Schlafposition beim Hund: Das sagt sie aus

Wie der Hund liegt, kann viel darüber aussagen, wie wohl er sich gerade fühlt oder wie tief er schläft. Erfahren Sie hier, was die Schlafposition Ihres Hundes über sein Wohlbefinden aussagt. 

Schlafposition_Hund_Aufmcher.jpg
Die Schlafposition verrät viel über das Wohlbefinden.© shutterstock.com/eva_blanco

Hunde faszinieren uns immer – auch wenn sie schlafen. Um sich auszuruhen, suchen sich Hunde bestimmte Liegepositionen aus. Häufig wählen sie diese nach ihrem Wohlbefinden: Hunde, die absolut entspannt sind, liegen meist anders als diejenigen, die sich in ihrer Umgebung unsicher fühlen. Woran Sie erkennen können, wie es Ihrem Hund geht, wenn er schläft, lesen Sie hier.

Inhaltsübersicht

Das könnte Sie auch interessieren
Arthrose_Zoetis.jpg
Eine Initiative von Zoetis
CIAO AU – HALLO WAU! Das sind die wichtigsten Fakten über Arthrose
Was man wissen muss und tun kann, wenn der geliebte Vierbeiner an Arthrose-bedingten Schmerzen leidet – Unter dem Motto „Ciao Au, hallo wau“ möchte Zoetis über das Thema Arthrose bei Hunden aufklären.

Der Seitenschläfer

Oft legen sich Hunde auf die Seite, wenn sie ein kurzes Nickerchen machen wollen. Manche Hunde schlafen in dieser Position aber auch über mehrere Stunden. Besonders wohl fühlen sich die Hunde in einem stabilen Hundebett mit Rückenlehne*.

Schläft Ihr Hund in dieser Position, fühlt er sich in seiner Umgebung sicher und geborgen. Er zeigt seinen Bauch ganz offen, was ihn theoretisch angreifbar macht. Da der Hund sich aber wohlfühlt, hat er nicht das Bedürfnis ihn schützen zu müssen und kann ungestört in dieser Position schlafen.

Schlafposition_Hund_Inline1.jpg
Seitenschläfer fühlen sich sicher.© stock.adobe.com/Soloviova Liudmyla
LP-Bild-1200x400.jpg

Der Fuchs

Diese Schlafposition nehmen Hunde ein, wenn sie sich zusammenrollen und die Pfoten dicht an den Körper ziehen. Der Schwanz ist ebenfalls eingezogen und der Bauch nicht mehr sichtbar. Weiche Hundekissen oder rundliche Körbchen* geben dem Hund zusätzlichen Komfort.

Es kann sein, dass sich der Hund in seiner Umgebung nicht ganz sicher fühlt und sich nicht verletzbar machen möchte, wenn er so schläft. Da Hunde auf diese Weise aber auch Wärme erzeugen können, wählen viele Hunde diese Schlafposition im Winter.

Damit ihr Hund stressfreier schläft, kann CBD-Öl für Hunde die Lösung sein. Das CBD-Öl für Hunde von Swiss FX* enthält hochwertiges CBD und wertvolles Lachsöl.
SWISS FX The Dog mit 6% CBD & Lachsöl
Schlafposition_Hund_Inline2.jpg
Hunde können in dieser Position Wärme erzeugen.© stock.adobe.com/Peter
Das könnte Sie auch interessieren
WasträumenHunde_Aufmacher.jpg
Was träumen Hunde? Das sagt die Wissenschaft
Hunde können träumen. Was in ihren Träumen wirklich vor sich geht und wie Sie Ihrem Hund helfen, wenn er einen Albtraum hat, lesen Sie hier.

Der Bauchschläfer

Wenn Ihr Hund auf dem Bauch liegt, während er schläft, und dabei seine Pfoten nah am Körper hat, liegt er in der typischen Bauchschläfer-Position. Hier eignet sich ein weiches Hundekissen* mit leichter Polsterung für den müden Hundekopf.

Hunde, die so schlafen, machen vermutlich nur ein kleines Nickerchen. Die Muskeln können in dieser Lage nicht komplett entspannen, weshalb sich Ihr Hund so wahrscheinlich nicht im Tiefschlaf befinden wird. Hunde sind von dieser Position aus schnell wieder auf den Beinen.

Schlafposition_Hund_Inline3.jpg
Bauchschläfer können schnell wieder aufstehen.© stock.adobe.com/Eva

Der Superman

Diese Schlafposition ist dem Bauchschläfer sehr ähnlich. Allerdings sind beim Superman die Vorderläufe des Hundes nach vorn und die Hinterläufe nach hinten ausgestreckt. Diese Hunde lieben und brauchen dann genügend Platz. Den haben sie am besten auf einem orthopädischen Hundekissen*.

Ein Hund, der in dieser Position schläft, kann schnell wieder aufspringen, um wieder durchzustarten. Er wird vermutlich gerade nur kurz Kräfte sammeln. Häufig liegen auch Welpen in dieser Position, die beim Spielen eine kleine Pause einlegen.

Schlafposition_Hund_Inline4.jpg
Beim Superman sind die Beine ausgestreckt.© shutterstock.com/stock_studio

Die beliebtesten Hundebetten

Diese Hundebetten sind bei Hundehaltern besonders beliebt: 

Der Rückenschläfer

Genauso wie Hunde auf dem Bauch schlafen, liegen einige auch gerne auf dem Rücken. Dabei strecken sie alle Pfoten von sich und sehen entspannt aus. Hier gilt: Hauptsache bequem! Aber in einem weichen Hundebett* schläft es sich einfach am besten.

Das sind Hunde, die diese Position wählen, meist auch. Immerhin zeigen sie ihren Bauch völlig ungeschützt. Das beweist Vertrauen und Ihr Hund fühlt sich wohl. Außerdem: In dieser Position können Hunde gut abkühlen, weshalb sie oft im Sommer diese Schlafposition wählen.

Schlafposition_Hund_Inline5.jpg
Diese Position verrät: Der Hund fühlt sich sehr wohl.© stock.adobe.com/titiya

Nur mit Frauchen oder Herrchen

Manche Hunde können am besten schlafen, wenn ihre Bezugsperson neben ihnen liegt. Kuschelt Ihr Hund gerne mit Ihnen und schläft er in dieser Position ein, beweist das wahres Vertrauen und eine starke Bindung. Ihr Hund fühlt sich bei Ihnen wohl und geborgen. Damit das Bett von Haaren verschont bleibt, können Sie eine Hundedecke* in Ihr Bett legen, auf welcher Ihr Vierbeiner dann schlafen kann. 

Das könnte Sie auch interessieren
Hunde zeigen ihre Liebe durch bestimmte Verhaltensweisen
10 Liebesbeweise von einem Hund
Hunde zeigen ihre Zuneigung auf ganz bestimmte Art und Weise. Um herauszufinden, ob uns ein Hund liebt, müssen wir sein Verhalten richtig deuten können. Diese zehn Verhaltensweisen verraten Ihnen zuverlässig, dass Ihr Hund Sie wirklich liebt!

Jeder Hund nimmt im Laufe seines Lebens immer wieder verschiedene Schlafpositionen ein. Sie können daran erkennen, wann und wo sich Ihr Hund besonders wohlfühlt. Auch wenn der Hund schläft, zeigt er uns mit seiner Körpersprache deutlich, wie es ihm geht. 

Schlafposition beim Hund: Das könnte Sie auch interessieren

Schlafposition_Hund_Inline6.jpg
Manche Hunde brauchen Nähe beim Schlafen.© stock.adobe.com/silverkblack
Kieling_Banner_1200x400_1.jpg
© Andreas Kieling

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT10_u1_u1_150dpi.jpg