Hunde

Partner Hund, dogs, Martin Rütter – Das Magazin und DOGStoday präsentieren: Alles rund um die Themen Hundehaltung, Erziehung, Infos zu Rassen und bekannten Hundekrankheiten.

Dürfen Hunde Kirschen essen
Dürfen Hunde Kirschen essen? Das sollten Sie wissen
Kirschen sind ein beliebter und leckerer Sommersnack. Aber dürfen unsere Hunde Kirschen essen? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
Tierheim-Siegen.jpg
Diese Hunde aus dem Tierheim Siegen suchen ein neues Zuhause
Jeden Tag werden Hunde im Tierheim abgegeben. Dort warten sie auf ein neues Zuhause – wie diese vier Hunde aus dem Tierheim Siegen.
tierheim-oldenburg-hunde-fenja
Diese Hunde aus dem Tierheim Oldenburg suchen ein neues Zuhause
Im Tierheim warten viele Hunde noch sehnlichst auf ein neues Zuhause. Diese vier Hunde aus dem Tierheim Oldenburg suchen einen neuen, liebevollen Besitzer.
tierheim-leipzig.jpg
Diese Hunde aus dem Tierheim Leipzig suchen ein neues Zuhause
Viele Hunde warten im Tierheim auf neue Dosenöffner. Diese vier Hunde hoffen im Tierheim Leipzig auf einen schönen Platz mit Familienanschluss.
tierheim-regensburg-hunde
Diese Hunde aus dem Tierheim Regensburg suchen ein neues Zuhause
Im Tierheim warten viele Hunde noch sehnlichst auf ein neues Zuhause. Diese vier Hunde aus dem Tierheim Regensburg suchen einen neuen, liebevollen Besitzer.
tierheim-bielefeld-hunde
Diese Hunde aus dem Tierheim Bielefeld suchen ein neues Zuhause
Im Tierheim warten viele Hunde noch sehnlichst auf ein neues Zuhause. Diese vier Hunde aus dem Tierheim Bielefeld suchen einen neuen, liebevollen Besitzer.
Rassespezifisch_fuettern_Aufmacher.jpg
© adobestock.com/Phuttharak
Ernährung
Hunde füttern: Spielt die Rasse eine Rolle?
Lesen Sie hier, wie eine rassespezifische Hundeernährung aussehen kann und wie sinnvoll diese Art der Fütterung wirklich ist.
ehft_02275.jpg
Was gehört in hochwertiges Hundefutter überhaupt rein?
Beim Hundefutter scheiden sich gern die Geister. Nachdem jahrzehntelang Trockenfutter mit reichlich Getreide an die lieben Vierbeiner gegeben wurde, hat sich diese Ernährungsweise gerächt. Ähnlich wie beim Menschen reagiert der Hund auf ständigen Genuss von Getreideprodukten mit den sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Rheuma, Arthrose, Herz- und Kreislauferkrankungen und sogar Diabetes. Auch das Dosenfutter war lange Zeit nicht von bester Qualität geprägt. Tierabfälle aus der Lebensmittelproduktion, gekocht und mit angereicherten Mineralstoffen sind auch nicht das Gelbe vom Ei.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT04_u1_u1_150dpi.jpg