Grünes Zuhause mit Pflanzen trotz Katze: Tipps & Tricks für den Katzenhaushalt

Wer Katzen UND Pflanzen liebt, muss zugunsten des einen nicht auf das andere verzichten. Wir haben Tipps für Sie!

Grünes Zuhause mit Pflanzen und Katzen
© canva.com/2LM Images

Katzen und Pflanzen – eine (un-)mögliche Beziehung? Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen, Probleme oder auch falsche Annahmen zusammengetragen, die sich im pflanzenliebenden Katzenhaushalt auftun können, und geben Tipps für Lösungen.

„Ich verzichte lieber ganz auf Pflanzen in meiner Wohnung, weil ich nicht möchte, dass meine Katze sich vergiftet.“

Tipp: Das ist verständlich, aber auch schade: Immerhin bringt das frische Grün Abwechslung für Mensch und Tier. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stubentiger zumindest immer Katzengras zur Verfügung hat.

Katzen knabbert an Zimmerpflanzen
© Olya Komarova/Shutterstock

„Katzen knabbern nicht an giftigen Pflanzen – sie haben ein Gespür für Gift und meiden es instinktiv.“

Tipp: Dieses „Gespür“ ist von Katze zu Katze sehr unterschiedlich ausgeprägt und kein zuverlässiger Schutz. Wohnungskatzen leiden häufig unter Langeweile, die mit Knabbern kompensiert wird. Der Halter ist in der Verantwortung.

Katze schnuppert an Blumen
© Getty Images / dashabelozerova

„Meine Katze hat Spaß daran, Blumenkübel vom Regal zu schmeißen – warum tut sie das?“

Tipp: Oft, weil die Töpfe auf – aus Katzensicht – häufig genutzten Routen stehen, also schlicht im Weg sind. Platzieren Sie die Töpfe besser an weniger frequentierten „Katzenpfaden“.

Katzen schmeißen Blumenkübel um und scharren Erde raus
© shutterstock.com

„Ich habe nur wenig Platz zur Verfügung. Wie kann ich meine Pflanzen katzensicher unterbringen?“

Tipp: Am besten eignen sich Hängetöpfe, Hängeregale oder Lösungen, bei denen die Töpfe an der Wand befestigt werden. Wichtig ist dabei eine stabile und sichere Aufhängung. Meist muss hierzu gebohrt werden. Lesen Sie auch: Wohnung katzensicher machen - So geht's!

Wandhalterung, um Pflanzen katzensicher aufzustellen
© Ariel Fung/Shutterstock

„Meine Katze pinkelt gern in den Blumentopf und scharrt die Erde hinaus – Hilfe!“

Tipp: Es kann helfen, die Erde mit Steinen zu bedecken. Blumentopfgitter oder Kokosmatten aus dem Fachhandel helfen ebenfalls. Der Katze sollten unbedingt mehrere leicht zugängliche Toiletten angeboten werden. Lesen Sie auch: 10 Todsünden in puncto Katzenklo.

Katze liegt im Blumentopf
© Gugun Bigboss/Shutterstock

„Wenn eine Katze Zugang zu Katzengras hat, lenkt sie das effektiv vom Beknabbern giftiger Pflanzen ab.“

Tipp: Leider nicht, denn viele Katzen beknabbern Pflanzen auch aus Langeweile. Am besten verzichtet man ganz auf giftige Pflanzen – es gibt immerhin viele ebenso hübsche Alternativen. Lesen Sie dazu auch: Ungiftige Pflanzen für Katzen - diese Pflanzen sind katzenfreundlich

Zwei Katzen knabbern am Katzengras
© Natalya Chumak/Shutterstock

„Meine Katze hat das Blumenbeet des Nachbarn als Toilette auserkoren – was nun?“

Tipp: Frisch bestellte (Hoch-)Beete lassen sich mit Hasendraht oder einem lichtdurchlässigen Vlies schützen. Die „Verpiss-dich-Pflanze“ (Plectranthus ornatus) soll Katzen ebenfalls fernhalten. Auf dem eigenen Grundstück sollten leicht zugängliche Katzentoiletten verteilt werden. Lesen Sie auch: Kräutergarten für die Katze anlegen - so geht's!

Katze macht in Nachbars Garten
© Varisy Idea/Shutterstock

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT02_u1_u1_150dpi.jpg