Dürfen Katzen Eier essen? Das müssen Sie beachten
Eier als Ergänzung im Futter der Katze? Lesen Sie hier, ob Katzen Eier essen dürfen und ob sie roh, gekocht oder gebraten sogar gesundheitsschädlich für Katzen sein können.
Viele Katzenhalter füttern ihrer Katze als Abwechslung neben dem gewohnten Katzenfutter gerne auch mal Lebensmittel wie Joghurt, Quark oder Fisch. Doch eignen sich auch Eier als eine Ergänzung zum Futter bei Katzen? Erfahren Sie hier ob Katzen Eier essen dürfen und welche gesundheitlichen Folgen es für sie haben kann.
Inhaltsübersicht
- Dürfen Katzen Eier essen?
- Dürfen Katzen rohe Eier essen?
- Dürfen Katzen gekochte Eier essen?
- Rührei, Spiegelei und gebratenes Ei: Verträglich für Katzen?
- Eier füttern: Mögen Katzen Eier?
Dürfen Katzen Eier essen?
Eier sind ein Bestandteil unserer Ernährung, weil sie viele Proteine, Vitamine und Nährstoffe enthalten.
Auch Katzen dürfen Eier essen. Diese gehören nicht zu den giftigen Lebensmitteln für Katzen. Richtig gefüttert können auch Katzen von den gesunden Inhaltsstoffen profitieren und Eier können eine gesunde Ernährungsergänzung darstellen. Besonders das Eigelb enthält wertvolle Proteine und Mineralstoffe für Katzen.
Es ist allerdings wichtig, darauf zu achten, dass die Katze eine ausgewogene Ernährung hat und Eier nur gelegentlich in kleinen Mengen als Leckerli gefüttert werden sollten. Eier enthalten sehr viel Cholesterin und Fett, weshalb Katzen maximal ein Ei pro Woche essen sollten.
Dürfen Katzen rohe Eier essen?
Auch rohe Eier sind nicht giftig für Katzen und wenn Ihre Katze mal an einem rohen Ei schleckt, ist das auch nicht schlimm. Dennoch sollten Katzen rohes Ei besser nicht essen, weil das Risiko besteht, dass diese von Salmonellen befallen sind. Wenn Sie Ihrer Katze Ei füttern wollen, sollten Sie es also vorher kochen, weil Salmonellen beim Erhitzen abgetötet werden.
Wenn Ihre Katze dennoch gerne rohe Eier mag, sollten Sie darauf achten, dass diese frisch sind und die Katze nur das Eigelb frisst. Das Eigelb enthält bereits alle wichtigen Vitamine und Proteine.
Das roheEiweiß sollte nicht gefüttert werden. Dieses enthält nämlich Avidin, welches die Aufnahme von Biotin verhindert, was ein wichtiges Vitamin für gesunde Haut und schönes Fell von Katzen ist. Der Verzehr von zu viel rohem Eiweiß kann außerdem Verdauungsstörungen zur Folge haben.
Jetzt Pflanzenguide für Katzen herunterladen
Laden Sie jetzt kostenlos unseren Pflanzenguide für Katzen herunter mit giftigen und unbedenklichen Pflanzen für Zimmer, Balkon, Garten und Blumenvase.

Dürfen Katzen gekochte Eier essen?
Katzen dürfen gekochte und hartgekochte Eier essen, solange sie in Maßen gefüttert werden und keine Schale oder Gewürze enthalten.
Gekochte Eier sind eine gute Proteinquelle und können bei Katzen als gesunder Snack zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Sie sollten dabei gut durchgekocht sein, um die Gefahr von Salmonellen auszuschließen.
Bei der Fütterung von gekochten Eiern an Katzen sollten Sie diese außerdem vollständig abkühlen lassen und in kleine Stücke zerteilen.
Rührei, Spiegeleier und gebratene Eier: Verträglich für Katzen?
Wenn sie es mögen, dürfen Katzen auch gebratene Eier, Rührei und Spiegelei essen. Das Ei muss dann aber für die Katze anders zubereitet werden, als wir Menschen es gerne essen. Von Ihrem Teller sollte die Katze das Ei also besser nicht fressen.
Für Katzen ist es wichtig, dass das gebratene Ei, Rührei oder Spiegelei vollständig ungewürzt ist. Außerdem sollte es vollständig durchgebraten sein und möglichst ohne Öl oder Butter angebraten werden.
Eier füttern: Mögen Katzen Eier?
Viele Katzen fressen gerne mal ein Stück Ei oder schlecken an rohen oder aufgeschlagenen Eiern. Aber Katzen haben unterschiedliche Geschmäcker und nicht jede Katze mag Eier. Um herauszufinden, ob Ihre Katze gerne Eier frisst, können Sie sie einfach mal ein Stück probieren lassen.
Auch wenn Katzen Eier essen dürfen, gehören diese nicht zwangsläufig in eine artgerechte, ausgewogene Ernährung. Wenn Ihre Katze keine Eier mag, ist das also kein Problem.
Dürfen Katzen Eier essen? Weiter Hinweise zur Ernährung von Katzen
- Giftige Lebensmittel für Katzen
- Rind, Schwein, Huhn: Welches Fleisch ist für Katzen geeignet?
- Katzenfutter selber machen: So geht`s
- Die richtige Futtermenge für die Katze bestimmen
- Insektenfutter für Katzen: Das müssen Sie wissen
- Das richtige Futter finden für anspruchsvolle Katzen
- Katzen richtig füttern: Nass- oder Trockenfutter?
- 5 Dinge, die Katzen niemals trinken dürfen