Große Katzenrassen: Die größten und schwersten Hauskatzenrassen
Ab einem Normalgewicht von fünf Kilo gilt eine Katze als groß. Wir stellen Ihnen die größten und schwersten Rassen vor und verraten, worauf Halter dieser Katzen achten müssen.
Als durchschnittlich groß gilt eine Katze mit einer Schulterhöhe von etwa 25 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 3,6 und 4,5 Kilogramm.
In der Regel wiegen weibliche Katzen etwas weniger als ihre männlichen Artgenossen. Doch es gibt auch Katzenrassen, die deutlich größer sind und damit auch deutlich mehr wiegen – ohne jedoch übergewichtig zu sein.
Inhaltsübersicht:
Große Katzenrassen: Diese Rassen sind besonders groß
Als groß gelten Katzen, die bei Normalgewicht 5 Kilogramm überschreiten. In den Rassestandards der einzelnen Katzenrassen sind neben dem Aussehen auch Größe und Gewicht definiert.
Nach diesen Standards gelten folgende Rassen als die größten:
Platz 1: Norwegische Waldkatze
Mit einer Schulterhöhe von bis zu 40 cm und einem Durchschnittsgewicht von 5 bis 8 kg sind Norwegische Waldkatzen echte Riesen unter den Katzen. Einzelne Rassevertreter werden noch deutlich größer und schwerer.
Trotz ihrer beeindruckenden Größe ist die Norwegische Waldkatze sanft, freundlich und gesellig. Wenn sie Freigang erhält, ist sie eine passionierte Jägerin, die grundsätzlich viel Bewegung und geistige Herausforderung braucht.
Platz 2: Maine Coon
Die beliebten Main Coons erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 40 cm und wiegen durchschnittlich zwischen 4 und 8 kg. Einzelne Maine Coons können noch deutlich größer und schwerer werden.
Das Wesen der Maine Coon ist äußerst angenehm. Sie ist freundlich und temperamentvoll, ohne jedoch gleich das ganze Haus zu verwüsten. Bis ins hohe Alter hinein bleiben Maine Coons verspielt und lieben Geselligkeit.
Den Rekord als „Größte Katze der Welt“ hält der Maine Coon Kater Omar. Er ist 1,20 Meter lang und 14 Kilogramm schwer!
Platz 3: Ragdoll
Die halblanghaarige Ragdoll ist nicht ganz so bekannt wie die Maine Coon oder Norwegische Waldkatze, gehört aber ebenfalls zu den besonders großen Katzen. Sie erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 40 cm und wiegt bis zu 8 kg.
Ragdolls gelten trotz ihrer Größe als sehr sanft und gutmütig. Auch wenn sie eher ruhige Katzen sind, wird es mit ihnen nie langweilig. Denn die verspielte Ragdoll ist sehr oft zu Späßen aufgelegt.
Platz 4: Ragamuffin
Auch die Ragamuffin ist sehr groß und muskulös gebaut. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 40 cm und einem Gewicht von bis zu 10 kg bei Katern und 6 kg bei Kätzinnen ist die Ragamuffin ein echter Katzenriese.
Trotz ihrer beeindruckenden Größe ist die Ragamuffin oft eine echte Schmusekatze. Sie ist sehr anhänglich und sucht stets die Aufmerksamkeit ihres Menschen. Bis ins hohe Alter hinein bleiben Ragamuffins verspielt.
Große Katzenrassen und die speziellen Anforderungen
Besonders große Katzen stellen auch an Ihre Halter besondere Anforderungen. Ehe man sich für eine sehr große Rassekatze entscheidet, sollte man daher unbedingt überlegen, ob man dem Tier auch gerecht werden kann.
Große Katzen brauchen grundsätzlich:
- mehr Platz
- größere Katzentoiletten
- stabilere Kratzmöbel mit größeren Liegeflächen
Besonders große und schwere Katzen neigen außerdem zu bestimmten gesundheitlichen Problemen. Sie neigen besonders zu Gelenkproblemen wie Hüftgelenkdysplasie und Arthrose.
Halter großer Rassen sollten daher die regelmäßigen Check-Up Untersuchungen beim Tierarzt sehr ernst nehmen und schon kleine Veränderungen im Verhalten und Bewegungsablauf abklären lassen.
Große Katzenrassen und ihre Bedürfnisse
Große Katzen brauchen mehr Platz und haben einen anderen Nährstoffbedarf als kleinere Katzen. Diese Produkte gehen auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer großen Katze ein: