10 Gefahren für Katzen an Weihnachten und Silvester

An den Festtagen gibt es viele Gefahren für unsere Katzen. Achten Sie auf diese 10 Punkte, damit auch Ihre Katze entspannt in das neue Jahr starten kann.

Gefahren_Festtage_Aufmacher.jpg
Diese 10 Gefahren sollten Sie jetzt meiden.© stock.adobe.com/annaav

Kerzenschein, gutes Essen und schließlich eine laute Feier an Silvester – all das mag uns Menschen viel Freude an den Festtagen bereiten, doch für unsere Katzen lauern in dieser Zeit überall Gefahren. Vermeiden Sie unbedingt diese 10 Gefahrenquellen an Weihnachten und Silvester, damit auch Ihre Katze entspannt ins neue Jahr starten kann.

1. Kerzen und offene Flammen

In der dunklen Jahreszeit schenken uns Kerzen gemütliches Licht. Doch mit einer Katze kann eine offene Flamme rasch gefährlich werden. Es kann schnell passieren, dass die Katze eine Kerze umstößt oder sich den Schwanz versengt.

Verzichten Sie deshalb möglichst auf Kerzen in der Nähe der Katze. Eine gute und sichere Alternative bieten beispielsweise weihnachtliche LED Kerzen mit Timer Funktion*.

2. Weihnachtsstern – giftig für Katzen

Der schöne Weihnachtsstern gehört bei vielen zur Festtags-Deko dazu. Doch er zählt auch zu den Wolfsmilchgewächsen und ist damit giftig für Katzen. Sollte Ihre Katze daran knabbern, kann das gefährlich werden. Wenn Sie nicht darauf verzichten wollen, stellen Sie ihn nur unerreichbar für Ihre Katze auf.

Gefahren_Festtage_Inline2.jpg
Die Katze sollte dem Weihnachtsstern fernbleiben.© shutterstock.com/Pixel-Shot

3. Falle Packstation: Schere und Klebeband

Wenn Sie Ihre Geschenke einpacken, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Katzen nicht in Ihrer Nähe tobt. Beim Spiel kann Ihre Katze leicht übersehen, dass eine Schere oder Klebeband auf dem Boden oder Tisch liegt. Saust sie darüber, kann Sie sich an der scharfen Schere verletzen oder am Klebeband hängen bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren
Wunden bei Katzen 01
Wunden bei Katzen richtig behandeln
Es ist so schnell passiert. Ein unachtsamer Moment, ein hervorstehender Nagel in der Wand, eine Glasscherbe auf dem Boden oder ein kurzer Kampf - überall kann sich eine Katze verletzen. Lesen Sie hier, wie Sie kleinere Wunden bei Katzen reinigen und behandeln.

4. Weihnachtsbaum

Viele Katzen würden nur zu gerne den schön dekorierten Weihnachtsbaum erklimmen. Damit der Baum nicht umfällt, falls Ihre Katze auf diese irrsinnige Idee kommt, sollten Sie ihn so gut es geht befestigen. Außerdem: Decken Sie den Weihnachtsbaum-Ständer gut ab. Das abgestandene Wasser darf die Katze nicht trinken.

Gefahren_Festtage_Inlin4.jpg
Weihnachtsbäume sind für viele Katzen spannend.© stock.adobe.com/An-T

5. Kugeln, Perlengirlanden und Lametta

Nicht nur der Tannenbaum selbst, sondern auch seine glänzende Dekoration weckt schnell das Interesse der Katze. Hängen Sie die Deko deshalb nur  außerhalb der Pfotenreichweite auf, damit nichts zu Bruch geht.

An gebrochenen Weihnachtsbaum-Kugeln kann sich die Katze schneiden. In Perlengirlanden und Lametta kann sich die Katze verfangen und sich ebenfalls verletzen.

6. Der Festtagsbraten ist nichts für Katzen

An den Festtagen darf man schon einmal über die Stränge schlagen, doch für Katzen ist Braten tabu. Er ist für den Katzenmagen zu fett und zu stark gewürzt. Genießen Sie diese Speisen lieber selbst und geben der Katze ein artgerechtes Leckerchen.

Gefahren_Festtage_Inline6.jpg
Ein Katzen-Snack ist die bessere Alternative.© shutterstock.com/Anna Kraynova

7. Plätzchen und Schokolade sind für Katzen tabu

Meistens wissen Katzen, was ihnen schadet. Doch da sie Süßes nicht schmecken, nehmen sie Schokolade und andere Süßigkeiten leider durchaus an. Passen Sie auf, dass Ihre Katze davon nichts erwischt: Schokolade ist giftig für Katzen.

8. Verpackungen und Tüten mit Henkeln

Katzen lieben Kartons und Tüten. Doch an den Henkeln kann man hängen bleiben oder sich gar strangulieren. Schneiden Sie die Henkel daher vorsichtshalber durch. Plastiktüten sind tabu.

Gefahren_Festtage_Inline8.jpg
Katzen verstecken sich gerne in Tüten.© stock.adobe.com/Konstantin Aksenov

9. Konfettibomben und Korkenknallen

An Silvester dürfen die Fetzen fliegen! Doch Kleinteiliges kann von der Katze sehr leicht verschluckt werden. Daher sollte die Katze entweder für die Zeit nicht ins Zimmer gelassen werden, oder Sie verzichten auf die Knallbonbons.

10. Feuerwerk und laute Knaller an Silvester

Hurra, es ist Silvester und das wird häufig mit einem Feuerwerk und Böllern gefeiert. Doch für unsere feinhörigen Katzen ist der Lärm der blanke Horror. Sie werden sich an einen sicheren Ort zurückziehen. Freigänger müssen in dieser lauten Nacht unbedingt zu Hausebleiben, denn zu Boden stürzende Reste von Feuerwerkskörpern sind eine Gefahr.

Außerdem besteht das Risiko, dass der Freigänger bei dem Lärm verzweifelt einen Unterschlupf sucht und sich womöglich verläuft. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Katze zu Hause verkriechen kann. Ist der Lärm vorbei, sollten Sie ihr Zeit geben. Erst wenn sie sich von dem Stress erholt hat, können Sie gemeinsam das neue Jahr genießen.

Weihnachten mit Katze: Weiterführende Tipps und Informationen

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT10_u1_u1_150dpi.jpg