Wildlife

Alle News, Ratgeber, Tipps und Infos rund um das Thema Wildlife.

 

Weissstorch_Peter_Wernicke.jpg
Weißstorch
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde, verursacht durch intensive Landwirtschaft und den Einsatz von Pestiziden, ein starker Bestandrückgang des Weißstorchs beobachtet.
Wisent_Sanche-Lope.jpg
Wisent
Früher waren die Wisente über ganz Europa verbreitet. Mit der Abholzung der europäischen Wälder begann der Niedergang der Rinder.
Vikunja_Hartmut_Jungius_.jpg
Vikunja
Gefährlich wurde es für die Kleinkamele in Peru erst mit dem Eintreffen der spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert. Diese töteten die Vikunjas zu Tausenden - die feine Wolle hatte es ihnen angetan.
Sumatratiger_Fredy_Mercay_.jpg
Sumatra Tiger
Von Wilderern gejagt, verlieren die Sumatra-Tiger immer weitere Teile ihrer Heimat durch die fortschreitende Zerstörung des indonesischen Dschungels. Aktuellen Bestandsschätzungen zufolge soll es mittlerweile nur noch etwa 400 lebende Individuen geben.
Thunfuisch_Velmo_Dott.jpg
Thunfisch
Einst tummelte sich der Rote Thunfisch massenhaft im Mittelmeer. Doch in den vergangenen Jahren sind die Bestände um bis zu 90 Prozent eingebrochen.
Der Riesenotter ist bedroht
Riesenotter
Genaue Zahlen zur Bestandsgröße gibt es leider keine, aber der Riesenotter wird als "stark gefährdet" eingestuft. Sein Bestand nimmt ab, da sein Lebensraum dramatisch schrumpft.
Borneo_Orangutan__c__WWF-Indonesia_Jimmy_Syahirsyah.jpg
Sumatra Orang Utan
Bestandsgröße: Heute leben nur noch rund 6.600 Orang-Utans auf Sumatra, vor gut hundert Jahren waren es noch etwa 85.000.
Loewe_Ulf_Doerner_.jpg
Der Löwe
Insgesamt leben in Afrika nur noch etwa 23.000 Löwen. Die Hauptbedrohungsfaktoren für den König der Tiere sind eingeschleppte Krankheiten, stetiger Lebensraumverlust und natürlich auch die illegale Jagd auf ihn.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg