Kohletabletten für Hunde: Wirkung und Dosierung
Kohletabletten helfen im Notfall bei Durchfall und Vergiftungserscheinungen. Wie Sie richtig dosieren und wann Kohletabletten wirklich helfen, erfahren Sie hier.
Kohletabletten für Hunde sind ein einfaches Hausmittel und können Ihrem Hund das Leben retten. Angewandt werden die kleinen schwarzen Tabletten bei Durchfall oder wenn der Verdacht einer Vergiftung besteht. In beiden Fällen wird jedoch unterschiedlich dosiert und nicht immer ist die Gabe sinnvoll. Manchmal wirken Kohletabletten sogar kontraproduktiv. Hier erfahren Sie alles über die Dosierung, wann Sie Kohletabletten geben können und wie Sie diese Ihrem Hund verabreichen.
Inhaltsübersicht
- Was sind Kohletabletten für Hunde?
- Wann sind Kohletabletten für Hunde sinnvoll?
- Kohletabletten für Hunde dosieren
- Kohletabletten für Hunde schmackhaft machen
- Nebenwirkungen von Kohletabletten
Was sind Kohletabletten für Hunde?
Kohletabletten sind ein bewehrtes Hausmittel für Menschen und Tiere. Sie bestehen aus gepresster, medizinischer Kohle, die in den meisten Fällen auf pflanzlicher Basis hergestellt wird. Das Pflanzenmaterial, beispielswiese Kokosnuss, wird während der Herstellung vollständig verkohlt. Die Tabletten oder auch das Pulver haben die Eigenschaft, durch die Kohlenstoffatome chemische Substanzen binden zu können. Dazu zählen auch Giftstoffe, die im Fall einer Vergiftung in den Körper des Hundes gelangen. Ein weiteres Anwendungsgebiet von Kohletabletten sind Durchfallerkrankungen. Die Kohle bindet Wasser im Darm und sorgt dafür, dass der Kot eine festere Konsistenz bekommt. Es ist durchaus empfehlenswert immer genügend Kohletabletten für Hunde in Ihrer Notfallapotheke zu haben.
Wann sind Kohletabletten für Hunde sinnvoll?
Kohletabletten für Hunde sind in zwei Fällen sinnvoll:
- Vergiftung
- Durchfall
Kohletabletten binden chemische Substanzen im Körper des Hundes. Bei einer Vergiftung führt die richtige Dosierung an Kohletabletten dazu, dass weniger Giftstoffe in den Blutkreislauf des Hundes gelangen. Kohletabletten können Ihrem Hund also das Leben retten. Zudem verschaffen Sie Ihnen und Ihrem Hund wichtige Zeit, bis Sie beim Tierarzt angekommen sind.
Kohletabletten wirken über den Magen-Darm-Trakt. Bei Vergiftungen, wie beispielsweise durch einen Schlangenbiss, wirken sie nicht. Die häufigsten Giftquellen für Hunde sind:
- Rattengift
- Mineraldünger wie Blaukorn
- Schneckenkorn
- Giftköder
- giftige Lebensmittel
- verschimmelte Lebensmittel
Die häufigsten Symptome einer Vergiftung bei Hunden sind:
- erhöhter Puls, schnelle Atmung, Hecheln,
- unruhiges Verhalten
- Muskelkrämpfe und Lähmungserscheinungen
- Zittern
- erhöhter Speichelfluss
- Blutarmut, erkennbar an heller Mundschleimhaut
- Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen
- schwarzer Kot oder Blut im Kot
- Fieber
- verengte Pupillen
Kohletabletten für Hunde richtig dosieren
Je nachdem, ob der Hund an einer Vergiftung oder an Durchfall leidet, müssen Kohletabletten unterschiedlich dosiert werden. Eine Vergiftung ist jedoch immer ein Notfall. Sie sollten sich daher nicht allein auf die Kohletabletten verlassen. In jedem Fall müssen Sie einen Tierarzt aufsuchen. Gleiches gilt für den Fall, wenn Ihr Hund unter Durchfall leidet.
Dosierung bei einer Vergiftung
Besteht der Verdacht einer Vergiftung bei Ihrem Hund, können Sie sich an dieser Faustregel orientieren: ein Gramm Aktivkohle pro Kilogramm Körpergewicht.
Bei den Tabletten ist der Aktivkohlegehalt häufig in Milligramm angegeben. Eine Tablette enthält dann beispielsweise 250 mg Aktivkohle. Demnach müssen Sie für ein Kilogramm Körpergewicht vier Tabletten geben, um auf ein Gramm zu kommen.
Merken Sie sich die Mengenangabe, damit es im Ernstfall nicht zu Verwirrung oder einer Fehldosierung kommt.
Dosierung bei Durchfall
Bei einer Durchfallerkrankung beim Hund ist die Dosierung allerdings nicht so hoch wie bei einer Vergiftung. Hier helfen bereits wenige Kohletabletten. Die Dosierung richtet sich hier nicht nach dem Körpergewicht des Hundes, sondern nach der Stärke des Durchfalls. Genaue Angaben, wie Sie die Kohletabletten dosieren sollen, finden Sie auf der Packungsbeilage.
Wird der Durchfall weniger, können Sie auch die Dosierung dementsprechend anpassen. Trotzdem sind Magen und Darm des Hundes noch immer gereizt und empfindlich. Damit es nicht wieder zu stärkerem Durchfall kommt, sollten Sie Ihren Hund mit Schonkost füttern.
Tierärzte weisen jedoch darauf hin, dass Durchfall nicht immer schlecht ist. Dieser kann auch eine Abwehr- und Reinigungsreaktion des Körpers sein. Wenn Ihr Hund etwas für ihn Schädliches gefressen hat, müssen diese Stoffe schnellstmöglich ausgeschieden werden. Das passiert mithilfe von Durchfall. Kohletabletten verlangsamen diesen Prozess, da sie den Stuhl binden und die Stoffe dadurch länger im Körper verweilen.
Kohletabletten für Hunde schmackhaft machen
Ist die benötigte Dosierung an Kohletabletten gering, können Sie die Tabletten einfach unter das Hundefutter mischen. Alternativ können Sie die Tabletten auch in Wurst oder Käse wickeln.
Bei einer höheren Dosierung können Sie auch hier die Tabletten mit ins Hundefutter mischen. Hier eignet sich Nassfutter am besten. Alternativ können Sie auch auf Aktivkohlepulver zurückgreifen. Das lässt sich einfacher mit dem Futter vermengen und fällt dem Hund weniger auf.
Nebenwirkungen von Kohletabletten für Hunde
Eine zu hohe Dosis an Aktivkohle kann bei Hunden zu Verstopfung führen. Andere Nebenwirkungen sind soweit nicht bekannt.
Kohletabletten können im Notfall helfen und Ihnen kostbare Zeit verschaffen, bis Sie beim Tierarzt angekommen sind. Es ist daher ratsam, Kohletabletten in Ihrer Hausapotheke zu haben.