Lachsöl für Hunde: Wirkung und Dosierung
Lachsöl kann für Hunde eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung sein. Welche positiven Eigenschaften es besitzt, wie Sie es richtig dosieren und für welche Hunde Lachsöl nicht geeignet ist, erfahren Sie hier.
Lachsöl ist eine Art von Fischöl, das aus Lachsfischen gewonnen wird. Es enthält hohe Konzentrationen an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, die für die Gesundheit von Hunden von großer Bedeutung sind.
Lachsöl wird gerne zur Nahrungsergänzung für Hunde verwendet, weil es viele gesundheitliche Vorteile bietet. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zur Fütterung und Dosierung von Lachsöl für Hunde.
Inhaltsübersicht
- Lachsöl für Hunde: Wirkung
- Welches ist das beste Lachsöl für Hunde?
- Richtige Dosierung von Lachsöl
- Nebenwirkungen von Lachsöl
- Lachsöl für Welpen
Lachsöl für Hunde: Wirkung
Lachsöl ist eine ausgezeichnete Ergänzung für die Ernährung von Hunden, da es viele gesundheitliche Vorteile bietet.
- unterstützt Herzgesundheit
- ist entzündungshemmend
- ist schmerzlindernd
- für Haut- und Fellgesundheit
- für Entwicklung des Gehirns
Eins der wichtigsten Wirkstoffe in Lachsöl sind Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit von Hunden unerlässlich sind. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern.
Lachsöl hilft auch dabei, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was für Hunde, die an Arthritis oder anderen Gelenkerkrankungen leiden, von großem Nutzen sein kann. Es kann auch dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit des Hundes zu verbessern.
Ein weiterer Vorteil von Lachsöl ist, dass es die Haut- und Fellgesundheit des Hundes verbessert. Es kann dabei unterstützen, Juckreiz und Ekzeme zu lindern und das Fell des Hundes glänzender und geschmeidiger zu machen.
Darüber hinaus hat Lachsöl auch positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit des Hundes. Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, die Entwicklung des Gehirns zu unterstützen und die geistigen Fähigkeiten des Hundes zu verbessern. Auch die Konzentration und das Gedächtnis des Hundes werden so unterstützt.
Insgesamt ist Lachsöl eine hervorragende Ergänzung für die Ernährung von Hunden. Leidet der Hund bereits an einer Krankheit, sollte Lachsöl jedoch nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
Welches ist das beste Lachsöl für Hunde?
Beim Kauf von Lachsöl für Ihren Hund sollten Sie auf folgende Faktoren achten:
- Qualität: Suchen Sie nach hochwertigem, natürlichem Lachsöl, das frei von Zusätzen ist.
- Verarbeitung: Öl sollte kaltgepresst und schonend verarbeitet worden sein, um die Nährstoffe zu erhalten.
- Quelle des Lachses: Wenn möglich, sollten Sie Lachsöl aus wildgefangenem Lachs bevorzugen, anstatt aus Farmen.
- Gehalt an Omega-3-Fettsäuren: Lachsöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere an EPA und DHA. Überprüfen Sie die Etikettierung, um sicherzustellen, dass das Öl einen hohen Gehalt an diesen Nährstoffen aufweist.
- Verfallsdatum: Vergewissern Sie sich, dass das Öl innerhalb des Verfallsdatums verwendet wird, um die Frische und die Nährstoffe zu gewährleisten.
Für Hunde besonders geeignet ist das Natur Lachsöl von Wolfsbacher*. Das natürliche Lachsöl stammt von wildem Atlantik-Meer-Lachs in Norwegen. Eine Dosierungsempfehlung für Hunde ist auf der Verpackung mit angegeben.
Wenn Sie Ihrem Hund etwas Gutes tun wollen, können Sie ihn mit diesem gesunden Hunde-Snack belohnen. Die Lachsöl Bonbons von beaphar* sind reich an essentiellen Fettsäuren und unterstützen eine gesunde Darmflora.
Wer sich gleich einen größeren Vorrat an Lachsöl für seine Hunde zulegen will, kann das Norwegische Premium Lachsöl von Martenbrown* wählen. Das Öl ist im praktischen drei Liter Kanister erhältlich.
Richtige Dosierung für Lachsöl
Die Dosierung von Lachsöl für Hunde hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie
- Größe
- Gewicht
- Alter
- Gesundheitszustand
Es ist am besten, die Dosierung mit einem Tierarzt abzusprechen, der den Gesundheitszustand des Hundes kennt und die richtige Menge empfehlen kann.
Allgemein kann man für gesunde, erwachsene Hunde folgende Richtwerte als Anhaltspunkt verwenden:
Gewicht des Hundes | max. Tagesdosis Lachsöl |
unter 5 kg | 30 Tropfen |
bis 10 kg | 0,5 - 1 EL |
10 bis 20 kg | bis 2 EL |
20 bis 30 kg | 2 – 3 EL |
30 bis 40 kg | 3 – 4 EL |
über 40 kg | 4 – 5 EL |
Starten Sie am besten in kleinen Mengen und erhöhen Sie die Dosierung nur langsam.
Lachsöl kann dem Hund langfristig und täglich zugefüttert werden oder als Kur. Lachsöl kurweise zu füttern empfiehlt sich zum Beispiel während dem Fellwechsel.
Geben Sie das Lachsöl am besten auf die Futterration des Hundes und füttern Sie es nicht pur. Mit dem Futter aufgenommen ist es für den Hund leichter verdaulich.
Es ist auch wichtig darauf zu achten, dass das Öl frisch und unverarbeitet ist und nicht über einen längeren Zeitraum gelagert wurde, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lachsöl für Hunde zu gewährleisten.
Lachsöl ist nicht für alle Hunde geeignet. Bei Hunden mit Fischallergien, sowie Hunden mit bestimmten Gesundheitsbedingungen, wie zum Beispiel Blutgerinnungsstörungen, ist Vorsicht geboten.
Nebenwirkungen von Lachsöl
Lachsöl ist für Hunde in der Regel sehr gut verträglich. Achten Sie darauf, dass Sie das Lachsöl nicht überdosieren und starten Sie mit einer kleinen Menge, die Sie langsam auf die empfohlene Dosis steigern.
Hunde, die eine Fischallergie haben, sollten kein Lachsöl erhalten, da sie möglicherweise allergische Reaktionen darauf haben können. Auch bei anderen bekannten Allergien sollten Sie Lachsöl vorsichtig antesten. Hunde, die an Blutgerinnungsstörungen leiden, sollten kein Lachsöl erhalten, da es die Blutgerinnung beeinflussen kann.
Wenn man Lachsöl an Hunde verfüttert, kann es in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen kommen. Einige dieser Nebenwirkungen sind:
- Durchfall beim Hund
- Erbrechen
- Blähungen
- Unwohlsein
- allergischen Reaktionen wie Hautausschläge, Juckreiz, Atembeschwerden
Wenn Sie bei Ihrem Hund irgendwelche ungewöhnlichen Symptome beobachtet, nachdem er Lachsöl gefressen hat, sollten Sie sofort den Rat eines Tierarztes einholen.
Bei langfristiger Überdosierung von Lachsöl kann es zu einer Gewichtszunahme kommen, da Lachsöl sehr kalorienreich ist.
Lachsöl für Welpen
Lachsöl kann auch an Welpen verfüttert werden und nimmt Einfluss auf eine gesunde Entwicklung. Positive Effekte bei der Fütterung an Welpen hat Lachsöl bei
- Entwicklung des Gehirns: z.B. Lernverhalten, kognitive Fähigkeiten
- motorische Fähigkeiten: z.B. Geschicklichkeit
- Einfluss auf Sehvermögen
Bitte beachten Sie: Viele Welpenfuttersorten enthalten bereits ausreichend essentielle Fettsäuren, die in Lachsöl enthalten sind. Sprechen Sie die Fütterung daher unbedingt mit einem Tierarzt ab, damit es nicht zu einer Überversorgung bei Ihrem Welpen kommt.
Lachsöl für Hunde: Noch mehr Tipps und Informationen
- Öl für Hunde: Diese Zusätze helfen
- Nahrungsergänzungsmittel für Hunde
- Futtermittelallergie erkennen und behandeln
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.