Körpersprache

Warum Hunde gähnen

Gähnen ist ein wichtiges Körpersignal, das Ihnen viel über Ihren Hund verraten kann. Müdigkeit ist dabei nur ein möglicher Faktor.

Braun-weißer Welpe liegt auf einem Bett und gähnt
Gähnen erfrischt den Körper, ist aber vor allem eines: ansteckend!© shutterstock.com

Hund gähnt, Hund müde – diese Schlussfolgerung ziehen viele Hundehalter, wenn ihr Liebling mal wieder das Maul aufreißt und dabei genüsslich die Beine durchstreckt. Doch einem Gähnen wohnen noch viele andere Bedeutungen inne. Die wichtigsten haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst, damit Sie Ihren Hund in Zukunft noch besser verstehen.

1. Hunde gähnen, wenn sie müde sind

Gähnen ist ein äußerst sinnvolles Mittel, um kurzfristig gegen Müdigkeit oder Sauerstoffmangel anzukämpfen. Hunde gähnen normalerweise, wenn sie längere Zeit untätig waren, denn dadurch ist der Sauerstoffgehalt niedriger geworden. Beim Gähnen dringt mehr Luft als sonst in die Lunge, die dann "frisches" Blut ins Herz pumpt.

Übers Gähnen versucht sich der Hundekörper wieder aufzufrischen, wenn nach dauernder längerer Anstrengung die Energiereserven angegriffen oder aufgebraucht wurden.

2. Hunde gähnen, wenn sie gestresst sind

Im Alltag kommt es für Hunde immer mal wieder zu stressigen Situationen. Egal ob Nervosität, Aufregung, ein fremder Artgenosse oder eine unbekannte Situation: Gähnen entspannt und beruhigt. Beobachten Sie genau, in welchen Situationen Ihr Hund gähnt und beurteilen Sie auch seine restliche Körpersprache. Das hilft Ihnen herauszufinden, ob Ihr Liebling gestresst ist.

Hunde gähnen
Gähnen entspannt und beruhigt Hunde.© Lauren-stock.adobe.com

So helfen Sie Ihrem Hund beim Stressabbau 

Um Ihrem Hund dabei zu helfen Stress abzubauen, finden Sie hier die beliebtesten Beschäftigungen für eine unterhaltsame Zeit mit Ihrem Vierbeiner: 

3. Hunde gähnen, um zu beschwichtigen

Wenn der Artgenosse auf der Spielwiese mal wieder ein wenig zu überschwänglich ist, greifen viele Hunde zu einer bewährten Taktik: Sie gähnen, meist mit zur Seite geneigtem Kopf, um ihrem Gegenüber zu signalisieren, dass dieser mal einen Gang runterschalten sollte.

Gleichzeitig macht der Gähnende klar, dass von seiner Seite aus keinerlei Aggressionspotenzial involviert ist. In so einem Fall bedeutet ein Gänen also: "Hey Kumpel, mach mal halblang! Ich bin doch auch ganz entspannt, probier's doch mal damit!"

4. Hunde gähnen, um einen inneren Zwiespalt zu lösen

Bei Hunden und anderen Säugetieren ist Gähnen eine beliebte Übersprungshandlung, also eine motorische Tätigkeit, die im Übersprungsfall nicht zielgerichtet ist. Der Hund gähnt weder, um sich die Müdigkeit auszutreiben, noch, um sich Sauerstoffzufuhr zu verschaffen, sondern um eine "Denkpause" zu erhalten.

So gähnt ein Hund beispielsweise, wenn er vor einer Entscheidung steht, die ihn überfordert. Er gähnt, wenn er blitzschnell reagieren soll, aber nicht weiß, wie. Er gähnt auch, wenn er "versagt" hat, also aus Verlegenheit, zum Beispiel nach dem Verbellen eines Schneemanns, einer Vogelscheuche oder Ähnlichem.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Cover EHfT 5_23.jpg