Wie alt werden Katzen?
Wie alt eine Katze wird, hängt zum Teil auch von ihrer Rasse ab: Viele Katzenrassen erreichen ein stolzes Alter von bis zu 20 Jahren und mehr – gehört Ihre Katze auch dazu?
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Katze hängt mit vielen Faktoren zusammen. Ernährung, Fitness und der allgemeine Gesundheitszustand haben einen großen Einfluss darauf, wie alt eine Katze werden kann. Auch die Rasse sowie individuelle Erbanlagen spielen eine Rolle: Manche Katzen scheinen robuster zu sein als andere.
Die Top 10 der langlebigsten Katzenrassen
Diese 10 Katzenrassen können ein besonders hohes Alter erreichen. Das ist ihre durchschnittliche Lebenserwartung:
- Balinese: 18 – 22 Jahre
- Europäisch Kurzhaar: 15 – 22 Jahre
- Siam: 15 – 20 Jahre
- Ragdoll: 15 – 17 Jahre
- Perser: 10 – 17 Jahre
- Norwegische Waldkatze: 14 – 16 Jahre
- Bengal: 12 – 16 Jahre
- Maine Coon: 12 – 15 Jahre
- Britisch Kurzhaar: 12 – 14 Jahre
- Somali: 10 – 12 Jahre
Wie alt ist meine Katze in Menschenjahren?
Katzen altern wesentlich schneller als Menschen. Das erste Lebensjahr einer Katze entspricht in etwa 15 Menschenjahren. Das zweite und dritte Katzenjahr entspricht jeweils sechs Menschenjahren. Ab diesem Zeitpunkt verläuft der Katze-Mensch-Vergleich linearer und etwa im Verhältnis 1:4, im Seniorenalter gar 1:5.
Die älteste Katze der Welt, die es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat, war Creme Puff aus Texas: Sie verstarb im Alter von 38 Jahren und galt als Methusalem unter den Katzen.
Woran erkenne ich, dass meine Katze älter wird?
Ab elf Lebensjahren gilt eine Katze in der Regel als Senior. Zu den typischen Alterserscheinungen zählen unter anderem:
- Nachlassen der Sinnesleistung
- Abbau von Muskelmasse und -kraft
- Verhaltensänderungen, bspw. durch Nachlassen der Gedächtnisleistung (Demenz)
Genau wie beim Menschen sind dies Zeichen des biologischen Alterungsprozesses. Es ist wichtig, diese Anzeichen von beginnenden Krankheiten zu unterscheiden. Deswegen sollte jeder Katzensenior regelmäßig zur tierärztlichen Kontrolle: So können chronische Niereninsuffizienz, Tumore oder Altersdiabetes rechtzeitig erkannt werden.