Futterautomaten für Katzen im Alltags-Check
Katzen sind Beutetierfresser und nehmen unter natürlichen Bedingungen viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt auf. Im Alltag ist dies unter Umständen schwer umzusetzen – kann ein Futterautomat helfen?
Katzen haben, was die Aufnahme von Futter und Wasser angeht, keinen ausgeprägten Tagesrhythmus. Das liegt daran, dass es sich bei der Katze um einen Beutegreifer handelt, bei dem die Futteraufnahme nicht regelmäßig erfolgt, sondern von Erfolg und Misserfolg bei der Jagd abhängt. Die Nahrung wird in der Regel in etwa zehn bis zwanzig kleinen Mahlzeiten pro Tag aufgenommen, in freier Wildbahn ebenso wie in der Heimtierhaltung, wenn das Futter ad libitum angeboten wird, also den ganzen Tag frei zur Verfügung steht.
Inhaltsbeschreibung:
- Katzen artgerecht füttern
- Futterautomaten – praktische Modelle im Überblick
- Vorteile eines Futterautomaten
- Nachteile eines Futterautomaten
- Futtergabe als soziale Interaktion mit dem Tier
Katzen artgerecht füttern
Ein kontinuierliches Futterangebot kommt den natürlichen Bedürfnissen der Katze daher näher als wenige feste Mahlzeiten. Zudem profitieren speziell Katzen mit besonderen Bedürfnissen wie etwa Katzen im Wachstum, trächtige und säugende Katzen oder geschwächte und (chronisch) kranke Katzen von Futter, das ganztägig zur freien Verfügung steht.
Nachteile der Ad-libitum-Fütterung
Eine Ad-libitum-Fütterung birgt jedoch auch Nachteile. So fressen gerade Wohnungskatzen häufig aus Langeweile, wenn das Futter unbegrenzt angeboten wird. Hierdurch steigt gerade bei Trockenfutter, das bei Ad-libitum-Fütterung meist gereicht wird, das Risiko für Übergewicht, da die Tiere oft mehr fressen, als sie benötigen.
Futterautomaten für Katzen als Hilfe bei der Fütterung
Futterautomaten können hier ein lohnenswertes Hilfsmittel darstellen. Diese Geräte sind in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. So stehen im Handel z. B. chipgesteuerte Automaten zur Verfügung, die sich nur für bestimmte Tiere öffnen. Es gibt Geräte mit Zeitschaltuhr, Geräte mit integrierter Kühlung, app-gesteuerte Automaten mit der Möglichkeit zur Sprachaufnahme oder auch solche, die sich automatisch öffnen, wenn sich die Katze nähert. Auch das Fassungsvermögen unterscheidet sich je nach Modell. Hier kommt es bei der Auswahl auf die jeweiligen Bedürfnisse von Mensch und Katze an.
Hier stellen wir Ihnen einige praktische Modelle vor:
CatMate Futterspender: Bis zu 3 Mahlzeiten zu den gewohnten Uhrzeiten
Produktbewertung: 4,2 von 5 Sternen
Produkteigenschaften: 3 programmierbare Mahlzeiten, einfach zu reinigen, sicherer Verschluss
Der Cat Mate C300* ist ein automatischer Futterautomat für Katzen und kleine Hunde. Mit einem digitalen Timer können bis zu 3 Mahlzeiten (jeweils bis 330 g) programmiert und präzise serviert werden. Ideal für Nass- und Trockenfutter.