Hunde

Partner Hund, dogs, Martin Rütter – Das Magazin und DOGStoday präsentieren: Alles rund um die Themen Hundehaltung, Erziehung, Infos zu Rassen und bekannten Hundekrankheiten.

Herzhusten_beim_Hund_Aufmacher.jpg
Herzhusten beim Hund: Daran erkennen Sie den gefährlichen Husten
Herzhusten beim Hund ist kein normaler Husten. Die Ursache ist eine ernstzunehmende Herzerkrankung.
Mastzelltumor beim Hund
Mastzelltumor beim Hund: Symptome und Lebenserwartung
Der Mastzelltumor ist die häufigste Form von bösartigem Hautkrebs bei Hunden. Hier erfahren Sie, wie Mastzeltumoren beim Hund erkannt und behandelt werden können und wie lange erkrankte Hunde weiterleben können.
Hundepfote in der Hand eines Tierarztes
News
Hunde-OP-Versicherung im Vergleich: Die besten Tarife laut Stiftung Warentest
Entdecken Sie, welche Hunde-OP-Versicherungen laut Stiftung Warentest am besten abschneiden. Erfahren Sie alles über Kosten, Leistungen und wie Sie den passenden Tarif finden.
Hund frisst nicht (Trockenfutter)
Hund frisst nicht: 7 Gründe und Tipps zur Abhilfe
Bei Fressunlust des Hundes machen sich Hundehalter schnell Sorgen. Ob schlechte Tagesform oder eine Krankheit die Ursache ist und wie Ihr Hund wieder frisst, erfahren Sie hier.
Ein Brauner Pitbull mit pinkem Geschirr beim Gassigehen niest.
Rückwärtsniesen beim Hund: Ursachen und Behandlung
Niest ein Hund rückwärts, erinnert das Geräusch an ein Röcheln. Doch der Hund ist dabei angespannt und hat einen regelrechten Niesanfall. Ob Rückwärtsniesen beim Hund gefährlich ist und warum es dazu kommt, erfahren Sie hier.
Futtermittelallergie beim Hund
Ernährung
Futtermittelallergie beim Hund
Wenn es beim Hund mal juckt oder er ein Magen-Darm-Problem hat, wird schnell eine Futtermittelallergie dafür verantwortlich gemacht. Doch ist sie wirklich so häufig wie behauptet wird? Wie äußert sie sich? Was ist der Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit? Und wie kann man darauf testen? Wir klären auf.
Hund sitzt vor einem mit Hundefutter gefülltem Napf
Expertin für Tierernährung erklärt: Daran erkennt man gutes Hundefutter
Im Fachhandel sind die Regale voll mit den verschiedensten Futterangeboten. Doch wie erkennt man, was der individuelle Hund braucht? Und woran kann man qualitativ gutes Futter ausmachen? Unsere Ernährungsexpertin Anke Jobi gibt Antworten.
Hund liegt vor einem mit Hundefutter gefüllten Napf
So gelingt die Futterumstellung beim Hund – Tierärztin klärt auf
Erfahren Sie, wie Sie die Futterumstellung bei Ihrem Hund richtig durchführen – ganz ohne Verdauungsprobleme. Dr. Susan Kröger, Expertin für Tierernährung, erklärt, worauf es ankommt.
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT09_u1_u1.jpg