Läufigkeit der Hündin: Symptome, Verhalten, Dauer

Jede nicht-kastrierte Hündin wird läufig. Worauf Sie in dieser Zeit besonders achten müssen und wie lange eine Hündin läufig ist, erfahren Sie hier.

Läufigkeit_Hündin_Aufmacher.jpg
Jede nicht kastrierte Hündin wird läufig.© stock.adobe.com/Clariella

Die erste Läufigkeit erlebt Ihre Hündin in der Regel zwischen dem 8. und 16. Lebensmonat. Das ist ist ein natürlicher Prozess, zu dem es kommt, wenn Ihr weiblicher Hund in den Fruchtbarkeitszyklus eintritt.

Wie lange die Läufigkeit andauert und worauf Sie als Hundehalter in dieser Phase besonders achten müssen, erfahren Sie hier.

Inhaltsübersicht

Das könnte Sie auch interessieren
PANDA Tierversicherung Produkt des Monats
Produkt des Monats: PANDA Hunde-Krankenvollschutz Exklusiv
Dieser Vollkrankenschutz für Ihren Hund erhielt die Wertnote Exzellent im unabhängigen Produktvergleich und setzte sich gegenüber den Mitbewerbern durch seine besonderen Leistungsmerkmale durch.

Symptome: Die Läufigkeit der Hündin erkennen

Bei der Läufigkeit kommt es zu einer Blutung. Die Farbe dieser bestimmt, in welcher Phase der Läufigkeit sich die Hündin befindet.

  • dunkelrotes Blut: meist bis zur Hälfte der Läufigkeit
  • helleres, wässriges Blut: ab der Hälfte der Läufigkeit, Duldungsphase (Hündin ist deckbereit)
Dünnflüssigeres Blut weist meist darauf hin, dass die Hündin deckbereit ist. Doch manche Hündinnen lassen sich auch während der Dunkelblut-Phase decken und werden trächtig.

Um den Beginn der Duldungsphase festzustellen, kann man die Hündin im Bereich zwischen Vagina und After kraulen. Hebt sie den Schwanz zur Seite und die Vulva zieht sich nach oben, ist sie bereit.

Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel. Manche Hündinnen reagieren während der gesamten Läufigkeit auf diesen Reflex, was allerdings nicht heißen muss, dass sie sich decken lassen.

Läufigkeit_Hündin_Inline1.jpg
Eine "Läufigkeits-Hose" sorgt dafür, dass alles sauber bleibt.© stock.adobe.com/Photoboyko

Dauer der Läufigkeit bei Hunden

In der Regel dauert die Läufigkeit einer Hündin 21 Tage, also drei Wochen. Die Duldungsphase (Hündin ist deck- und aufnahmebereit) dauert meist nur fünf oder sechs Tage.

Der Beginn dieser Phase ist aber von Hündin zu Hündin verschieden. Bei der einen ist es bereits der achte, bei der anderen hingegen erst der siebzehnte Tag der Läufigkeit.

Wie oft ist eine Hündin läufig?

Wie oft eine Hündin läufig ist, hängt von ihrer Rasse ab.

  • Nordische Rassen (Alaskan Malamute, Siberian Husky) werden oft nur einmal im Jahr läufig.
  • Hündinnen großer Hunderassen haben oft einen Zyklus zwischen acht und elf Monaten. 
  • Kleine Rassen haben meist einen Zyklus von fünf bis sieben Monaten.

Die Blutung während der Läufigkeit dauert bei manchen Hündinnen bis zu drei Wochen lang an. Aber wie lange ist eine Hündin eigentlich läufig.

Das könnte Sie auch interessieren
Scheinträchtigkeit bei Hündin Hund
Woran man Scheinträchtigkeit erkennt
Ist eine Hündin scheinschwanger, verhält sie sich oft ganz anders als sonst. Lesen Sie hier, wie Sie eine Scheinträchtigkeit bei Ihrer Hündin feststellen und was Sie in dieser Zeit beachten müssen.

Hunde kennen keine Wechseljahre, weswegen sie bis an ihr Lebensende läufig werden können. Da bei allen Hündinnen, ob trächtig oder nicht, das Hormon Progesteron vor dem Eisprung ansteigt und etwa 59 bis 62 Tage erhöht bleibt, wird auch jede von ihnen nach der Läufigkeit scheinträchtig.

Die Länge der Zyklen und die Intervalle dazwischen bleiben das ganze Leben lang gleich. Ändert sich hier etwas oder fällt eine Läufigkeit aus, ist etwas nicht in Ordnung, und Sie sollten unbedingt zum Tierarzt.
Läufigkeit_Hündin_Inline2.jpg
Hündinnen werden ihr Leben lang läufig.© stock.adobe.com/MikeFusaro

Läufigkeit der Hündin: Verhalten währenddessen

Hündinnen reagieren auf die Läufigkeit ganz unterschiedlich. Während einige nahezu symptomfrei bleiben und keine nennenswerten Veränderungen in ihrem Verhalten aufweisen, leiden andere sehr darunter. Halter beobachten häufig, dass ihre Hündin anhänglicher wird, mehr Nähe sucht und schmusen möchte.

Andere wiederum werden aufgedreht oder auch besonders müde und schläfrig. Nicht selten leiden Hündinnen auch unter einer sogenannten Scheinschwangerschaft. Da während der Läufigkeit der Hormonhaushalt stark schwanken kann, vergessen einige auch ihre gute Erziehung und sind schwerer abrufbar. Es ist jedoch wichtig, dass Halter ihren Hund gut beobachten und am Verhalten erkennen, wann die Hündin läufig ist.

Hündin: Läufigkeit durch den Tierarzt bestätigen

Möchten Sie die fruchtbaren Tage während der Läufigkeit mit hundertprozentiger Sicherheit wissen, kann der Tierarzt den Eisprung bestimmen.

Plus minus ein oder zwei Tage wird er dann auch bei künftigen Läufigkeiten zu diesem Zeitpunkt stattfinden. Dies nützt Ihnen aber nur, wenn Sie den genauen Beginn der Läufigkeit nicht übersehen.

Achten Sie in der Zeit, in der die Läufigkeit beginnen kann, sorgsam auf die ersten Blutstropfen.

Jetzt Checkliste für Hundekrankenversicherungen herunterladen

Eine Hundekrankenversicherung kann Sie vor hohen Tierarztkosten bewahren. Doch bevor Sie eine abschließen, sollten Sie sich dringend unsere Checkliste kostenlos herunterladen – mit den wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie eine Versicherung für Ihren Hund abschließen.

Datenschutz*
 

Für die Läufigkeit bestens ausgerüstet

Um die Läufigkeit Ihrer Hündin so angenehm wie möglich zu machen, gibt es einige Produkte die Abhilfe schaffen.

Läufigkeits- höschenSchutzhöschen-EinlagenZyklusregulat Ergänzungs- futtermittelBio- KräutermischungBio- Himbeerblätter

 

 

 

 

 

3er Pack Schutzhöschen für die Hündin während der Läufigkeit. Waschbar und in verschiedenen Größen erhältlich.Einlage in Größe M. Zum wechseln für Schutzhöschen während der Läufigkeit.Mönchspfeffer, Hagebutten-
schalen, Malzkeime, Bierhefe und Mariendistel helfen dabei, den Zyklus zu regulieren, sowie um Scheinträchtig-
keiten vorzubeugen.
Die Kräutermischung hilft dabei, den Hormonhaushalt zu regulieren und mildert die Symptome einer Scheinträchtigkeit. Himbeerblätter werden zur Unterstützung der Hündin verabreicht. Sie regulieren den Zyklus, beugen Scheinträchtig-keiten vor und wirken sich positiv auf Trächtigkeit und Geburt aus.

Gassigehen während der Läufigkeit beim Hund

Wenn Sie mit Ihrer läufigen Hündin Gassi gehen, sollten Sie vorsichtig sein, damit sie nicht wegläuft und gedeckt wird. Außerdem werden jetzt Rüden auf sie aufmerksam, was unangenehm werden kann. Deswegen sollten Sie

  • nur spazieren gehen, wenn wenige Hunde unterwegs sind.
  • abgelegene Wege wählen, wo die Gefahr geringer ist, Rüden zu treffen.
  • Ihre Hündin nur von der Leine lassen, wenn sie gut folgt.
  • Ihre Hündin sofort wieder anleinen, wenn ein Hund kommt.
Das könnte Sie auch interessieren
Hund Gassi will nicht mehr
Hund will nicht Gassi gehen: Mögliche Ursachen und Lösungen
Viele Halter haben es bereits erlebt, dass sich der eigene Hund dagegen sträubt, nach draußen zu gehen. Woran das liegt und wie Sie Ihrem Hund das Gassigehen wieder schmackhaft machen können, lesen Sie hier.

Sollte Ihre läufige  Hündin auf einen Rüden treffen, ist in der Regel noch genug Zeit, um die Paarung zu verhindern. Meist kommt es nämlich zu einem Vorspiel. Allerdings gibt es auch sehr vehemente, sexuell aktive Rüden, die keine Rücksicht darauf nehmen, ob die Hündin will oder nicht. Bringen Sie ihr am besten bei, auf Kommando abzusitzen. Stellen Sie sich dann hinter Sie und halten Sie den Rüden von der Hündin fern bis der Besitzer kommt.

Läufigkeit_Hündin_Inline3.jpg
Wählen Sie abgelegene Wege.© stock.adobe.com/fotoak80

Mit der läufigen Hündin sicher unterwegs

Ist es möglich, dass die Hündin gedeckt wurde (beispielsweise weil sie ausgebüxt ist), kann ein Tierarzt checken, wie wahrscheinlich eine Trächtigkeit ist. Mit einem Scheidenabstrich kann er nämlich feststellen, wie weit die Hündin noch von einem Eisprung entfernt ist. Nach drei Wochen kann eine Ultraschall-Untersuchung gemacht werden, um absolut sicher zu sein.

Das könnte Sie auch interessieren
Trächtigkeit Hund 1
Trächtigkeit bei Hunden
Erfahren Sie hier alles zur Trächtigkeit von Hunden: Wie sie verläuft, welches Futter trächtige Hunde brauchen und wie Sie als Halter Ihren Hund in dieser Zeit unterstützen können.

Bei Hunden kann die Trächtigkeit mit einer "Abtreibungsspritze" abgebrochen werden. Aber Vorsicht: Das kann gefährlich sein und sollte nur eingesetzt werden, wenn die Hündin sicher trächtig ist, obwohl Sie das nicht möchten.

Die Läufigkeit hormonell zu unterdrücken, ist nicht ratsam. Bei jeglicher hormonellen Manipulation kann es zu Gebärmutter- und Gesäuge-Erkrankungen kommen, wenn sie zum falschen Zeitpunkt gemacht wird. Lässt es sich nicht umgehen, darf man aber nur während der hormonellen Ruhe und niemals während der Läufigkeit spritzen, da sonst die Gebärmutterschleimhaut geschädigt wird.

Läufigkeit der Hündin: Weitere Tipps & Infos

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT12_150_dpi.png