Hypoallergenes Hundefutter: Der große Vergleich
Hypoallergenes Hundefutter ist die Lösung, wenn der Hund herkömmliches Futter nicht verträgt. Wir verraten, welches Hundefutter unser Vergleichssieger ist!
Für hypoallergenes Hundefutter entscheiden sich Hundebesitzer, wenn Ihr Hund herkömmliches Futter nicht verträgt. Typische Anzeichen einer Futtermittelallergie beim Hund sind:
- Juckreiz
- schuppige und entzündete Haut
- Fellverlust
- Blähungen
- Durchfall
- Erbrechen
Hypoallergenes Hundefutter ist durch seine spezielle Zusammensetzung besonders leicht verdaulich und verzichtet auf typische Allergieauslöser. Was das beste hypoallergene Hundefutter ist, erfahren Sie hier.
Das sind die häufigsten Fragen, die sich Hundebesitzer zu hypoallergenem Hundefutter stellen.
In unserem Vergleich schneidet das hypoallergene Futter für Hunde von mera pure sensitive* am besten ab. Mera bietet für Hunde aller Altersklassen hypoallergenes Futter – sowohl Nass- als auch Trockenfutter. Hier geht es zu unserem Topsieger!
Hypoallergenes Hundefutter hat eine besondere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Es ist hochverdaulich, wodurch es weniger wahrscheinlich zu Verdauungsproblemen beim Hund führt.
Hypoallergenes Hundefutter enthält auch nur eine Proteinquelle. Häufig reagieren Hunde nämlich auf ein bestimmtes Protein im Futter allergisch. Hypoallergenes Futter gibt es auch mit exotischen Proteinen, die der Hundekörper vermutlich noch nicht kennt (Känguru, Strauß, Pferd). So kommt es auch weniger wahrscheinlich zu allergischen Reaktionen.
Manchmal setzt hypoallergenes Hundefutter zusätzlich nur auf eine Kohlenhydratquelle, um Allergieauslöser noch besser auszuschließen.
Ja, Sie können Ihren Hund dauerhaft mit hypoallergenem Futter füttern. Falls eine Unverträglichkeit oder Allergie festgestellt wurde, kann Ihr Hund sein Leben lang hypoallergenes Futter fressen.
Da es besonders leicht verdaut werden kann, tut hypoallergenes Hundefutter eigentlich jedem Hund (der keine bestimmte Diät braucht) gut.
Inhaltsübersicht
- Hypoallergenes Hundefutter – unser Top-Sieger
- Hypoallergenes Hundefutter im Vergleich
- Hypoallergene Hunde-Snacks
- Hypoallergenes Hundefutter – Fazit
Hypoallergenes Hundefutter – unser Top-Sieger
Unser Top-Sieger in unserem Vergleich zu hypoallergenem Hundefutter ist die Serie mera pure sensitive*. Denn der Futterhersteller mera bietet hypoallergenes Futter für Hunde jeder Altersklasse und Größe an – so finden Sie ganz individuelles Futter für Ihren Hund.
Ihre weiteren Vorteile, wenn Sie sich für dieses hypoallergene Hundefutter entscheiden:
- getreidefreie Rezeptur
- optimale Unterstützung der Darmflora
- kein Zucker, keine künstlichen Zusatzstoffe
- sorgfältige Herstellung
- erstklassige, bevorzugt regionale Zutaten
Hypoallergenes Trockenfutter für Hunde von mera pure sensitive:
Hypoallergenes Nassfutter für Hunde von mera pure sensitive:
Hypoallergenes Futter für kleine Hunde von mera pure sensitive:
Hypoallergenes Hundefutter für verschiedene Altersklassen:
Das hypoallergene Hundefutter von mera ist als Alleinfuttermittel gekennzeichnet und bietet Ihrem Hund alles, was er braucht – und nicht mehr. Da die Marke nur das ins Futter packt, was der Hundekörper auch verwerten kann, ist es sehr leicht verdaulich.
Button: Zum mera-Onlineshop*
Hypoallergenes Hundefutter im Vergleich
Immer mehr Futterhersteller bieten hypoallergenes Hundefutter an. Wir haben verschiedene Marken miteinander verglichen:
Wenn Sie konkret auf die Bedürfnisse Ihres Hundes eingehen möchten, empfehlen wir Ihnen eine dieser Sorten auszuprobieren:
- Hundefutter mit exotischen Proteinen
- Hypoallergenes Hundefutter für kleine Rassen
- Futter für Welpen mit Allergie
- Futter für Senior-Hunde mit Allergie
Fressnapf bietet dieses hypoallergene Hundefutter
Wer hypoallergenes Hundefutter kaufen möchte, vertraut da häufig auf das Sortiment von Fressnapf. Es gibt auch einige Angebote, die exklusiv nur bei Fressnapf erhältlich sind.
Das Trockenfutter von PetBalance* enthält nur wenige und ausgewählte tierische Protein- und pflanzliche Kohlenhydratquellen. Das macht es leicht bekömmlich.
Wenn es um hypoallergenes Trockenfutter für Hunde geht, sind Sie mit dem Royal Canin Veterinary Diet* bestens versorgt. Es unterstützt die Hautbarriere Ihres Hundes, die aufgrund der Allergie häufig geschädigt ist. Der moderate Kaloriengehalt beugt Übergewicht beim Hund vor.
Royal Canin bietet auch hypoallergenes Nassfutter* an. Es unterstützt ebenso die Haut und kann Hunden mit chronischem Durchfall helfen.
Exklusiv bei Fressnapf gibt es das Nassfutter PetBalance Medica Hypoallergen *. Es enthält Pute mit Kartoffeln und hilft bei Beschwerden, die durch die Futtermittelallergie hervorgerufen wurden.
Hypoallergenes Hundefutter gibt es auch von Farmina N&D*. Mit Ente und Kartoffel setzt es darauf, die Inhaltsstoffe auf das nötige Minimum zu reduzieren. So wird Ihr Hund rundum versorgt, ohne mit zusätzlichen Zutaten belastet zu werden.
Hypoallergenes Bio-Hundefutter
Bio-Qualität im Napf wird immer mehr Hundebesitzern wichtig. Es gibt auch hypoallergenes Hundefutter in Bioqualität – das beweist das Futterlabel Liebesgut.
Liebesgut bietet folgendes hypoallergenes Nassfutter an:
- Hirsch mit Bio-Obst und -Hirse*
- Kaninchen mit Bio-Gemüse und -Obst*
- Pferd mit Bio-Zucchini und -Karotte*
Liebesgut verwöhnt Ihren Hund mit hochwertiger Bio-Kost. Alle Menüs wurden von Tierärzten und Ernährungsspezialisten entwickelt. Die hochwertigen Öle runden die Menüs ab!
Hundefutter mit exotischen Proteinen
Exotische Proteine machen in hypoallergenem Hundefutter durchaus Sinn: Häufig reagiert der Hundekörper plötzlich auf ein Protein allergisch, das er schon kennt (beispielsweise Huhn oder Rind).
Bietet man jetzt dem Hundekörper eine Proteinquelle, die er noch nicht kennt, wird auch weniger wahrscheinlich eine allergische Reaktion hervorgerufen. Diesem Konzept folgt das Hundefutter von Terra Canis.
Dieses hypoallergene Hundefutter von Terra Canis setzt auf exotische Proteine:
- Terra Canis Hypoallergen mit Känguru und Pastinake*
- Terra Canis Hypoallergen mit Pferd und Topinambur*
- Terra Canis Hypoallergen – Canipé Pferd*
Hypoallergenes Hundefutter für kleine Rassen
Wenn man als Hundebesitzer Futter kauft, fragt man sich oft, ob die Rasse dabei eine Rolle spielt. Fakt ist, dass ein kleiner Hund einen anderen Energiehaushalt hat als ein großer, muskulöser.
Deswegen spezialisieren sich immer mehr Futterhersteller auf kleine Hunde – auch beim hypoallergenen Futter. Mera bietet beispielsweise zwei hypoallergene Trockenfutter-Sorten speziell für kleine Hunderassen an:
Dieses hypoallergene Hundefutter zeichnet sich dadurch aus, dass es frei von Zucker, Soja und gentechnisch veränderten Zutaten ist. Enthalten sind hingegen wertvolles Lachsöl, Leinsamen und Rübentrockenschnitzel (ungezuckert).
Auch Fressnapf hat hypoallergenes Hundefutter für kleine Rassen im Sortiment. Dazu gehören folgende:
- PetBalance Medica Pferd*: getreidefreie Rezeptur, hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren für bessere Hautgesundheit
- Royal Canin Veterinary Diet Small Dog*: stärkt die Hautbarriere, Fettsäuren, die die Darmgesundheit unterstützen
- Hill’s Prescription Diet*: mit Ei und Reis, reduziert Verdauungsstörungen, mit Zufriedenheitsgarantie
Futter für Welpen mit Allergie
Es kann auch sein, dass junge Hunde bestimmtes Futter nicht vertragen. Deswegen gibt es spezielles hypoallergenes Hundefutter für Welpen. Das Junior Truthahn & Reis-Trockenfutter aus der Serie mera pure sensitive* bietet viele Vorteile:
- kein Zucker, kein Soja, kein Weizen, Mais oder Gerste
- frei von Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen
- wertvolle Zuataten, wie Lachsöl, Leinsamen und Geflügelfett
Button
Fressnapf bietet das hypoallergene HundefutterDog’s Love Junior Lachs und Huhn* an. Es ist getreidefrei und zu 100 Prozent natürlich. Keine Schlachtabfälle, Soja, Zuckerzusätze oder Geschmacksverstärker sind enthalten.
Auch auf Amazon werden Sie fündig, wenn Sie hypoallergenes Futter für Ihren Welpen suchen. Auch Hundefutter aus Insekten ist für Hunde mit einer Futterunverträglichkeit zu empfehlen. Das bietet beispielsweise das Junior-Nassfutter von Bellfor*.
- mit Insektenprotein
- umweltfreundliche Rezeptur
- getreidefrei
Auch Billo’s Welpenfutter* ist ein hypoallergenes Nassfutter. Es ist getreidefrei und stattdessen mit regionalen Zutaten wie Kartoffeln, Karotten, Pastinaken und weiterem Gemüse angereichert.
Futter für Senior-Hunde mit Allergie
Alte Hunde müssen richtig gefüttert werden. Hat ein Seniorhund eine Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit, sollten Sie auf hypoallergenes Hundefutter für alte Hunde setzen.
In der Serie mera pure sensitive gibt es das Trockenfutter Senior Truthahn & Reis*. So ist Ihr alter Hund bestens mit dem versorgt, was er wirklich braucht – und seine Verdauung wird geschont. Denn dieses Futter bietet diese Vorteile:
- natürlicher Immunschutz durch Colostrum
- glutenfreie Rezeptur
- erstklassige, bevorzugt regionale Zutaten
Button
Als Trockenfutter für alte Hunde mit einer Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit ist auch das Futter Wolfsblut Senior* zu empfehlen. Pferdefleisch ist die einzige Proteinquelle im Futter, das mit Süßkartoffeln, Kürbis, Kichererbsen und vielen weiteren wertvollen Zutaten angereichert ist.
Pferd als einzige Proteinquelle ist auch im hypoallergenen Trockenfutter für Senioren von Wildes Land* enthalten. Das Futter ist getreidefrei und mit bekömmlichen Leinsamen versehen. Nur hochwertige Rohstoffe und Zutaten wurden verwendet.
Kaltgepresstes und hypoallergenes Hundefutter für alte Hunde bietet WOOOF*. Das Futter ist leicht verdaulich und ist frei von Gluten, Geruchs-, Geschmacks- und Farbverstärker. Es soll zudem Übergewicht vorbeugen.
Hypoallergene Hunde-Snacks
Hypoallergenes Hundefutter ist in aller Regel ein Alleinfuttermittel – das heißt, es versorgt Ihren Hund mit allem, was er braucht. Zusätzliches Futter ist nicht notwendig.
Hypoallergene Hunde-Snacks sind aber eine passende Ergänzung. Wer Hundeleckerlis im Alltag in der angemessenen Menge füttert, verwöhnt seinen Hund zusätzlich.
Die Wildes Land Fleischwürfel* bestehen aus Pferdefleisch und enthalten weder Getreide noch Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe. Das Produkt ist in Deutschland hergestellt und ist für Hunde jeder Größe und jeden Alters geeignet.
Köstlich ist auch der Hunde-Snack Canipé Hypoallergen von Terra Canis*. Auch hier wird auf Perdefleisch als einzige Proteinquelle gesetzt. Die leckeren Knusperkugeln sind die ideale Belohnung für Ihren Hund!
Auch Fressnapf bietet hypoallergene Hundeleckerlis an. Die Hill’s HypoAllergenic Treat Snacks* unterstützen eine gesunde Haut und sind frei von künstlichen Konservierungs-, Geschmacks- oder Farbstoffen.
Hypoallergenes Hundefutter – Fazit
Hypoallergenes Hundefutter kann sehr sinnvoll sein, wenn Ihr Hund Probleme mit der Verdauung hat. Hat er eine nachgewiesene Futtermittelallergie, muss auf hypoallergenes Futter zurückgegriffen werden.
Um hypoallergenes Hundefutter zu testen, empfehlen wir diese Probierpakte zum Sonderpreis:
- Probierpaket „Hypoallergen Nassfutter groß“*
- Wildes Land Classic Adulst Trockenfutter (1 kg)
- Wildes Land Classic Adult Trockenfutter (1 kg)
- Wolfsblut Adult Trockenfutter (500 g)
- Wildes Land Dörrfleisch (Snack 66 g)
- Probierpaket „Hypoallergen Trockenfutter“*
- Terra Canis Hypoallergen Nassfutter (6 x 400 g)
- Wildes Land Classic Adult Nassfutter (6 x 400 g)
- Wolfsblut Adult Nassfutter (6 x 395 g)
- Wildes Land Dörrfleisch Snack (3 Stück)
Wenn Sie sich für dieses Futter entscheiden, tun Sie Ihrem Hund in jedem Fall etwas Gutes – egal, ob er eine Unverträglichkeit hat oder nicht.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.