sollte.
Es gibt viele Pflanzen, die für Katzen giftig sein können. Dazu gehören sowohl Wildpflanzen als auch Garten- und Zimmerpflanzen. In der folgenden Liste finden Sie viele der für Katzen schädlichen Pflanzen. Die Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Besonders reine Wohnungskatzen neigen dazu, alles Neue genau unter die Lupe zu nehmen. Im Katzenhaushalt sollten daher stets nur katzenfreundliche Pflanzen aufgestellt werden.
Giftpflanzen-Gefahr für Katzen im Jahresverlauf
Im Jahresverlauf sind manche Pflanzen und Schnittblumen besonders beliebt, sie werden sogar in Supermärkten angeboten. Katzenbesitzer müssen jedoch besonders vorsichtig sein, ehe sie eine neue Pflanze aufstellen. Viele beliebte Saisonpflanzen sind für Katzen giftig!
Giftige Pflanzen für Katzen: Vorsicht im Frühling und Sommer
Im Frühling und Sommer sind diese Pflanzen besonders beliebt – doch sind sie für Katzen giftig!
Becherprimel | Christrose |
Hyazinthe, Traubenhyazinthe | Krokus |
Narzisse, Osterglocke | Schneeglöckchen |
Tulpe | Winterlinge |
Giftige Pflanzen für Katzen: Vorsicht besonders im Herbst und Winter
Im Herbst und Winter sind diese Pflanzen besonders beliebt – doch sind sie für Katzen giftig!
Alpenveilchen | Amaryllis |
Christrose | Christusdorn |
Christuspalme | Glücksklee |
Lampionblume | Mistel |
Weihnachtsstern | Lilie |
Pflanzen, die für Katzen giftig sein können
Viele Pflanzen können für Katzen giftig sein. Es kommt immer darauf an, welche Mengen und welche Teile der Pflanze eine Katze aufgenommen hat. Bei einigen Pflanzen sind nur Samen, Blüten, Blüten oder Wurzeln giftig, bei anderen die ganze Pflanze.
Freigänger können von giftigen Pflanzen im Nachbargarten nicht ferngehalten werden. In der Regel zeigen diese Katzen jedoch kein Interesse an ungenießbaren Pflanzen.
Anders ist es bei reinen Wohnungskatzen. Ihr Revier ist begrenzt, hier nehmen sie alles genau unter die Lupe – und knabbern, getrieben von Neugierde oder Langeweile, auch mal an ungenießbaren Pflanzen. Um Vergiftungen zu vermeiden, ist es wichtig, in Wohnung und Balkon nur katzenfreundliche Pflanzen aufzustellen.
Übersicht: Diese Pflanzen sind für Katzen gefährlich
Die Abkürzung Z bedeutet Zimmerpflanzen und G bedeutet Gartenzierpflanzen. Alle Unbezeichneten sind Kultur- oder Wildpflanzen.
- Giftige Pflanzen von A – C
- Giftige Pflanzen von D – G
- Giftige Pflanzen von H – M
- Giftige Pflanzen von N – U
- Giftige Pflanzen von V – Z
Giftige Pflanzen für Katzen von A – C
Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben A – C sind für Katzen giftig.
- Adonisröschen (Adonis spp.)
- Agave (Z)
- Aglaonema (Z)
- Aloe-Arten (Z)
- Alpenveilchen (Cyclamen) (Z)
- Amaryllis (Hippeastrum) (Z)
- Ampelkraut (Tradescantia spp.) (Z)
- Ananas (Z)
- Anemonen (Z)
- Asparagus (Z)
- Azalee (Z)
- Baumfreund syn. Philodendron (Z)
- Begonien (Z)
- Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) (Z)
- Berberitze (Berberis vulgaris)
- Berglorbeer (Kalmia latifolia) (G)
- Besenginster (Cytisus scoparius) (Z)
- Blauregen syn. Glyzinie (G)
- Blumenzwiebeln
- Bogenhanf (Sansevieria spp.) (Z)
- Bootspflanze (Rhoeo spp.) (Z)
- Bromelie (Aechmea spp.) (Z)
- Brunfelsia (Brunfelsia calycina) (Z)
- Buchsbaum (Buxus sempervirens) (G)
- Buntblatt (Caladium spp.) (Z)
- Buntnessel (Coleus-Hybriden) (Z)
- Bärenklau (Heracleum spp.) (G)
- Calla (Zantedeschia aethiopica) (Z)
- Christdorn (Ilex aquifolium) (G)
- Christrose (Helleborus niger) (G)
- Chrysantheme (Chrysanthemum, Tanacetum) (Z)
- Clematisarten (G)
- Clivia (Z)
- Cotyledon (Z)
Giftige Pflanzen für Katzen von D – G
Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben D – G sind für Katzen giftig.
- Dieffenbachia (Z)
- Dipladenia (Z)
- Dolden- oder Scheinrebe (Ampelopsis brevipedunculata) (Z)
- Eberesche (Sorbus aucuparia) (G)
- Efeu (Hedera spp.) (Z)
- Efeutute (Epipremnum pinnatum ) (Z)
- Eibe (Taxus baccata) (G)
- Einblatt (Spathiphyllum floribundum) (Z)
- Eisenhut (Aconitum napellus) (Z)
- Engelstrompete (Brugmansia) (G)
- Fensterblatt syn. Monstera (Z)
- Fetthenne (Sedum spp.) (Z)
- Fingerhut (Digitalis purpurea) (Z)
- Flamingoblume (Anthurium) (Z)
- Flammendes Käthchen (Kalanchoe spp.) (Z)
- Fleißiges Lieschen (Impatiens spp.) (Z)
- Frauen- od. Venusschuh syn. Orchidee (Z)
- Fuchsia-Hybriden (Z)
- Fuchsschwanz syn. Nesselschön (Z)
- Geißblatt syn. Heckenkirsche (G)
- Geranie (Pelargonium spp.) (G)
- Giftwacholder (Juniperus sabina) (G)
- Gilbkraut syn. Besenginster (Z)
- Ginster (Cytisus laburnum) (G)
- Glanzkölbchen (Aphelandra squarrosa) (Z)
- Glyzinie (Wisteria sinensis) (G)
- Goldregen (Laburnum) (G)
- Goldtrompete (Allamanda cathartica) (Z)
- Grünlilie (Chlorophytum spp.) (Z)
- Gummibaum-Arten (Ficus spp.) (Z)
Giftige Pflanzen für Katzen von H – M
Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben H – M sind für Katzen giftig.
- Heckenkirsche (Lonicera spp.) (G)
- Heliotrop (G)
- Henne-mit-Küken syn. Huckepackblume (Z)
- Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) (G)
- Hortensie (Hydrangea spp.) (Z)
- Huckepackblume (Tolmiea menziesii) (Z)
- Hyazinthen (G)
- Iris (G)
- Kaffeebaum (Coffea arabica) (Z)
- Kaiserwinde (Ipomoea violaceae) (Z)
- Kakteen (Z) Kanonierblume (Pilea spp.) (Z)
- Katzenschwanz syn. Nesselschön (Z)
- Kolbenfaden syn. Aglaonema (Z)
- Korallenbeere (Nertera depressa) (Z)
- Krokus (Crocus spp.) (G)
- Kroton (Codiaeum) (Z)
- Lanzenrosette syn. Bromelie (Z)
- Lebensbaum syn. Thuja (G)
- Liguster (Ligustrum vulgare) (G)
- Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) (G)
- Löwenzahn (Taraxacum officiale)
- Madagaskarpalme (Pachipodium) (Z)
- Maiglöckchen (Convallaria majalis) (G)
- Mauerpfeffer syn. Fetthenne (Z)
- Mistel (Viscum album)
- Monstera (Z)
Giftige Pflanzen für Katzen von N – U
Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben N – U sind für Katzen giftig.
- Nachtschattengewächse (Solanum-Arten)
- Narzissen syn. Osterglocke (G)
- Nesselschön (Acalypha spp.) (Z)
- Oleander (Nerium oleander) (G)
- Osterglocke (Narcissus pseudonarcissus) (G)
- Palmfarn (Cycas revoluta) (Z)
- Passionsblume (Passiflora caerulea) (Z)
- Pfaffenhütchen syn. Spindelstrauch (G)
- Philodendron spp. (Z)
- Prunkwinde syn. Kaiserwinde (Z)
- Purpurtute (Syngonium podophyllum) (Z)
- Sadebaum syn. Giftwacholder (G)
- Schefflera (Z)
- Schlafmohn (Papaver somniferum) (G)
- Schneebeere (Symhoricarpos albus) (G)
- Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) (G)
- Schwertlilie syn. Iris Seidelbast (Daphne mezereum) (G)
- Silbereiche, austral. (Grevillea robusta) (Z)
- Spindelstrauch (Euonymus europaeus) (G)
- Springkraut syn. Fleiß. Lieschen (Z)
- Stechapfel (Datura stramonium) (G)
- Stechpalme syn. Christdorn (G)
- Storchschnabel syn. Geranie (G)
- Strahlenaralie syn. Schefflera (Z)
- Tabak (Nicotiana tabacum) (G)
- Thuja (G)
- Tollkirsche (Atropa belladonna)
- Trichterwinde syn. Kaiserwinde (Z)
- Tulpe (Tulipa gesneriana) (G)
- Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha) (Z)
Giftige Pflanzen für Katzen von V – Z
Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben V – Z sind für Katzen giftig.
- Vanilleblume syn. Heliotrop (G)
- Waldrebe syn. Clematis (G)
- Wandelröschen (Lantana camara (G)
- Wasserranke syn. Ampelkraut (Z)
- Wasserstrauch syn. Hortensie (Z)
- Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) (Z)
- Wicken (Vicia)
- Wolfsmilcharten (Euphorbia spp.)
- Wunderstrauch syn. Kroton (Z)
- Zierhopfen (Beloperone guttata) (Z)
- Zierpaprika (Capsicum spp.) (Z)
- Zierpfeffer syn. Zierpaprika (Z)
- Zierspargel syn. Asparagus (Z)
- Zimmerahorn (Abutilon spp.) (Z)
- Zimmeraralie (Fatsia japonica) (Z)
- Zimmerlinde (Spamannia africana) (Z)
- Zwergmispel (Cotoneaster-Arten) (G)
- Zwergpfeffer (Peperomia spp.) (Z)
Beschäftigung für Ihre Katze
Damit Ihre Katze ihre Energie nicht an Ihren Pflanzen und Möbeln auslässt, finden Sie hier das beliebteste Katzenspielzeug: