Wildlife

Alle News, Ratgeber, Tipps und Infos rund um das Thema Wildlife.

 

Kaiserpinguine_Fritz_Poelkin_.jpg
Kaiserpinguine
Mit bis zu 300 Stundenkilometern fegt ein beißend kalter Wind über die endlose Schneewüste. Die Antarktis ist für Menschen, Pflanzen und Tiere die lebensfeindlichste Gegend der Erde. Trotzdem existiert dort eine höchst fidele Kinderstube: Aptenodytes forsteri, mit bürgerlichem Namen Kaiserpinguin, zieht im Dauerfrost seinen Nachwuchs auf. Doch selbst dort ist er vor den Auswirkungen des Menschen nicht mehr sicher.
Bedrohte Tierart: Java-Nashorn
Java Nashorn
Bestand: Nur noch 40 bis 60 Tiere leben auf der Insel Java, in Vietnam ist das letzte Exemplar der Art Rhinoceros sondaicus vor wenigen Jahren getötet worden.
Steckbrief Goldlöwenäffchen
Goldlöwenäffchen
Unter den gefährdeten Primaten ist das Goldlöwenäffchen eine Seltenheit – seine Bestände steigen an. Seit dem Tiefpunkt mit gerade einmal etwa 200 Exemplaren erholten sich die Bestände wieder auf über 1.000 Tiere. Allerdings geben Experten noch keine Entwarnung, denn das Überleben der Art ist noch nicht gesichert.
Gorilla_Cipoleta.jpg
Gorilla
Alle vier Gorilla-Unterarten befinden sich derzeit auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Zu den Hauptbedrohungen der stolzen Tiere zählen die Wilderei sowie die Zerstörung des Lebensraums.
Bedrohte Tierart: Großer Panda
Großer Panda
Der Große Panda ist das Wappentier des WWF und eine der bedrohtesten Arten der Welt. Heute finden wir die letzten Pandabären in einem halben Dutzend voneinander isolierten Bergregionen im Südwesten Chinas.
Amurenleopard
Amurleopard
Mit 70 Individuen in der Wildnis zählt der Amurleopard zu den seltensten Wildkatzen der Erde und steht am Rande der Ausrottung.
Der Iberische Luchs
Iberischer Luchs
Besonders prekär ist die Lage des Iberischen Luches, auch Pardelluchs genannt. Nur rund 300 Exemplare leben noch in Südspanien und kleinen Teilen Portugals.
Jungvögel pflegen - Teil 1
Tierschutz
Erste Hilfe für Jungvögel - Teil 1
Im Mai, Juni und Juli ist bei einheimischen Vögeln Brutzeit. Da ist es gar nicht so selten, dass Spaziergänger auf ein hilfloses Federknäuel stoßen, das halbnackt am Boden oder wackelig auf einem Ast hockt.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg