Die 10 besten Haustiere für Kinder: Kosten, Aufwand, Haltung
Sie suchen das perfekte Haustier für Ihr Kind? Wir verraten, welche Tiere wirklich geeignet sind und wie teuer ihre Anschaffung ist.
Haustiere für Kinder können eine hervorragende Idee sein: Studien haben bereits gezeigt, dass beispielsweise Hunde die Sozialkompetenz von Kindern steigern. Katzen haben sogar die Fähigkeit, einige unserer Krankheiten zu heilen.
Aber: Haustiere für Kinder sind niemals Geschenke zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welches Haustier wirklich gut in die Familie passt.
Generell ist ein Haustier nur richtig für Sie und Ihr Kind, wenn Sie…
- sich genau über die Haltung des Tieres informieren.
- das Haustier artgerecht halten können.
- jemanden haben, der das Tier bei Ihrer Abwesenheit versorgt.
- dazu bereit und fähig sind, alle anfallenden Kosten für das Haustier zu tragen.
- sich dessen bewusst sind, dass Sie die Hauptverantwortung für das Tier tragen – und nicht das Kind.
Wir verraten Ihnen, welche Haustiere für Kinder geeignet sind und wie aufwändig ihre Haltung wirklich ist.
Inhaltsübersicht
- Welches Kleintier ist für Kinder geeignet?
- Welche Haustiere sind zum Kuscheln geeignet?
- Welches Haustier für Kinder ab 6?
- Pflegeleichte Haustiere für Kinder
- Haustiere für Kinder: Fazit
Welches Kleintier ist für Kinder geeignet?
Wer Haustiere für Kinder sucht, wünscht sich häufig ein Kleintier. Wir zeigen Ihnen nicht nur, welche Tiere dafür ideal sind. Sie erfahren auch, wie zeitaufwändig und teuer die beliebtesten Haustiere für Kinder sind:
- Kaninchen als Haustier für Kinder
- Meerschweinchen als Kleintier für Kinder
- Kleine Haustiere für Kinder: Hamster
- Farbmäuse als Haustiere für Kinder
1. Kaninchen als Haustier für Kinder
Kaninchen können tolle Haustiere für Kinder sein. Aber sie sind keine Kuscheltiere und nur selten wirklich zutraulich.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Kinder, die den Freiraum des Haustiers respektieren können. ✓ Kinder, die gerne beobachten. ✓ Sie, wenn Sie jeden Tag Frischfutter servieren können und möchten. | X Kinder, die gerne mit dem Tier kuscheln möchten. X Kinder, die oft laut laut sind. X Menschen, die nur ein Kaninchen einzeln halten wollen. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Kaninchen können zutraulich werden. Das erfordert aber viel Zeit und Geduld. Kaninchen haben außerdem eine eigene Körpersprache, mit der Sie sich befassen sollten, ehe Sie ein solches Haustier für Ihre Kinder anschaffen.
Sie müssen wissen, dass Kaninchen hohe Ansprüche an die Haltung stellen, täglich aber nur mäßig viel Zeit in Anspruch nehmen. Sie sind ideal für Kinder, die gerne beobachten. Kaninchen brauchen dringendFreilauf – egal, ob sie in der Wohnung gehalten werden oder in Außenhaltung leben.
- monatliche Kosten: ca. 25 Euro
- Aufwand: hoch
- Lebenserwartung: etwa 8 Jahre
Starter-Pack für Kaninchen
Wollen Sie Kaninchen als Haustiere für Ihre Kinder, können Sie sich hier genau über die Anschaffung und das benötigte Zubehör informieren.
Das brauchen Sie dringend für Kaninchen als Haustier.
Gehege: Wir empfehlen den Cadoca Kaninchenstall*. Er ist zweistöckig und bietet viel Platz für Ihre Kaninchen.
Näpfe: Für das Fertigfutter und das Frischfutter für Ihre Kaninchen empfehlen wir die Näpfe von JanYoo*. Sie sehen nicht nur erstklassig aus, sondern sind auch sehr standhaft.
Wassertränke: Manche Kaninchen trinken lieber aus dem Napf, andere bevorzugen eine Nippeltränke. Wir empfehlen den automatischen Wasserspender von Septillar*.
Spiel und Spaß: Die Kaninchen wollen beschäftigt werden. Den Futterbaum von Nagergaleria* werden Ihre Kaninchen lieben.
2. Meerschweinchen als Kleintier für Kinder
Auch Meerschweinchen sind die idealen Haustiere für Kinder. Allerdings müssen Sie und Ihr Kind einiges bei der Haltung beachten.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Kinder, die den Freiraum des Haustiers respektieren können. ✓ Kinder, die gerne beobachten. ✓ Sie, wenn Sie mindestens drei Meerschweinchen halten können und wollen. | X Kinder, die gerne mit dem Tier kuscheln möchten. X Kinder, die oft laut laut sind. X Menschen, die ein Problem mit lauten Tiergeräuschen haben (Wohnungshaltung). |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Meerschweinchen sind anspruchsvoller in der Haltung, als die meisten vermuten. Sie brauchen ein großes Gehege mit vielen Verstecken. Das Gehege muss auch unbedingt an einem ruhigen Ort stehen – mit Lärm kommen die sensiblen Tiere nicht zurecht.
Der Freilauf ist dringend notwendig, wenn Sie sich für Meerschweinchen als Haustiere für Kinder entscheiden. Meerschweinchen sind sehr sozial und brauchen Artgenossen. Sie werden in der Regel nicht gerne gestreichelt und herumgetragen, weshalb man Meerschweinchen nicht bedrängen darf.
- monatliche Kosten: ca. 25 Euro
- Aufwand: hoch
- Lebenserwartung: etwa 8 Jahre
Starter-Pack Meerschweinchen
Viele wählen Meerschweinchen als Haustiere für Kinder. Bevor Sie sich welche zulegen, müssen Sie sich über das benötigte Zubehör und die artgerechte Haltung informieren.
Das brauchen Sie dringend für Meerschweinchen als Haustiere für Kinder.
Gehege: Wir empfehlen den riesigen Stall von Zooprinz* für Ihre Meerschweinchen. Hier haben Sie ausreichend Platz, dürfen zwei Ebenen erkunden und haben sogar etwas Freilauf.
Näpfe: Schwere, kleine Näpfe sind ideal für Meerschweinchen, damit sie nicht verschoben werden. Wir empfehlen die Keramiknäpfe von Bucatstate*.
Wassertränke: Meerschweinchen trinken meist gerne aus einer Nippeltränke. Wir empfehlen diese Trinkflasche* mit einem Fassungsvermögen von 250 Milliliter.
Spiel und Spaß: Mit dem Kauspielzeug von Erkoon* dürfen Ihre Meerschweinchen an köstlichem Apfelholz und Graskugeln knabbern.
3. Kleine Haustiere für Kinder: Hamster
Wer Haustiere für Kinder sucht, könnte sich für einen Hamster entscheiden. Doch diese Kleintiere sind Einzelgänger, wollen nicht gekuschelt werden und sind anspruchsvoll in der Haltung.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Kinder, die damit zurechtkommen, dass der Hamster nicht lange lebt. ✓ Kinder, die gerne beobachten. ✓ alle, die damit klarkommen, dass Hamster nachtaktiv sind und tagsüber nicht gestört werden wollen. | X Kinder, die gerne mit dem Tier kuscheln möchten. X Kinder, die die gerne viel Zeit mit dem Haustier verbringen möchten. X Menschen, die Geräusche in der Nacht (Laufrad) stören. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Hamster sind nachtaktive Tiere, die tagsüber dringend Ruhe brauchen. Deswegen ist der Hamster nur bedingt als Haustier für Kinder geeignet.
Hamster dürfen nur einzeln gehalten werden und brauchen einen großen Käfig, in dem sie viel buddeln und herumsausen können. Da Hamster nicht sehr alt werden, sollte das Kind keine Probleme mit Abschieden haben.
- monatliche Kosten: ca. 15 Euro
- Aufwand: mittel
- Lebenserwartung: etwa 1 – 2 Jahre
Starter-Pack Hamster
Ein Hamster kann bei artgerechter Haltung sehr gut für Kinder sein. Vor der Anschaffung sollten Sie sich über das benötigte Zubehör für Ihren Hamster informieren.
Das brauchen Sie dringend für Hamster als Haustiere für Kinder.
Gehege: Hamster brauchen ein abwechslungsreiches Gehege. Wir können beispielsweise den Hamsterkäfig Chino*empfehlen.
Näpfe: Hamster brauchen kleine Näpfe. Ideal geformt sind diese Keramik-Futterschalen*.
Wassertränke: Hamster nehmen Wasser meist gerne von einer Nippeltränke an. Wir empfehlen die Trinkflasche für Hamster von Bucatstate*– ein absoluter Hingucker im Hamsterkäfig.
Spiel und Spaß: Hamster sind aktive Kleintiere, die ständig etwas erkunden möchten. Mit dem Spieleset von Reyshin* bieten Sie Ihrem Hamster viel Abwechslung.
4. Farbmäuse als Haustiere für Kinder
Farbmäuse sind gesellig und können perfekte Haustiere für Kinder sein. Sie sind in der Haltung mäßig anspruchsvoll und können zu lustigen Begleitern werden.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Kinder, die geduldig sind, um das Vertrauen der Mäuse zu gewinnen. ✓ Kinder, die gerne beobachten. ✓ alle, die mit etwas Lärm in der Nacht (Laufrad) klarkommen. | X sehr geruchsempfindliche Menschen. X Kinder, die grob sind. Mäuse können getragen werden, müssen aber sanft angefasst werden. X alle, die nur eine Maus allein halten wollen. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Es gibt viele Mausarten, die problemlos als Haustier für Kinder gehalten werden können. Die beliebteste ist die Farbmaus.
Mäuse müssen mindestens zu dritt gehalten werden. Der Mäusekäfig muss groß sein, sodass die Tiere klettern, buddeln und herumrennen können. Mäuse sind in der Nacht zwar meist aktiver, jedoch auch tagsüber für ein paar Stunden wach.
Mäuse können mit viel Geduld zutraulich werden. Manche bringen den cleveren Tieren sogar Tricks bei. Da Mäuse aber sehr anfällig für Tumore sind, sollten Sie sich darauf einstellen, dass die Maus nicht sehr lange leben wird. Tierarztbesuche sollten einkalkuliert werden.
- monatliche Kosten: ca. 15 Euro
- Aufwand: mittel
- Lebenserwartung: etwa 1 – 2 Jahre
Starter-Pack Mäuse
Wer Mäuse als Haustiere für Kinder sucht, muss sich davor genau darüber informieren, welches Zubehör die Tiere brauchen.
Das brauchen Sie dringend für Mäuse als Haustiere für Kinder.
Gehege: Für Mäuse empfehlen wir den Nagerkäfig von Wiltec*. Er hat drei Etagen und einen klappbaren Deckel zur einfachen Reinigung.
Näpfe: Mäuse brauchen kleine Näpfe, die aber auch schwer sind. Das ist wichtig, damit die Tiere die Näpfe nicht hin- und herschieben. Wir empfehlen die Näpfe von N/C*.
Wassertränke: Mäuse trinken gerne aus Nippeltränken. Wir empfehlen die Trinkflasche mit Ständer von Reshin*.
Spiel und Spaß: Mäuse klettern und verstecken sich sehr gerne. Die Kokosnuss von Eurpoet Bernina* erfüllt Ihren Mäusen diese beiden Wünsche.
Welche Haustiere sind zum Kuscheln geeignet?
Sie suchen Haustiere zum Kuscheln? Dann sollten Sie sich eines bewusst machen: Jedes Tier, egal wie groß oder klein es ist, hat einen eigenen Charakter und komplexe Bedürfnisse. Eine artgerechte Haltung ist immer notwendig.
Nur, wenn Haustiere für Kinder so viel Freiraum und Freilauf bekommen, wie sie es brauchen, können sie überhaupt Vertrauen zu Menschen aufbauen. Viele Tiere lassen sich zwar dann kuscheln, aber selbstverständlich ist das nicht.
Haustiere sind keine Stofftiere, die man nach Belieben knuddeln und beiseitelegen kann, wenn man mal keine Lust auf sie hat.
Sind Sie sich dessen bewusst und wollen Sie ein Haustier für Kinder, das man nicht nur beobachten kann, sondern das auch gerne geknuddelt wird, empfehlen wir:
Welches Haustier für Kinder ab 6?
Kinder, die schon etwas größer sind und mehr Gefühl für ihre Umwelt haben, können mit anspruchsvolleren Haustieren umgehen. Diese Haustiere für Kinder ab sechs Jahre brauchen mehr Aufmerksamkeit.
- Hunde für Kinder ab 6
- Haustier für Kinder ab 6: Katze
- Ratten als Haustiere für Kinder ab 6
- Haustiere für Kinder ab 6: Chinchillas
1. Hunde für Kinder ab 6
Zieht ein Hund ein, ändert sich das Leben in der Familie komplett. Ein Hund bedeutet eine große Bereicherung, aber auch eine Menge Arbeit. Das sollten Sie bei diesem Haustier für Kinder bedenken.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Familien, die viel Zeit für das Haustier haben. ✓ Kinder, die gerne viel Zeit mit dem Haustier verbringen möchten. ✓ alle, die ein Hundeleben lang für das Haustier sorgen können. | X Menschen, die sich nicht mit dem Haustier intensiv auseinandersetzen wollen. X Familien, die in ihrer Planung und Freizeitgestaltung frei bleiben wollen. X Menschen, die gerne den ganzen Tag drinnen verbringen. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Einen Hund zu erziehen kostet viel Zeit und Aufwand. Außerdem sollten Sie grobe Fehler vermeiden, da der Hund sonst verhaltensauffällig wird. Wir empfehlen den Besuch einer Hundeschule.
Hunde gehören zu den zeitaufwändigsten Haustieren und schränken Sie bei vielen Ausflügen massiv ein. Außerdem dürfen Hunde auch nie zu lange allein gelassen werden. Jeder, der einen Hund hat, muss sich mit ihm intensiv auseinandersetzen.
Ein Hund gehört zudem zu den teuersten Haustieren.
- monatliche Kosten: ca. 100 Euro
- Aufwand: sehr hoch
- Lebenserwartung: etwa 8 – 15 Jahre (je nach Rasse)
Infomieren Sie sich hier ausführlich über die Anschaffung eines Hundes – mit Zubehör und allem, was dazugehört.
2. Haustier für Kinder ab 6: Katze
Eine Katze ist selbstständiger als ein Hund, darf aber auch nicht zu oft allein gelassen werden. Für Kinder ab sechs Jahre ist dieses anspruchsvolle Haustier ideal.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Kinder, die dem Haustier Freiraum lassen können. ✓ Familien, die sich mit dem Haustier beschäftigen möchten. ✓ Menschen, die nichts dagegen haben, wenn das Tier frei in der Wohnung läuft. | X Menschen, die nicht 20 Jahre für ein Tier sorgen möchten. X Kinder, die den Freiraum der Katze nicht respektieren. X Sie, wenn Sie Ihre Wohnung nicht an die Katze anpassen möchten. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Katzen sind sehr sozial und keine Einzelgänger. Sie dürfen nicht zu lange allein gelassen werden, sind im Vergleich zu Hunden aber etwas selbstständiger.
Wollen Sie eine Katze in reiner Wohnungshaltung halten, dann sollten Sie sich mindestens zwei Katzen anschaffen. Katzen sind bis zu einem gewissen Grad erziehbar. Sie müssen Ihre Wohnung katzengerecht umgestalten, wenn Sie eine Katze als Haustier für Ihre Kinder wünschen.
- monatliche Kosten: ca. 80 Euro
- Aufwand: sehr hoch
- Lebenserwartung: etwa 20 Jahre
3. Ratten als Haustiere für Kinder ab 6
Ratten können tolle Begleiter für Ihr Kind werden. In Ratten müssen Sie etwas weniger Zeit als in einen Hund oder eine Katze investieren. Gleichzeitig können die Tiere sehr zahm werden.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Menschen, die mindestens drei bis vier Ratten halten können. ✓ weder Sie noch Ihr Kind Lärm in der Nacht stört. ✓ Kinder, die viel Zeit mit dem Haustier verbringen möchten. | X geruchsempfindliche Menschen. X sehr kleine Wohnungen. Der Rattenkäfig nimmt viel Platz ein. X Kinder, die nicht täglich Zeit mit dem Tier verbringen möchten. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Ratten, also Farbratten, sind sehr liebevolle Tiere. Mit etwas Geduld können Sie ihr Vertrauen gewinnen, sie tragen und sogar Kunststücke mit ihnen üben – ein vielseitiges Haustier für Kinder.
Ratten sind auch in der Nacht aktiv. Sie stellen hohe Ansprüche an ihren Käfig und brauchen eine Menge Platz. Außerdem haben sie einen relativ starken Eigengeruch, der weder Sie noch die Kinder stören darf.
Farbratten sind leider sehr tumoranfällig und leben nicht lange. Auf Tierarztbesuche mit Ihrer Ratte sollten Sie sich einstellen.
- monatliche Kosten: ca. 20 Euro
- Aufwand: hoch
- Lebenserwartung: etwa 1 - 3 Jahre
4. Haustiere für Kinder ab 6: Chinchillas
Chinchillas sind hübsche Kleintiere, die sich für Kinder ab sechs Jahren eignen.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Menschen, die mindestens zwei Chinchillas halten können. ✓ weder Sie noch Ihr Kind Lärm in der Nacht stört. ✓ Kinder, die den Freiraum des Chinchillas respektieren können. | X Sie, wenn Sie nicht 15 Jahre lang für ein Haustier sorgen können. X Kinder, die tagsüber viel Zeit mit dem Haustier verbringen möchten. X Familien, die tagsüber in der Wohnung sehr laut sind. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Chinchillas stellen hohe Ansprüche an ihren Besitzer. Sie brauchen nicht so viel Zuwendung wie ein Hund, wollen aber beschäftigt werden. Neben einem großen Gehege sind Spielzeuge und ein Sandbad ein Muss.
Chinchillas können zutraulich werden, sind aber in der Regel scheue Haustiere für Kinder. Außerdem sind sie nachts aktiv. Tagsüber brauchen die Chinchillas dringend Ruhe.
- monatliche Kosten: ca. 20 Euro
- Aufwand: mittel
- Lebenserwartung: etwa 15 Jahre
Pflegeleichte Haustiere für Kinder
Es gibt Haustiere für Kinder, die pflegeleicht sind und wenig Aufwand bedeuten. Dazu gehören folgende:
1. Pflegeleichte Haustiere für Kinder: Fische
Fische sind pflegeleicht, weil Sie nur täglich (oder alle paar Tage) gefüttert werden müssen. Aufwändig ist hingegen die Reinigung des Aquariums, die je nach Größe und Anzahl der Fische alle paar Wochen fällig wird.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Menschen, die Platz für ein Aquarium haben. ✓ Kinder, die gerne beobachten. ✓ Haushalte, die die Kosten für ein Aquarium stemmen können. | X Kinder, die gerne mit dem Haustier kuscheln möchten. X Kinder, die viel Zeit mit dem Haustier verbringen möchten. X Menschen, denen die Aquarium-Pflege zu aufwändig ist. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Fische und andere Aquariumsbewohner (wie Axolotl) sind ideal als pflegeleichtes Haustier für Kinder. Anders als bei einem Hund oder einer Katze brauchen Sie für Fische nicht so viel Zeit.
Das einzig Aufwändige ist, das Aquarium zu putzen. Zwar ist das Fischfutter meist nicht sehr teuer, die Anschaffung hingegen schon. Das Aquarium, der Filter und die Wasserpumpe können schnell viel Geld kosten.
- monatliche Kosten: ca. 20 bis 60 Euro (je nach Größe des Aquariums)
- Aufwand: mittel
- Lebenserwartung: 2 bis 30 Jahre (je nach Fischart)
Wellensittiche sind pflegeleicht
Wellensittiche können tolle Haustiere für Kinder sein. Allerdings sollten Sie ganz bestimmte Punkte bei der Haltung berücksichtigen.
Geeignet für... | Nicht geeignet für... |
✓ Menschen, die viel Aufwand in die Pflege des Käfigs stecken können. ✓ Menschen, die kein Problem mit lautstarken Haustieren haben. ✓ Kinder, die gerne beobachten. | X Menschen, die nur einen Wellensittich allein halten wollen. X Menschen, die nicht wollen, dass die Wellensittiche auch frei durch die Wohnung fliegen. X Kinder, die gerne mit dem Haustier kuscheln möchten. |
Das sollten Sie vor dem Kauf bedenken: Wellensittiche kommen auch ohne große Aufmerksamkeit zurecht, brauchen aber unbedingt Artgenossen um sich herum. Mit etwas Feingefühl und Geduld werden Wellensittiche handzahm.
Manchen Wellensittichen kann man das Sprechen beibringen. Wer sich ausgiebig mit einem Tier beschäftigen möchte, wird sich über den Wellensittich freuen.
Wellensittiche brauchen eine große Voliere und Freiflug. Wir empfehlen einen Wellensittich aber nur als Haustier für Kinder ab sechs Jahre, da die Tiere sehr sensibel sind und das Kind Feingefühl beweisen sollte.
- monatliche Kosten: ca. 10 Euro
- Aufwand: mittel
- Lebenserwartung: 5 bis 8 Jahre
Haustiere für Kinder: Fazit
Die meisten Haustiere bringen viel mehr Arbeit mit sich, als sich die meisten im ersten Augenblick bewusst sind. Entscheiden Sie sich nur für ein Tier, wenn Sie ihm auch eine artgerechte Haltung und genug Aufmerksamkeit schenken können.
Berücksichtigen Sie, dass Sie die Kosten für das Tier tragen müssen – sein Leben lang. Als Elternteil haben Sie die Verantwortung für das Tier, nicht Ihr Kind. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich das Haustier genauso wünschen wie Ihr Kind.