Alle Themen
Wildvogelarten
Vogelbeobachtung
Kuckuck, ruft's aus dem Wald!
Der Kuckuck kommt zurück in die Wälder! Haben Sie ihn schon gehört? Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) ruft alle Bürger auf, den ersten Ruf des Jahres zu melden. Machen Sie mit und helfen Sie dabei das Ankunftsverhalten des Zugvogels genauer zu untersuchen.
So wird man Birdwatcher
Britische Vogelfreunde haben's vorgemacht. Nun hat die Leidenschaft auch uns erfasst: Immer mehr gucken in die Luft und beobachten Vögel. Sie vielleicht auch?
Schmalschnabelstare - Stare mit Specht-Manieren
Freilandbeobachtungen sind nahezu unmöglich, darum sind die Schmalschnabelstare aus dem fernen Sulawesi noch kaum erforscht. Vogelkennerin Corinna Bartsch hat das Verhalten dieser Zimmerleute genauer studiert.
Rachenzeichnung als Schutz vor Brutparasiten
Die unverkennbare Rachenzeichnung ihrer Kinder hilft den Prachtfinken, Nestschmarotzer, sogenannte Kuckuckskinder, sofort zu entlarven.
Weißstorch - Verlorene Reiselust
In den letzten Jahren sieht man bei uns auch während der kalten Jahreszeit immer wieder einzelne Weißstörche herumstreunen und im Schnee nach Nahrung suchen. Warum sind sie nicht wie ihre Artgenossen nach Afrika gezogen, wollten wir von Experten wissen
Ab in den Süden: Nordische Wintergäste im Garten
So wie unsere heimischen Vögel nach Afrika reisen, schwärmen die Piepmätze aus dem hohen Norden in den kalten Wintermonaten nach St. Moritz, München oder Kitzbühel.
Von Sängern, Spöttern und Schwätzern
Amsel, Drossel, Fink und Star begeistern im Frühjahr nicht nur den Vogelfreund mit ihrem Gesang. Aber es ist nicht alleine ihre Stimme, die Singvögel zu etwas ganz Besonderem macht.
Rabenschwarz und blitzgescheit
In der nordisch-germanischen Mythologie galten Raben als Symbol der Weisheit, im Mittelalter sah man in ihnen Boten des Todes. Raben werden viele Eigenschaften nachgesagt, in Wirklichkeit sind die Vögel aber vor allem eines: ausgesprochen intelligent.
Eisvogel - Taucher und Höhlenbewohner
Der Eisvogel ist unbestritten einer unserer schönsten einheimischen Vögel. Leider erlebt man das blaue Wunder meist nur als türkis-schillernden Blitz. Dabei ist der faszinierende Sturzflieger viel mehr als nur einen kurzen Hingucker wert.
Sandregenpfeifer - Spartanisch im Sand
Als Brutplatz mag der Sandregenpfeifer Sandstrand – doch leider beansprucht den allzu gerne auch der Mensch für sich. Frühjahrsbeobachtungen an den Stränden der Nord- und Ostsee.
vorherige Seite
2 / 5
nächste Seite
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
Zum Heft
Immer das Neueste aus der Tierwelt!
Neueste Meldungen, praktische Ratgeber, tolle Gewinnspiele und vieles mehr: Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie zum Tierexperten.
anmelden
Abmeldung jederzeit möglich
Hunde-Podcast
ABO
GEWINNEN
KATZEN
HUNDE
KLEINTIERE
Magazin
Hunde-Podcast
Haustiere
Hunde
Katzen
Kleintiere
Aquaristik & Terraristik
Ziervögel
Landtiere
Geflügel
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Pferde
Esel
Kamele
Wildlife
Wildvögel
Erste Hilfe
Wissen
Ratgeber
Hilfe und Notfälle
Magazin
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Magazin
Tierkalender
Alle Themen
Tierschutz
Gewinnspiele
Newsletter
Abo
Jetzt neu
Marder tierfreundlich loswerden: So geht’s
Katzenkot: Was er über die Gesundheit der Katze verrät
Futterspiele für Katzen selber machen