10 spannende Fakten über rote Katzen
Menschenbezogen, verrückt, verfressen, feurig – roten Katzen wird so einiges nachgesagt. Wir werfen einen Blick auf das Geheimnis unserer roten Stubentiger und was sie so besonders macht.
Jeder Katzenhalter, der sein Leben mit einer roten Katze teilt, weiß um deren Eigenarten und kleine Macken. Rote Katzen gelten als Energiebündel, sehr intelligent und verschmust. Und da Genie und Wahnsinn oft nah beieinander liegen, sagt man roten Katzen auch eine gewisse Verrücktheit und Aggressivität nach.
10 spannende Fakten über rote Katzen
Diese Dinge sollten Sie unbedingt wissen, wenn Sie mit einer roten Katze zusammenleben.
1. Rote Katzen sind zu 80 % männlich
Das Gen für die rote Fellfarbe wird dominant über das X-Chromosom vererbt, wovon die weibliche Katze zwei (XX) und der Kater eines (XY) trägt.
Rote Kater entstehen immer dann, wenn die Mutterkatze die rote Grundfarbe trägt. Die Fellfarbe des Vaters spielt hierbei keine Rolle.
Rote Kätzinnen entstehen nur, wenn die Mutterkatze und der Vater die rote Grundfarbe tragen. Da dies wesentlich seltener auftritt als der erste Fall, sind circa 80 Prozent der roten Katzen männlich und 20 Prozent weiblich. Beim Menschen gibt es eine derartige Geschlechter-Differenz nicht. Dennoch ist auch bei uns die rote Haarfarbe eine Seltenheit.
2. Rote Katzen sind nie wirklich einfarbig
Jede rote Katze hat eine Zeichnung oder Geisterzeichnung der Marke "Tabby" – wirklich einheitlich rote Katzen gibt es nicht. Das Tabby-Muster kommt in vier verschiedenen Variationen vor:
- getigert (mackerel)
- gestromt (classic tabby)
- getupft (spotted)
- getickt (ticked)
Um die empfindliche Haut und das Fell zu pflegen, sollten Sie besonders bei rothaarigen Katzen vermehrt Wert auf eine regelmäßige Fellpflege legen.
3. Rote Katzen und rothaarige Menschen haben Gemeinsamkeiten
Für die rote Fellfarbe, die in allen Abstufungen vorkommen kann, ist das Pigment Phäomelanin verantwortlich. Es dominiert sowohl bei roten Katzen, als auch bei menschlichen Rotschöpfen und sorgt für das rote Fell bzw. Haar. Außerdem wird der Charakter rothaariger Katzen als wild, frech und verrückt beschrieben. Ähnliches assoziieren Menschen auch zumindest mit rothaarigen Frauen. Wissenschaftliche Beweise, welche diese Vermutung bestätigen, gibt es jedoch nicht.
Noch mehr Infos zu Katzen: Jetzt Gratis-Heft sichern!
Unser Magazin Geliebte Katze feiert Jubiläum. Seit 30 Jahren versorgen wir Katzenbesitzer mit den wichtigsten und aktuellsten Infos rund um das Verhalten, die Gesundheit, die Ernährung und die Psychologie Ihres geliebten Haustiers.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen eine Ausgabe Geliebte Katze.
4. Rote Katzen haben Sommersprossen
Bei roten Katzen kann man besonders oft kleine, schwarze Flecken auf Nase, den Pfoten oder den Schleimhäuten ausmachen. Diese Pigmentflecken entstehen, wenn sich besonders viel Melanin einlagert. Bei roten Katzen sind sie recht verbreitet, der Grund hierfür ist jedoch noch unklar.
Die schwarzen Flecken sind an sich harmlos und können im Verlauf eines Katzenlebens mehr werden. Fühlen sie sich jedoch erhaben an, sollte man einen Tierarzt aufsuchen, denn auch Katzen können an Hautkrebs erkranken. Rote Katzen sind aufgrund ihrer hellen Fellfarbe nämlich anfälliger für krankhafte Fellveränderungen:
- Hautkrebs
- Sonnenbrand
- Schuppen bei Katzen
- und andere Hauterkrankungen.
Wenn Sie also bemerken, dass sich Ihre Katze ständig putzt oder sich ihre Katze das Fell weg leckt, sollten Sie sofort zum Tierarzt. Um Ihre Katze vor Sonnenbrand, und somit auch vor Hautkrebs zu schützen, empfehlen wir Ihnen, Nasenrücken und besonders die dünn behaarten Ohren Ihrer Katze mit Sonnenschutz von Dermoscent* für Tiere zu schützen.
5. Rote Katzen sind besonders gesellig
Gary Weitzmann, Veterinär und Vorsitzender der San Diego Humane Society, betonte in einem Interview mit National Geographicdie Geselligkeit roter Katzen. Diesen Eindruck gründet er auf die zahlreichen roten Katzen und den Anekdoten über sie, die er im Laufe seines Berufslebens miterlebte.
Spielzeug für Mensch und Katze
Gesellige Katzen sind gerne bei ihren Menschen. Aber sie wollen nicht nur kuscheln: Mit dem richtigen Spielzeug können Sie sich gemeinsam sinnvoll mit Ihrer Katze beschäftigen. Dieses Spielzeug eignet sich ideal für die die Spielstunden mit Ihrer Katze:
6. Rote Katzen finden schneller ein neues Zuhause
Mehr als anekdotischen Wert bietet eine Studie der University of California, Berkeley, zum Thema Fellfarbe und Charakter von Katzen. Hier stand jedoch der menschliche Blick im Fokus: Die 189 Teilnehmer sollten die Persönlichkeit von Katzen mit verschiedenen Fellfarben einschätzen. Dabei kamen rote Katzen besonders gut weg – sie wurden als freundlich und menschenbezogen wahrgenommen.
Die Chance, dass eine rote Katze aus dem Tierheim vermittelt wird, ist durch diese subjektive Einschätzung sehr viel höher.
7. Rote Katzen sind legendär
Um rote Katzen ranken sich allerlei Mythen und Legenden. Das charakteristische "M", das rote Katzen durch ihr Tabby-Muster auf der Stirn tragen, soll laut christlichem Glauben durch eine Segnung von Maria, der Mutter Jesu, entstanden sein: Eine rote Katze wärmte und beruhigte das Jesuskind in der Krippe und zum Dank segnete Maria die Katze, indem sie ihr eigenes Initial auf deren Stirn hinterließ.
Eine ähnliche Erzählung findet sich auch im Islam: Während eines Gebets war der Prophet Mohammed so vertieft, dass er nicht bemerkte, wie sich eine giftige Schlange an ihn heranschlich. Eine rote Katze machte ihn auf die Schlange aufmerksam und und zum Dank segnete der Prophet seine Retterin mit seinem Initial.
8. Rote Katzen sind Film- und Fernsehstars
Rote Katzen sind echte Leinwandhelden und wer könnte es ihnen verdenken? Ihr Charme verzaubert einfach jeden. Hier eine kleine Auswahl an roten, schnurrenden Medienstars:
- Garfield
- Krummbein (Harry Potter)
- Orangey (Frühstück bei Tiffany)
- Jones (Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt)
- Spot (Star Trek – The Next Generation)
- Thomas O'Malley (Aristocats)
- Butterblume (Die Tribute von Panem)
- Bob (Bob, der Streuner)
9. Rote Katzen sind verfressen
Rote Katzen scheinen einen besonders ausgeprägten Appetit zu haben, wenn man den zahlreichen Berichten von Katzenhaltern Glauben schenken mag. So wird roten Katzen nachgesagt, dass sie sich gerne mal überfressen und Futter an den unmöglichsten Orten finden – manchmal auch Sachen, die überhaupt nicht für Katzen geeignet oder gar giftig sind.
Damit einher geht auch die Annahme, dass rote Katzen eher zu Übergewicht neigen. Einen wissenschaftlichen Beweis für dieses Vorurteil gibt es jedoch nicht.
10. Rote Katzen haben häufig bernsteinfarbene oder blaue Augen
Rote Katzen können, wie andere auch, jede erdenkliche Augenfarbe haben, die es unter Katzen gibt. Hier kommt es nämlich auf die Vererbung der Gene an. Es ist jedoch auffällig, dass die Augenfarbe bei roten Katzen häufig bernsteinfarben oder blau ist. Das Blau soll durch ein Teilalbino-Gen auftreten, welches das Auftreten blauer Augen bei Katzen mit heller Fellfarbe begünstigt.
Wenn wir roten Katzen spezifische Eigenschaften zusprechen, dann weil die Fellfarbe uns beeinflusst – und nicht die Katze. Jede Katze hat ihren ganz individuellen Charakter.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.