Tulpen giftig für Katzen? Das müssen Sie wissen

Tulpen sind beliebte Blumen, die gerade im Frühling in vielen Vasen stehen. Doch gibt es Risiken für unsere Haustiere? Lesen Sie hier, ob Tulpen giftig für Katzen sind und welche Alternativen es gibt.

tulpen-giftig-fuer-katzen.jpg
Für Katzen sind alle Teile der Tulpe giftig!© Stock.adobe.com/Ekaterina

Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern duften auch gut. Die meisten Tulpenarten blühen in den ersten Tagen des Frühlings und sorgen so für einen schönen Start in das neue Jahr. Aber Achtung: Tulpen sind giftig für Katzen

Inhaltsübersicht

Sind Tulpen giftig für Katzen?

In allen Teilen der Tulpe (Blumenzwiebel, Blüte, Blätter) ist der Giftstoff Tulipanin enthalten. Daher sind alle Tulpen für Katzen giftig. Zwiebel und Stängel enthalten dabei am meisten Giftstoffe. Tulpen geben ihre Giftstoffe sogar in das Wasser ab. Daher ist auch das Blumenwasser von Tulpen für Katzen giftig

Besonders gefährdet sind Wohnungskatzen und Kitten. Sie sind meist sehr neugierig auf neue Dinge und knabbern auch den Blumenstrauß an. Für Freigänger ist die Gefahr etwas geringer. Sie können überall Gras fressen und zeigen sich an Tulpen weniger interessiert. 

Deko-Tipp: Künstliche Tulpen im Katzenhaushalt

Da Tulpen für Katzen giftig sind, sollten Katzenhalter auf die schönen Frühlingsblumen lieber verzichten. Wenn Sie auf Tulpen in Ihrer Wohnung aber nicht verzichten wollen, können Sie auf schöne künstliche Tulpensträuße* setzen. Diese bringen ebenso tolle Farbtupfer und einen Hauch von Frühling in die Wohnung.

Was tun, wenn meine Katze Tulpen gefressen hat?

Der in Tulpen enthaltene Giftstoff Tulipanin reizt Haut und Magen. Schon kleine Mengen reichen für eine Vergiftung. Wenn Sie den Verdacht haben, Ihre Katze könnte an einer Tulpe geknabbert haben, achten Sie auf folgende Vergiftungssymptome: 

Wenn Ihre Katze Vergiftungssymptome zeigt, nachdem sie an einer Tulpe geknabbert hat, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Je schneller die Katze beim Tierarzt ist, desto schneller kann sie behandelt werden, um schlimmere Organschäden zu vermeiden.

Versuchen Sie keinesfalls die Katze zum Erbrechen zu bringen.

Jetzt Pflanzenguide für Katzen herunterladen

Laden Sie jetzt kostenlos unseren Pflanzenguide für Katzen herunter mit giftigen und unbedenklichen Pflanzen für Zimmer, Balkon, Garten und Blumenvase.

Datenschutz*
 

Welche Schnittblumen sind für Katzen nicht giftig?

Wer mit einer Katze zusammenlebt, muss nicht auf einen Blumenstrauß verzichten. Achten Sie aber darauf, dass die Schnittblumen für Katzen ungiftig sind. Folgende Blumen sind als Schnittblume geeignet und nicht giftig für Katzen: 

  • Gerbera
  • Rosen
  • Dahlien
  • Sonnenblumen
  • Margeriten
  • Löwenmäulchen
  • Lisianthus
Das könnte Sie auch interessieren
KatzespucktSchaum_Aufmacher.jpg
Katze erbricht Schaum: Ursachen und Krankheitsanzeichen
Spuckt die Katze nur weißen Schaum ohne Haare oder Magenreste, sind viele Katzenhalter beunruhigt. Lesen Sie hier, woran es liegen kann, dass die Katze nur Schaum erbricht und wann Sie unbedingt einen Tierarzt zu Rate ziehen müssen.

Giftige Pflanzen für Katzen: Mehr Tipps und Informationen

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT10_u1_u1_150dpi.jpg