Wie alt werden Katzen? Alles zum Katzenalter

Wie alt eine Katze wird, hängt zum Teil auch von ihrer Rasse ab: Viele Katzenrassen erreichen ein stolzes Alter von bis zu 20 Jahren und mehr – gehört Ihre Katze auch dazu?

Katzen Alter
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Katze hängt mit vielen Faktoren zusammen.© Morgenstjerne - stock.adobe.com

Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Katze hängt mit vielen Faktoren zusammen. Ernährung, Fitness und der allgemeine Gesundheitszustand haben einen großen Einfluss darauf, wie alt eine Katze werden kann. Auch die Rasse sowie individuelle Erbanlagen spielen eine Rolle: Manche Katzen scheinen robuster zu sein als andere.

Inhaltsübersicht

Wie alt werden Katzen in der Regel?

Im Durchschnitt werden Katzen 15 Jahre alt. Einzelne Katzen leben sogar 20 Jahre oder noch länger. Die absolute Rekordhalterin ist die Katze Creme Puff aus Austin (Texas, USA): 2005 starb sie im Alter von 38 Jahren. Damit geht sie als die älteste Katze der Welt in die Geschichte ein.

Wie alt werden Wohnungskatzen?

Wohnungskatzen werden in der Regel älter als Freigänger. Das liegt daran, dass reine Wohnungskatzen weniger Umwelteinflüssen und somit auch weniger Gefahren ausgesetzt sind. Vor diesen Gefahren sind Wohnungskatzen geschützt:

  • Revierkämpfe
  • Verkehrsunfall
  • Ertrinken
  • Krankheiten durch Parasiten oder andere Tiere
  • schwere Stürze

Diese Gefahren Gefahren können die Lebenserwartung von Ihrer Katze beeinflussen. Da Wohnungskatzen davor bewahrt bleiben, können sie ca. 15 bis 18 Jahrealt werden. 

Wie alt werden Freigänger?

Wie alt Ihre Katze wird, hängt von vielen Dingen ab. Freigänger haben mit ca. 10 bis 12 Jahren eine wesentlich geringere Lebenserwartung als Wohnungskatzen. Katzen mit Freigang kommen mit viel mehr Bakterien, anderen Artgenossen und weiteren Risikofaktoren in Kontakt als Wohnungskatzen. 

Mischlingskatzen werden älter als Rassekatzen.

Schuld daran sind Erbkrankheiten: Bestimmte Katzenrassen leiden oftmals unter gesundheitlichen Problemen, wie:

  • Krebs
  • Herzerkrankungen
  • Augenerkrankungen
  • Nervenerkrankungen

Allerdings gibt es auch Katzenrassen, die hingegen dafür bekannt sind, sehr alt zu werden.

Katzenalter_Inline1.jpg
Manche Katzen können über 20 Jahre alt werden.© stock.adobe.com/mariesacha
Das könnte Sie auch interessieren
Katzen_alt_werden_Aufmacher.jpg
Deshalb werden manche Katzen besonders alt
Manchen Katzen ist ein sehr langes Leben vergönnt. Welche Faktoren dafür sorgen, dass manche Katzen sogar älter als 20 Jahre werden, lesen Sie hier.

Wie alt ist meine Katze in Menschenjahren?

Katzen altern wesentlich schneller als Menschen. Das erste Lebensjahr einer Katze entspricht in etwa 15 Menschenjahren. Das zweite und dritte Katzenjahr entspricht jeweils sechs Menschenjahren. Ab diesem Zeitpunkt verläuft der Katze-Mensch-Vergleich linearer und etwa im Verhältnis 1:4, im Seniorenalter gar 1:5.

KatzenjahreMenschenjahre
115
221
327
431
535
639
743
847
951
1055
1159
1263
1367
1471
1575
1679
1783
1887
1991
2095
2199
22103
23107
24111
25115
Das könnte Sie auch interessieren
Katzenalter_Aufmacher.jpg
Katzenalter bestimmen: Katzenjahre in Menschenjahre umrechnen
Katzen altern schneller als Menschen. Lesen Sie hier, wie alt Ihre Katze in Menschenjahren ist. Außerdem finden Sie hier Tipps zur Fütterung für jeden Lebensabschnitt.

Wie alt werden Hauskatzen und andere Katzenarten?

Hauskatzen werden im Schnitt etwa 15 Jahre alt und haben damit eine ähnliche Lebenserwartung wie wilde Katzenarten. Die bekanntesten Wildkatzen haben eine Lebenserwartung wie folgt:

KatzenartLebenserwartung
Ozelotca. 10 Jahre
Löweca. 12 - 16 Jahre
Gepardca. 14 Jahre
Leopardca. 15 Jahre
Jaguarca. 10 - 20 Jahre
Tigerca. 15 - 20 Jahre
Katzenalter_Inline2.jpg
Tiger gehören zu den Wildkatzen, die besonders alt werden können.© stock.adobe.com/Christian Maurer

Wie äußert sich Altersschwäche bei Katzen?

Ab elf Lebensjahren gilt eine Katze in der Regel als Senior. Zu den typischen Alterserscheinungen zählen unter anderem:

  • Nachlassen der Sinnesleistung
  • Abbau von Muskelmasse und -kraft
  • Verhaltensänderungen, bspw. durch Nachlassen der Gedächtnisleistung (Demenz)

Genau wie beim Menschen sind dies Zeichen des biologischen Alterungsprozesses. Es ist wichtig, diese Anzeichen von beginnenden Krankheiten zu unterscheiden. Deswegen sollte jeder Katzensenior regelmäßig zur tierärztlichen Kontrolle: So können chronische Niereninsuffizienz, Tumore oder Altersdiabetes rechtzeitig erkannt werden.

Alte Katzen richtig füttern

Werden Katzen älter, ändert sich auch ihr Nährstoffbedarf, weshalb alte Katzen eine besonderes Ernährung benötigen. Es ist sinnvoll, dann auch auf spezielles Seniorenfutter für Katzen umzusteigen. Hier finden Sie beliebtes Futter für alte Katzen:

Wie alt können Katzen werden?
Die Europäisch Kurzhaar ist sehr robust.© shutterstock / Anna Hoychuk

Wie alt werden die 10 langlebigsten Katzenrassen?

Diese 10 Katzenrassen können ein besonders hohes Alter erreichen. Das ist ihre durchschnittliche Lebenserwartung: 

  1. Balinese: 18 – 22 Jahre
  2. Europäisch Kurzhaar: 15 – 22 Jahre
  3. Siam: 15 – 20 Jahre
  4. Ragdoll: 15 – 17 Jahre
  5. Kartäuser: 12 – 15 Jahre
  6. Europäisch Kurzhaar: 15 – 20 Jahre
  7. Bengalkatze: 12 – 16 Jahre
  8. Maine Coon: 12 – 15 Jahre
  9. Britisch Kurzhaar: 12 – 14 Jahre
  10. Somali: 10 – 12 Jahre
Balinese.jpg
Die Balinese kann ein besonders hohes Alter erreichen.© shutterstock / Fazlyeva Kamilla
"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT12_150_dpi.png